5 wertvolle Trainingstipps für Trail-Rennen

SuuntoRunAugust 02 2016

„Verpflichten Sie sich zum Training, bevor Sie sich zum Rennen verpflichten“ – Trailrunner Rene Unser.

Bild: Carrie Karsgaard (Titelbild: Nathan Karsgaard)

Die Kanadierin Rene Unser, die dieses Jahr zum sechsten Mal am Gore-Tex Trans Alpine Run teilnimmt, ist ausgebildete Trainerin mit 13 Jahren Erfahrung. Sie hat auch die offiziellen Trainingspläne für das epische Alpenrennen erstellt. Wenn also jemand hilfreiche Trainingstipps geben kann, dann Rene. Hier ist ihr Kommentar:

Verpflichten Sie sich zum Training

„Verpflichte dich zum Training, bevor du dich zum Rennen motivierst“, sagt Rene. Sie weiß, wie zeitaufwendig ein Langstreckenrennen sein kann. Ein Trainingsplan sei ebenfalls entscheidend, fügt sie hinzu: „Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, langsam zu steigern und konsequent zu trainieren. Finde einen Trainingsplan, der zu dir passt, und reduziere ihn dann deutlich.“

Imitieren Sie das Renngelände

Weißt du, ob du bergauf oder flach laufen wirst? René empfiehlt: „Imitiere das Gelände, das du während des Rennens vorfindest, so gut wie möglich! Das kann für Leute, die nicht in der Nähe der Berge wohnen, schwierig sein, aber es lohnt sich, dorthin zu reisen, wenn es möglich ist.“

Bild: Schneider Outdoor Vision

Testen Sie Ihre Ausrüstung

„Testen Sie Ihre Ausrüstung und laufen Sie mit gepackter Tasche, wie Sie es bei verschiedenen Etappen tun würden“, rät René. Jedes Rennen ist anders, und manche Ausrüstungsgegenstände sind vorgeschrieben, fügt sie hinzu: „Lernen Sie, Stöcke effizient einzusetzen, wenn sie bei Ihrem Rennen erlaubt sind und wenn Sie sich dafür entscheiden, sie zu benutzen.“

Holen Sie sich die richtige Ernährung

Natürlich kann die richtige Ernährung vor und nach einem Rennen einen großen Unterschied machen, und Rene arbeitet mit dem, was sie bei jedem Rennen bekommt. Sie sagt: „Ich trainiere mit Hammer Nutrition Perpetuem mit Wasser und Hammer Gels. Vor einem Rennen übe ich mit dem Essen, das ich an den Verpflegungsstationen bekomme. Bei TAR sind das Salami, Käse und Kuchen. Ich kann das, was angeboten wird, ergänzen, wenn ich meine Grundnahrungsmittel habe. Mein Ziel ist es, während eines Rennens 120 bis 150 Kalorien pro Stunde zu mir zu nehmen.“

Nehmen Sie es einfach

„Viele packen viele Rennen in eine Saison, und das ist ganz natürlich“, sagt Rene. Aber das sollte man vermeiden, fügt sie hinzu: „Sie wollen ein 50-km-Rennen reinquetschen, weil so eine Etappe im Rennen aussehen könnte. Ich rate allen meinen Athleten, die für Rennen wie TAR trainieren, davon ab, zu viele Rennen gegen Saisonende zu absolvieren, da das wertvolle Trainingszeit kostet, wenn man die Regenerationszeit mit einbezieht.“

Folgen Sie Rene auf ihrer Website , Facebook , Instagram und ihrer persönlichen Website .

Empfohlene Produkte von Suunto