Mit dem Rad zu Vulkangipfeln

SuuntoRide, SuuntoSkiJuly 07 2014


Brody Leven radelte kürzlich von Portland, Oregon, nach Seattle, Washington, mit dem Ziel, die riesigen Vulkane auf dem Weg zu besteigen und mit Skiern zu befahren. Überraschenderweise, so erzählt er, waren die Abfahrten härter als die Anstiege …

Was ist die Idee hinter dieser Reise?
Das Ziel war, dass zwei College-Freunde, die seit Jahren kein gemeinsames Abenteuer mehr erlebt hatten, mit dem Fahrrad von Portland nach Seattle fahren – den langen, harten und schmerzhaften Weg – und damit die übliche Strecke verdreifachen würden –, um Mount Adams, Mount St. Helens und Mount Rainier, drei riesige Vulkane in Washington, zu besteigen und mit Skiern zu befahren. Ich persönlich wollte zwei meiner Lieblingsaktivitäten kombinieren: Skibergsteigen und Radtouren. Wir wollten uns auch daran erinnern, dass wir kein großes Budget, keinen Hubschrauber, kein Weltwissen und nicht einmal einen Reisepass brauchen, um ein gutes, altmodisches Abenteuer zu erleben.

Welches Fahrrad bist du gefahren?
Es ist ein Hybrid-Cyclocross-/Tourenrad – ein Aluminiumrahmen mit drei Kettenblättern, Carbongabel, Schutzblechen, einem bequemen Tourensitz, Gepäckträgern, fünf Packtaschen und einem maßgeschneiderten Einachsanhänger. Ich bin in vier Jahren nur dreimal mit dem Rad gefahren: allein in sechs Wochen quer durch die USA, in zwei Wochen um die Küste Hawaiis und jetzt die anstrengende Strecke von Portland nach Seattle in zwei Wochen. Vor dieser Reise hatte ich noch nie einen Anhänger daran befestigt.

Wie schwer ist das Radfahren mit der ganzen Ausrüstung?
Es ist nicht einmal wie Fahrradfahren. Es fühlt sich an, als würde man etwas anderes fahren, etwas anderes als ein Fahrrad, eine Art Fahrzeug. Wenn man über die Schulter schaut und ausweicht, landet man im Graben (das habe ich auf die harte Tour gelernt). Man kann nicht einfach das Bein über die Kante schwingen und lostreten – stattdessen muss man diesen komischen Anschub machen. Das Gewicht machte es unglaublich schwierig, überhaupt aus dem Gang herauszukommen.

Wie viel hat das Ganze gewogen?
150–200 Pfund (68–90 kg) ohne mich. Das Gewicht schwankte je nach Wasser- und Nahrungsversorgung.


Wie waren die Abfahrten?
Erst nach zehn Tagen fühlte ich mich sicher genug, um bergab richtig schnell zu fahren. Dann begann ich, meinen Körper als Segel zum Abbremsen zu benutzen. Das ist bemerkenswert, denn bergab war es oft viel schwieriger als bergauf, da meine Bremsen bei so viel Gewicht, das das Fahrrad bewegte, fast nutzlos waren. Man musste es perfekt aufrecht halten, um nicht umzufallen, und der Anhänger drohte ständig auszubrechen.

Straße oder Gelände?
Etwa 120 Kilometer unserer Radtour führten über unbefestigte, Schotter- oder Sandwege. Diese machten aber etwa 90 % der Gesamtstrecke aus, da sie oft über die größten Hügel führten.

Musstest du pressen?
Bergauf nicht! Bergab war es jedoch so anstrengend, dass ich gelegentlich absteigen und mein Rad eine Weile schieben musste, damit meine Bremsbeläge und Felgen abkühlen konnten (sie waren sehr heiß, laut und wirkungslos). Selbst bergab war es schwierig, das Rad zu schieben, da es unbedingt perfekt ausbalanciert und aufrecht stehen musste, sonst wäre es durch das Gewicht umgekippt.

Klicken Sie hier, um Brodys 120 km lange Fahrt von Portland nach Hood River zu sehen – und hier, um seine Skitour auf dem Mount Adams zu sehen.

Größte Herausforderung der Reise?
Die 24 Kilometer lange, 1.067 Meter lange Zufahrtsstraße zum Mount Adams, die über Schotter, Sand und Erde führt, war unglaublich anstrengend, nachdem ich am Morgen bereits 64 Kilometer geradelt war. Außerdem war es eine echte Herausforderung für mich, nicht alle Zimtschnecken und Heidelbeershakes im Umkreis von 640 Kilometern zu essen!

Alle Bilder ©Brody Leven. Weitere seiner Abenteuer finden Sie auf Brodyleven.com

Empfohlene Produkte von Suunto