Aktivierung und Vorabprüfungen
Wenn der Tauchmodus nicht ausgeschaltet ist, wird der Tauchmodus automatisch aktiviert, wenn Sie tiefer als 1,2 m tauchen. Sie sollten jedoch vor dem Tauchen in den Tauchmodus wechseln, um die Höhe und persönliche Einstellungen, den Batteriezustand usw. zu überprüfen.
Jedes Mal, wenn Ihr Suunto Zoop Novo in den Tauchmodus wechselt, werden eine Reihe automatischer Prüfungen durchgeführt. Alle grafischen Anzeigeelemente werden eingeschaltet, und die Hintergrundbeleuchtung und der Signalton werden aktiviert. Danach werden Ihre Höhe und persönliche Einstellungen zusammen mit der maximalen Betriebstiefe (MOD), dem Gasgehalt und den Po2 -Werten angezeigt. Anschließend wird der Akkustand geprüft.
Zwischen aufeinanderfolgenden Tauchgängen zeigen die automatischen Überprüfungen auch die aktuelle Gewebesättigung an.
Vor dem Abflug zu einem Tauchausflug wird dringend empfohlen, in den Tauchmodus zu wechseln, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.
Nach den automatischen Prüfungen wechselt Suunto Zoop Novo in den Oberflächenmodus. An dieser Stelle sollten Sie die manuellen Prüfungen durchführen, bevor Sie ins Wasser gelangen.
Stellen Sie sicher, dass:
- Suunto Zoop Novo befindet sich im richtigen Modus und bietet vollständige Anzeigen.
- Höheneinstellung ist korrekt.
- Die persönliche Einstellung ist korrekt.
- Die Tiefenanschläge sind korrekt eingestellt.
- Das Einheitensystem ist korrekt.
- Die richtige Temperatur und Tiefe werden angezeigt.
- Der Alarm ertönt.
Batterieanzeigen
Temperatur oder interne Oxidation können die Batteriespannung beeinflussen. Wenn Sie Ihren Suunto Zoop Novo über einen längeren Zeitraum lagern oder bei niedrigen Temperaturen verwenden, wird möglicherweise die Warnung wegen niedrigem Batteriestand angezeigt, auch wenn der Akku über ausreichend Kapazität verfügt.
Wechseln Sie in diesen Fällen erneut in den Tauchmodus, und prüfen Sie die Akkuleistung. Wenn der Akku fast leer ist, leuchtet die Warnung „Akku schwach“ auf.
Wenn das Symbol für niedrigen Akkustand im Oberflächenmodus angezeigt wird oder das Display blass aussieht, ist der Akkustand möglicherweise zu niedrig. Es wird empfohlen, die Batterie auszutauschen.
HINWEIS:Aus Sicherheitsgründen können die Hintergrundbeleuchtung und der Summer (Ton) nicht aktiviert werden, wenn die Warnung wegen niedrigem Batteriestand angezeigt wird.
Alarme, Warnungen und Benachrichtigungen
Suunto Zoop Novo verfügt über akustische und visuelle Alarme, die Sie über wichtige Grenzwerte oder Voreinstellungen informieren.
Die beiden akustischen Alarmtypen zeigen hohe oder niedrige Priorität an:
Alarmtyp |
Tonmuster |
Dauer |
Hohe Priorität |
 |
2,4 s Ton + 2,4 s Pause |
Niedrige Priorität |
 |
0,8 s Ton + 3,2 s Pause |
Zusätzlich gibt es zwei akustische Hinweise:
Signalton |
Tonmuster |
Interpretation |
Aufsteigend |
 |
Aufsteigend beginnen |
Absteigend |
 |
Beginnen Sie mit dem Absteigen |
Suunto Zoop Novo zeigt während der Alarmpause Informationen an, um die Akkulaufzeit zu sparen.
Alarme mit hoher Priorität:
Alarm |
Erläuterung |
Alarm mit hoher Priorität, gefolgt von einem Signalton „Aufsteigend starten“, der maximal drei Minuten lang wiederholt wird
Po2 -Wert blinkt
|
Der Wert von Po2 ist größer als der korrigierte Wert. Die aktuelle Tiefe ist für das verwendete Gas zu tief. Sie sollten sofort aufsteigen oder zu einem niedrigeren O2%-Gas wechseln. |
Alarm mit hoher Priorität, gefolgt von einem Signalton „Start Absteigend“, der maximal drei Minuten lang wiederholt wird, blinkt und ein Pfeil zeigt nach unten. |
Tiefe der Dekompressionsdecke überschritten. Sie sollten sofort zur Decke oder unter die Decke hinabsteigen. |
Alarm mit hoher Priorität, dreimal wiederholt.
Blinkt LANGSAM.
|
Maximale Aufstiegsrate von 10 m/min (33 ft/min) überschritten. Verlangsamen Sie die Aufstiegsgeschwindigkeit. |
Alarme mit niedriger Priorität:
Alarmtyp |
Alarmgrund |
Alarm mit niedriger Priorität, gefolgt von einem Signalton „Aufsteigend starten“, der zweimal ertönt.
DIE ASC-ZEIT blinkt, und ein Pfeil zeigt nach oben.
|
Der Tauchgang ohne Dekompression wird zu einem Tauchgang mit Dekompressionsstopp. Die Tiefe liegt unterhalb der Bodenhöhe der Dekompression. Sie sollten zum Boden oder darüber hinaufsteigen. |
Alarm mit niedriger Priorität, gefolgt von einem Signalton „Absteigend starten“.
DEEPSTOP blinkt, und ein Pfeil zeigt nach unten.
|
Obligatorischer Deep Stop verletzt. Sie sollten hinabsteigen, um den Deep Stop abzuschließen. |
Alarm mit niedriger Priorität, gefolgt von einem Signalton „Absteigend starten“, der drei Minuten lang wiederholt wird.
Ein Pfeil zeigt nach unten.
|
Vorgeschriebener Sicherheitsstopp verletzt. Sie sollten hinabsteigen, um den Sicherheitsstopp abzuschließen. |
Alarm mit niedriger Priorität, gefolgt von zwei kurzen Signaltönen.
DEEPSTOP und Timer werden angezeigt.
|
Tiefe erreicht. Den obligatorischen Deep Stop für die vom Timer angezeigte Dauer durchführen. |
Alarm mit niedriger Priorität, zweimal wiederholt.
OLF%-Wert blinkt, wenn der Po2 -Wert größer als 0,5 bar ist.
|
OLF-Wert bei 80 % oder 100 % (nur Nitrox-Tauchmodus). Den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste quittieren. |
Alarm mit niedriger Priorität, zweimal wiederholt.
Maximaler Tiefenwert blinkt
|
Die definierte maximale Tiefe oder die maximale Tiefe des Geräts wurde überschritten. Den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste quittieren. |
Alarm mit niedriger Priorität, zweimal wiederholt; Wert der Tauchzeit blinkt |
Die definierte Tauchzeit wurde überschritten. Den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste quittieren. |
Alarm mit niedriger Priorität. Maximaler Tiefenwert blinkt. |
Definierte Tiefe erreicht (nur freier Tauchmodus). Den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste quittieren. |
Alarm mit niedriger Priorität,
Der Wert für die Oberflächenzeit blinkt.
|
Dauer der Oberflächenzeit bis zum nächsten Tauchgang (nur kostenloser Tauchmodus). Den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste quittieren. |
Visuelle Alarme
Symbol auf dem Display |
Indikation |
 |
Achtung - Oberflächenintervall verlängern |
Äh |
Die Dekompressionsgrenze oder die untere Zeit ist zu lang |
 |
Fliegen Sie nicht |
Apnoe-Timer
Sie können den Apnoe-Timer für Intervalltraining beim Freitauchen verwenden. Sie können die folgenden Einstellungen anpassen:
- Entlüftung.: Beatmungszeit; dies ist die Anfangsdauer der Zeit Ihrer Atemzeit. Die Zeit wird um die Inkrementzeit für jedes Intervall erhöht.
- Inkr: Inkrementalzeit; diese wird zur Beatmungszeit für jedes Intervall addiert. Beispiel: Wenn Ihre Beatmungszeit 1:00-Minuten und Ihre Inkrementzeit 0:30-Sekunden ist, ist die erste Intervallbeatmung 1:00, die zweite 1:30, die dritte 2:00 usw.
- Wiederholungen: Anzahl der Intervalle
So passen Sie die Einstellungen des Apnoe-Timers an:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt, um die Apnoe-Timer-Ansicht aufzurufen.
- Halten Sie die Taste gedrückt, um die Apnoe-Timer-Einstellungen aufzurufen.
- Stellen Sie die Belüftungszeit mit NACH OBEN oder UNTEN EIN, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Stellen Sie die Inkrementzeit mit NACH OBEN oder NACH UNTEN ein, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Passen Sie die Anzahl der Intervalle mit NACH OBEN oder NACH UNTEN AN, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
So verwenden Sie den Apnoe-Timer:
- Drücken Sie AUSWAHL, um das erste Intervall zu starten. Der Timer zählt die Beatmungszeit herunter. Der Countdown läuft bis zu -0:30 Sekunden über die definierte Beatmungszeit hinaus.
- Drücken Sie AUSWAHL, um den Apnoe-Zyklus zu starten. Sie können dies jederzeit während des Countdowns der Ventilation starten. Die Apnoe-Zeit ist in der Uhr nicht definiert. Sie ist so lang oder kurz wie Sie möchten.
- Drücken Sie erneut die Taste SELECT, um den nächsten Belüftungszyklus zu starten.
- Wiederholen Sie den Vorgang bis zum Ende der definierten Anzahl von Intervallen.
- Drücken Sie MODE, um den Apnoe-Timer zu beenden.
Sie können den Apnoe-Timer zurücksetzen, indem Sie DIE Taste SELECT gedrückt halten.
Der Apnoe-Timer unterstützt bis zu 20 Intervalle, hängt jedoch von der Beatmung und den Inkrementationszeiten ab. Der letzte Belüftungszyklus darf nicht kürzer als 0:05 Sekunden oder länger als 20:00 Minuten sein.
WARNUNG:Jeder, der sich in irgendeiner Form des Tauchens mit Atemanhaltung einsetzt, besteht in der Gefahr eines Flachwasserausfalls (SWB), dem plötzlichen Bewusstseinsverlust aufgrund von Sauerstoffmangel.
Aufstiegsrate
Die Aufstiegsrate wird als vertikaler Balken auf der rechten Seite des Displays angezeigt.
Wenn die maximal zulässige Aufstiegsrate überschritten wird, beginnt das untere Segment des Balkens zu blinken, und das obere Segment bleibt durchgehend.
Verstöße gegen die kontinuierliche Aufstiegsrate führen zu obligatorischen Sicherheitsstopps. Siehe Sicherheitsanschläge und Tiefenanschläge .
WARNUNG:ÜBERSCHREITEN SIE NICHT DIE MAXIMALE AUFSTIEGSRATE! Schnelle Aufstiege erhöhen das Verletzungsrisiko. Sie sollten immer die vorgeschriebenen und empfohlenen Sicherheitsstopps machen, wenn Sie die empfohlene maximale Steigerungsrate überschritten haben. Wenn der obligatorische Sicherheitsstopp nicht abgeschlossen ist, bestraft der Dekompressionsalgorithmus Ihre nächsten Tauchgänge.
Hintergrundbeleuchtung
Um die Hintergrundbeleuchtung während des Tauchens zu aktivieren, drücken Sie MODE.
Andernfalls halten Sie DEN MODUS gedrückt, bis die Hintergrundbeleuchtung aktiviert wird, um die Hintergrundbeleuchtung zu verwenden.
Sie können festlegen, wie lange die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet bleibt, wenn Sie sie aktivieren oder die Hintergrundbeleuchtung vollständig ausschalten.
So stellen Sie die Dauer der Hintergrundbeleuchtung ein:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH UNTEN, um zu Hintergrundbeleuchtung zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Stellen Sie die Dauer ein, oder schalten Sie sie mit NACH UNTEN oder NACH OBEN aus.
- Drücken Sie MODE, um die Einstellungen zu speichern und zu verlassen.
HINWEIS:Wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist, wird kein iLLUMINATE ausgelöst, wenn ein Alarm ertönt.
Lesezeichen
Sie können jederzeit während eines Tauchgangs ein Lesezeichen zum Tauchprotokoll hinzufügen, indem Sie AUSWAHL drücken.
Sie können Lesezeichen anzeigen, wenn Sie durch das Tauchprofil im Logbuch blättern.
Jedes Lesezeichen zeichnet die aktuelle Tiefe, Zeit und Wassertemperatur auf.
Kalenderuhr
Die Kalenderuhr ist der Standardmodus von Suunto Zoop Novo .
Zeit
In den Zeiteinstellungen können Sie die Stunden, Minuten, Sekunden und das Format (12 oder 24 Stunden) einstellen.
So stellen Sie die Zeit ein:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Zeit zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Stellen Sie die Stunden mit NACH UNTEN oder NACH OBEN EIN, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Wiederholen Sie den Vorgang Minuten und Sekunden lang. Stellen Sie das Format mit DOWN oder UP EIN, und bestätigen Sie mit SELECT.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Datum
Datum und Wochentag werden in der unteren Zeile des Zeitmodus angezeigt. Drücken Sie die TASTE NACH UNTEN, um zwischen den Ansichten zu wechseln.
So stellen Sie das Datum ein:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Datum zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Stellen Sie das Jahr mit NACH UNTEN oder NACH OBEN EIN, und akzeptieren Sie das Jahr mit AUSWAHL.
- Wiederholen Sie den Vorgang für Monat und Tag.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Einheiten
Wählen Sie in der Einstellung Einheiten aus, ob die Einheiten im metrischen oder britischen System angezeigt werden sollen.
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Einheiten zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Drücken Sie NACH UNTEN, um zwischen metrisch und zöllig zu wechseln, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Zwei Mal
Mit Dual Time können Sie die Zeit in einer zweiten Zeitzone verfolgen. Die Doppelzeit wird unten links in der Zeitmodus-Anzeige angezeigt, indem Sie NACH UNTEN drücken.
So stellen Sie die Doppelzeit ein:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Dual Time zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Stellen Sie die Stunden mit NACH UNTEN oder NACH OBEN EIN, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Wiederholen Sie den Vorgang für Minuten.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Wecker
Suunto Zoop Novo verfügt über einen täglichen Alarm, der so eingestellt werden kann, dass er einmal, an Wochentagen oder täglich aktiviert wird.
Wenn der tägliche Alarm aktiviert wird, blinkt der Bildschirm und der Alarm ertönt 60 Sekunden lang. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu stoppen.
So stellen Sie den täglichen Alarm ein:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Alarm zu blättern, und drücken Sie Auswahl.
- Wählen Sie die Alarmaktivierung mit NACH UNTEN oder NACH OBEN AUS, und bestätigen Sie mit Auswählen. Die Optionen sind aus, einmal, Wochentage oder Every Day.
- Stellen Sie die Stunden mit NACH UNTEN oder NACH OBEN EIN, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Wiederholen Sie den Vorgang für Minuten.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Dekompressionstauchgänge
Wenn Sie bei einem Tauchgang den Grenzwert für keine Dekompression überschreiten, wenn KEINE DEC-ZEIT Null erreicht, wird Ihr Tauchgang in einen Dekompressionstauchgang umgewandelt. Daher müssen Sie auf dem Weg zur Oberfläche einen oder mehrere Dekompressionsstopps durchführen.
Wenn der Dekompressionsvorgang beginnt, wird die ZEIT FÜR KEINE Dekompression auf Ihrem Display durch ASC TIME ersetzt und eine DECKENANZEIGE wird angezeigt. Ein nach oben zeigender Pfeil fordert Sie außerdem auf, mit dem Aufstieg zu beginnen.
Suunto Zoop Novo liefert die für den Aufstieg erforderlichen Dekompressionsinformationen mit zwei Schlüsselwerten:
- DECKE: Tiefe, über die man nicht hinausgehen sollte
- ASC-ZEIT: optimale Aufstiegszeit in Minuten zur Oberfläche mit definierten Gasen
Wenn Sie die Grenzwerte für keine Dekompression bei einem Tauchgang überschreiten, liefert der Tauchcomputer die für den Aufstieg erforderlichen Dekompressionsinformationen zusammen mit den nachfolgenden Details, die beim Aufstieg aktualisiert werden.
Mit anderen Worten: Anstatt in festen Tiefen anzuhalten, können Sie mit dem Tauchcomputer innerhalb eines Bereichs von Tiefen dekomprimieren. Dies wird als kontinuierliche Dekompression bezeichnet.
Decke, Deckenbereich, Boden und Dekompressionsbereich
Bevor Sie einen Dekompressionsschritt durchführen, müssen Sie die Bedeutung von Decke, Deckenbereich, Boden und Dekompressionsbereich verstehen. Sie müssen diese Konzepte verstehen, um die Anleitung des Tauchcomputers korrekt interpretieren zu können.
- Die Decke ist die geringste Tiefe, zu der Sie beim Dekomprimieren aufsteigen sollten.
- Der Deckenbereich ist der optimale Dekompressionstiefenbereich. Dies ist der Bereich zwischen der Deckentiefe und 1,2 m unterhalb dieser Decke.
- Der Boden ist die tiefste Tiefe, bei der sich die Dekompressionsstoppzeit nicht erhöht. Die Dekompression beginnt, wenn Sie diese Tiefe während des Aufstiegs passieren.
- Der Dekompressionsbereich ist der Tiefenbereich zwischen Decke und Boden. Innerhalb dieses Bereichs erfolgt die Dekompression. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Dekompression am oder in der Nähe des Bodens langsamer ist als im Deckenbereich.
Die Tiefe der Decke und des Bodens hängt von Ihrem Tauchprofil ab. Die Deckentiefe ist relativ gering, wenn Sie den Dekompressionstauchgang zum ersten Mal betreten. Wenn Sie jedoch in der Tiefe bleiben, bewegt sich die Deckentiefe nach unten und die Aufstiegszeit erhöht sich. Das Gegenteil ist auch der Fall: Die Boden- und Deckentiefe kann sich während des Dekomprimierens nach oben ändern.
Unter rauen Bedingungen kann es schwierig sein, eine konstante Tiefe in der Nähe der Oberfläche aufrechtzuerhalten. In solchen Fällen ist es überschaubarer, eine Tiefe etwas unterhalb der Decke zu halten, um sicherzustellen, dass die Wellen Sie nicht über die Decke heben. Suunto empfiehlt, eine Tiefe von mehr als 4 m zu entlasten, selbst wenn die angegebene Decke flacher ist.
Aufstiegszeit
Die Aufstiegszeit, die auf Ihrem Tauchcomputer angezeigt wird, ist die Mindestzeit, die benötigt wird, um die Oberfläche bei einem Dekompressionstauchgang zu erreichen. Dazu gehören:
- Benötigte Zeit für Deepstop
- Aufstiegszeit aus der Tiefe mit einer Aufstiegsrate von 10 m (32,8 ft) pro Minute
- Benötigte Zeit für Dekompression
- Zeit, die für zusätzliche Sicherheitsstopps benötigt wird, wenn es während des Tauchgangs zu schnell aufsteigt
WARNUNG:Ihre tatsächliche Aufstiegszeit kann länger sein als von Suunto Zoop Novo angezeigt. Sie kann länger sein, wenn die Aufstiegsgeschwindigkeit weniger als 10 m (32,8 ft) pro Minute beträgt oder wenn Sie eine Dekompressionsstopp durchführen, die tiefer als die empfohlene Decke ist. Dies ist zu berücksichtigen, da dadurch die Menge des erforderlichen Atemgases erhöht werden kann, um die Oberfläche zu erreichen.
Dekompressionsführung
Bei einem Dekompressionsvorgang kann es drei Arten von Stopps geben:
- Sicherheitsstopp
- Deepstop
- Dekompressionsstopp
Obwohl nicht empfohlen, können Sie Tiefenanschläge und Sicherheitsanschläge brechen (ignorieren). Suunto Zoop Novo bestraft solche Aktionen mit zusätzlichen Stopps oder anderen Maßnahmen, entweder während des Tauchgangs oder bei folgenden Tauchgängen. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsanschläge und Tiefenanschläge.
Suunto Zoop Novo zeigt den Deckenwert immer aus dem tiefsten dieser Stopps an. Die Decken für Tiefenanschläge und Sicherheitsanschläge befinden sich immer in konstanter Tiefe, wenn Sie sich am Anschlag befinden. Die Stoppzeit wird in Minuten und Sekunden heruntergezählt.
Bei Dekompressionsstopps verringert sich die Decke immer, wenn Sie sich in der Nähe der Deckentiefe befinden, was eine kontinuierliche Dekompression mit optimaler Aufstiegszeit ermöglicht.
HINWEIS:Es wird empfohlen, beim Aufsteigen stets nahe an der Dekompressionsdecke zu bleiben.
Unter dem Boden
Der blinkende ASC-ZEITTEXT und ein Aufwärtspfeil zeigen an, dass Sie sich unterhalb des Stockwerks befinden. Ein Alarm mit niedriger Priorität ertönt ebenfalls. Sie sollten sofort mit dem Aufstieg beginnen. Die Deckentiefe wird auf der linken Seite des mittleren Feldes angezeigt, die minimale Gesamtaufstiegszeit auf der rechten Seite.
Unten sehen Sie ein Beispiel für einen Dekompressionstauchgang mit einer Decke von 3 m und einer Gesamtaufstiegszeit von 9 Minuten.
Über dem Boden
Wenn Sie über den Boden aufsteigen, hört der ASC-ZEITTEXT auf zu blinken, und der Aufwärtspfeil verschwindet, wie unten gezeigt.
Dies zeigt an, dass Sie sich im Dekompressionsbereich befinden. Die Dekompression beginnt, aber langsam. Deshalb sollten Sie den Aufstieg fortsetzen.
An der Decke
Wenn Sie den Deckenbereich erreichen, werden auf dem Display zwei Pfeile angezeigt, die wie unten gezeigt aufeinander zeigen.
Während des Dekompressionsstopps zählt die gesamte Aufstiegszeit weiter bis auf Null. Wenn sich die Decke nach oben bewegt, können Sie zur neuen Decke aufsteigen.
Sie dürfen erst auftauchen, wenn DIE ASC-ZEIT und DIE DECKE verschwunden sind. Dies bedeutet, dass der Dekompressionsstopp und ein vorgeschriebener Sicherheitsstopp abgeschlossen sind.
Es wird jedoch empfohlen, unterhalb der Obergrenze zu bleiben, bis der STOPPTEXT ebenfalls verschwunden ist. Dies weist darauf hin, dass der empfohlene drei (3) Minuten-Sicherheitsstopp ebenfalls abgeschlossen wurde.
Über der Decke
Wenn Sie während eines Dekompressionsstopps über die Decke steigen, erscheint ein Pfeil nach unten in von der Deckentiefe, und ein kontinuierlicher Signalton beginnt.
Außerdem erinnert Sie eine Fehlerwarnung daran, dass Sie nur drei (3) Minuten Zeit haben, um die Situation zu beheben. Sie müssen sofort zur Decke oder unter die Decke hinabsteigen. Wenn Sie weiterhin gegen die Dekompression verstoßen, wechselt der Tauchcomputer in einen permanenten Fehlermodus (Fehlerzustand (Algorithmussperre)).
Tiefenalarm
Standardmäßig ertönt der Tiefenalarm bei 30 m (100 ft). Sie können die Tiefe nach Ihren persönlichen Wünschen anpassen oder ausschalten.
So stellen Sie den Tiefenalarm ein:
- Halten Sie im Tauchmodus gedrückt, um die Einstellungen einzugeben.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Tiefe Alarm zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Drücken Sie die TASTE NACH OBEN, um den Alarm ein-/auszuschalten, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Passen Sie die Tiefe mit NACH UNTEN oder NACH OBEN AN, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Wenn der Tiefenalarm aktiviert wird, blinkt die Hintergrundbeleuchtung und das akustische Alarmmuster mit niedriger Priorität ertönt. Den Alarm durch Drücken einer beliebigen Taste quittieren.
Anzeigekontrast
Sie können den Kontrast des Displays nach Ihren Wünschen oder z. B. an die sich ändernden Tauchbedingungen anpassen.
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Kontrast zu blättern, und drücken Sie Auswahl.
- Verwenden Sie DOWN oder UP, um den Kontrast von 0 (niedrigste) auf 10 (höchste) zu ändern.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Tauchgeschichte
Suunto Zoop Novo verfügt über ein detailliertes Logbuch und einen Tauchverlauf, der im Speichermodus verfügbar ist.
Das Logbuch enthält ein ausgeklügeltes Tauchprofil für jeden aufgezeichneten Tauchgang. Die Zeit zwischen den einzelnen im Protokoll gespeicherten Datenpunkten basiert auf der konfigurierbaren Abtastrate (siehe Abtastrate).
Die Tauchgeschichte ist eine Zusammenfassung aller aufgezeichneten Tauchgänge.
So greifen Sie auf den Tauchverlauf zu:
- Drücken Sie MODE, bis MEM angezeigt wird.
- Wechseln Sie mit NACH UNTEN oder NACH OBEN zwischen Verlauf und Werte.
- Wenn Sie den Verlauf oder das Logbuch anzeigen, können Sie MODE drücken, um zurückzugehen und das andere auszuwählen. Drücken Sie die Taste MODE ein zweites Mal, um den Vorgang zu beenden.
Verlauf
Wenn Sie die Ansicht der Tauchhistorie aufgerufen haben, können Sie zwischen der Tauchhistorie und der kostenlosen Tauchhistorie mit DOWN und UP wechseln.
Die Tauchgeschichte zeigt Ihnen eine Zusammenfassung der folgenden Punkte:
- Tauchstunden
- Gesamtanzahl der Tauchgänge
- Maximale Tiefe
Die Tauchgeschichte verzeichnet maximal 999 Tauchgänge und 999 Tauchstunden. Wenn diese Grenzwerte erreicht sind, werden die Zähler auf Null zurückgesetzt.
Die Geschichte des kostenlosen Tauchgangs zeigt Folgendes:
- Die tiefsten und längsten Tauchgänge aller freien Tauchgänge
- Die kumulative Tauchzeit in Stunden und Minuten
- Die Gesamtzahl der Tauchgänge
Die kostenlose Tauchgeschichte erfasst maximal 999 Tauchgänge und 99:59 Tauchstunden. Wenn diese Grenzwerte erreicht sind, werden die Zähler auf Null zurückgesetzt.
Logbuch
Jedes Protokoll hat drei Seiten:
- Hauptseite

- Maximale Tiefe
- Datum des Tauchgangs
- Art des Tauchgangs (wird durch den ersten Buchstaben des Tauchmodus angezeigt, z. B. A für den Luftmodus)
- Startzeit des Tauchgangs
- Tauchnummer – vom ältesten bis zum neuesten
- Gasanteil(e) des ersten verwendeten Gasgemischs
- Gesamte Tauchzeit (in Minuten in allen Modi)
- Seite Oberflächenzeit und Warnungen

- Maximale Tiefe
- Oberflächenzeit nach vorherigem Tauchgang
- Durchschnittliche Tiefe
- Warnungen
- OLF% (falls zutreffend)
- Diagramm des Tauchprofils

- Wassertemperatur
- Tiefe/Zeitprofil des Tauchgangs
Drücken Sie die TASTE NACH OBEN, um durch das Diagramm des Tauchprofils zu blättern, oder halten Sie die Taste NACH OBEN gedrückt, um automatisch zu scrollen.
Das Diagramm mit dem Tauchprofil zeigt Punkt-für-Punkt-Tauchinformationen wie Tiefe, Kompass-Kurs, Dekompressionsdaten, Decke und Aufstiegszeit an.
Der Text „Ende der Protokolle“ wird zwischen dem ältesten und dem letzten Tauchgang angezeigt.
Die Kapazität des Logbuchs hängt von der Abtastrate ab.
Wenn der Speicher voll ist und neue Tauchgänge hinzugefügt werden, werden die ältesten Tauchgänge gelöscht.
Der Inhalt des Speichers bleibt beim Batteriewechsel erhalten (vorausgesetzt, der Akku wurde gemäß den Anweisungen ausgetauscht).
HINWEIS:Mehrere sich wiederholende Tauchgänge gehören zu derselben sich wiederholenden Tauchserie, wenn die Flugverbotszeit noch nicht beendet ist.
Tauchmodi
Suunto Zoop Novo verfügt über die folgenden Tauchmodi:
- Luft: zum Tauchen mit normaler Luft
- Nitrox: zum Tauchen mit sauerstoffangereicherten Gasmischungen
- Gauge: zur Verwendung des Tauchcomputers als Bottom Timer
- Kostenlos: zum Freitauchen
- Aus: Schaltet den Tauchmodus vollständig aus. Der Tauchcomputer schaltet den Tauchmodus nicht automatisch um, wenn der Tauchmodus eingetaucht ist und der Tauchplanungsmodus ausgeblendet ist
Standardmäßig ist der Air-Modus aktiviert, wenn Sie den Tauchmodus aufrufen. Sie können den aktivierten Modus ändern oder den Tauchmodus unter den allgemeinen Einstellungen deaktivieren.
So ändern Sie die Tauchmodi:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie SELECT , um den Tauchmodus aufzurufen .
- Wechseln Sie mit NACH OBEN oder NACH UNTEN in den gewünschten Modus, und bestätigen Sie mit SELECT.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Jeder Tauchmodus hat seine eigenen Einstellungen, die Sie im angegebenen Modus anpassen müssen.
So ändern Sie die Einstellungen für den Tauchmodus:
- Halten Sie in einem bestimmten Tauchmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH UNTEN oder NACH OBEN, um durch die Einstellungen zu blättern.
- Drücken Sie AUSWAHL, um eine Einstellung einzugeben.
- Passen Sie die Einstellung mit DOWN oder Up an, und bestätigen Sie mit SELECT.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
HINWEIS:Einige Einstellungen können erst nach fünf (5) Minuten nach dem Tauchgang geändert werden.
Luftmodus
Der Luftmodus ist für das Tauchen mit normaler Luft geeignet und verfügt über die folgenden Einstellungen:
- Persönliche/Höheneinstellung (siehe persönliche und Höheneinstellung)
- Tiefenalarm (siehe Tiefenalarm)
- Tauchzeitalarm (siehe Tauchzeitalarm)
- Abtastrate (siehe Abtastrate)
- Deepstop (siehe Sicherheitsstopps und Deepstopps )
Nitrox-Modus
Der Nitrox-Modus dient zum Tauchen mit sauerstoffangereicherten Gasmischungen.
Tauchen mit Nitrox ermöglicht es Ihnen, die Grundzeiten zu erhöhen oder das Risiko einer Dekompressionskrankheit zu reduzieren. Wenn jedoch das Gasgemisch verändert oder die Tiefe erhöht wird, erhöht sich der Sauerstoffpartialdruck im Allgemeinen. Suunto Zoop Novo bietet Ihnen Informationen, um Ihren Tauchgang anzupassen und innerhalb sicherer Grenzen zu bleiben.
Der Nitrox-Modus verfügt über die folgenden Einstellungen
- Nitrox (Gasgemisch)
- Persönliche/Höheneinstellung (siehe persönliche und Höheneinstellung)
- Tiefenalarm (siehe Tiefenalarm)
- Tauchzeitalarm (siehe Tauchzeitalarm)
- Abtastrate (siehe Abtastrate)
- Deepstop (siehe Sicherheitsstopps und Deepstopps )
Im Nitrox-Modus müssen sowohl der Sauerstoffanteil in Ihrem Tank als auch die Sauerstoffpartialdruckgrenze in Suunto Zoop Novo eingegeben werden.
Dies gewährleistet korrekte Stickstoff- und Sauerstoffberechnungen und die korrekte maximale Betriebstiefe (MOD), die auf Ihren eingegebenen Werten basiert.
Die Standardeinstellung für Sauerstoffanteil (O2%) ist 21 % (Luft) und der Sauerstoffpartialdruck (PO2) beträgt 1,4 bar (20 psi).
So ändern Sie die Gasmischeinstellungen:
- Halten Sie im Nitrox-Modus gedrückt.
- Drücken Sie AUSWAHL, um die Nitrox-Einstellung aufzurufen.
- Stellen Sie den O2 -Wert mit DOWN oder UP EIN, um dem Sauerstoffanteil Ihres Tanks zu entsprechen, und bestätigen Sie mit SELECT.
- Stellen Sie den Po2 -Wert (Sauerstoffpartialdruck) mit DOWN (NACH UNTEN) oder OBEN (NACH OBEN) ein, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Passen Sie andere Einstellungen nach Bedarf an.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
HINWEIS:Wenn der Sauerstoffgehalt einer Mischung auf 22 % oder höher eingestellt ist, bleibt der Einstellwert bis zur Änderung erhalten. Es wird nicht automatisch wieder auf 21 % zurückgesetzt.
Messmodus
Im Modus „Gauge“ können Sie den Suunto Zoop Novo als unteren Timer verwenden.
Der Timer in der Mitte des Displays zeigt die Tauchzeit in Minuten und Sekunden an und wird zu Beginn des Tauchgangs aktiviert. Die Gesamtzeit des laufenden Tauchgangs in Minuten befindet sich in der unteren rechten Ecke.
Der Timer in der Mitte des Displays kann als Stoppuhr verwendet werden, indem Sie während des Tauchgangs die Taste SELECT drücken.
Durch Drücken VON AUSWAHL wird der Hauptzeitgeber zurückgesetzt und ein Lesezeichen zum Tauchprotokoll hinzugefügt. Das zuvor eingestellte Intervall wird unter dem Haupt-Timer angezeigt.
Der Messmodus verfügt über die folgenden Einstellungen
- Tiefenalarm (siehe Tiefenalarm)
- Tauchzeitalarm (siehe Tauchzeitalarm)
- Abtastrate (siehe Abtastrate)
Der Messmodus ist nur ein unterer Timer und enthält daher keine Dekompressionsinformationen oder Berechnungen.
Freier Modus
Im Free-Modus kann Suunto Zoop Novo als freitauchendes Instrument verwendet werden. Die Tauchzeit wird in Minuten und Sekunden in der Mitte des Displays angezeigt.
Der kostenlose Tauchgang beginnt bei 1,2 m (4 ft) und endet, wenn Ihre Tiefe weniger als 0,9 m (3 ft) beträgt.
Der freie Modus verfügt über die folgenden Einstellungen:
- Tiefenbenachrichtigungen (siehe Tiefenbenachrichtigungen)
- Tiefenalarm (siehe Tiefenalarm)
- Tauchzeitalarm (siehe Tauchzeitalarm)
- Surface Timer (siehe Surface and No-Fly Time )
- Abtastrate (siehe Abtastrate)
Tiefenbenachrichtigungen
Sie können bis zu fünf unabhängige Tiefenbenachrichtigungen für das Freitauchen definieren, um Sie beispielsweise darauf hinzuweisen, dass Sie mit dem freien Fall oder der Mundfüllung beginnen. Jede Benachrichtigung hat eine definierte Tiefe und kann ein- oder ausgeschaltet werden.
Wenn Sie die Benachrichtigungstiefe erreicht haben, blinkt die Hintergrundbeleuchtung, und der akustische Alarm mit niedriger Priorität ertönt.
So definieren Sie Tiefenbenachrichtigungen:
- Halten Sie im freien Modus gedrückt.
- Drücken Sie AUSWAHL, um die Einstellungen für die Tiefenbenachrichtigung aufzurufen.
- Blättern Sie mit NACH UNTEN oder NACH OBEN durch die Benachrichtigungen, und geben Sie eine Benachrichtigung mit AUSWAHL ein.
- Drücken Sie NACH UNTEN oder NACH OBEN, um die Benachrichtigung ein-/auszuschalten, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Stellen Sie die Tiefe mit NACH UNTEN oder NACH OBEN EIN, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Blättern Sie zur nächsten Benachrichtigung, um sie zu ändern, oder drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Countdown-Timer für die Oberfläche
Während des Freitauchens können Sie den Countdown-Timer verwenden, um sich auf Ihren nächsten Tauchgang vorzubereiten. Suunto Zoop Novo beginnt den Countdown, sobald Sie 1,2 m erreichen.
So stellen Sie den Countdown-Timer für die Oberfläche ein:
- Halten Sie im freien Modus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Surfen zu blättern. Zeitbenachrichtigung.
- Drücken Sie NACH UNTEN oder NACH OBEN, um den Timer einzuschalten, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Stellen Sie die Dauer des Countdowns mit NACH UNTEN oder NACH OBEN EIN, und passen Sie die Einstellung mit AUSWÄHLEN AN.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Tauchnummerierung
Wenn die Suunto Zoop Novo die Flugverbotszeit nicht auf Null gezählt hat, gehören wiederholte Tauchgänge zur gleichen Tauchserie.
Innerhalb jeder Serie werden die Tauchgänge nummeriert. Der erste Tauchgang der Serie ist TAUCHGANG 1, der zweite TAUCHGANG 2 und so weiter.
Wenn Sie einen neuen Tauchgang mit weniger als fünf (5) Minuten an der Oberfläche beginnen, behandelt Suunto Zoop Novo den neuen Tauchgang als Teil des vorherigen Tauchgangs. Die Tauchzeit setzt sich dort fort, wo es aufgehört hat.
Nach fünf (5) Minuten oder mehr an der Oberfläche sind alle neuen Tauchgänge Teil einer sich wiederholenden Tauchserie. Der im Planungsmodus angezeigte Tauchzähler fügt jedem neuen Tauchgang in der sich wiederholenden Serie einen hinzu.
Im Planungsmodus können Sie die Grenzwerte für keine Dekompression beim nächsten Tauchgang einer Serie überprüfen.
Tauchplanungsmodus
Der Tauchplanungsmodus NoDeco kann verwendet werden, um einen Tauchgang zu planen, der keine Dekompression erfordert. Sie geben die Tiefe Ihres bevorstehenden Tauchgangs ein, und Suunto Zoop Novo berechnet die maximale Zeit, die Sie in dieser Tiefe bleiben können, ohne dass Dekompressionsstopps erforderlich sind.
Der Tauchplan berücksichtigt:
- Berechneter Reststickstoff
- Tauchgeschichte der letzten vier Tage
So planen Sie Tauchgänge:
- Drücken Sie MODE , bis PLAN NoDec angezeigt wird.
- Auf dem Display wird kurz die verbleibende Zeit für den Abfall der Sauerstoffsättigung angezeigt, bevor mit der Planungsanzeige fortgefahren wird.
- Drücke NACH UNTEN oder NACH OBEN, um durch deine bevorstehenden Tauchtiefen zu blättern. Die Tiefe bewegt sich in Schritten von 3 m (10 ft) von 9 m – 45 m (30 ft – 150 ft). Die Zeitgrenze für die gewählte Tiefe ohne Dekompression wird in der Mitte des Displays angezeigt. Wenn Sie mindestens einmal mit Suunto Zoop Novo getaucht sind, wird das Feld SURFTIME + angezeigt. Sie können die Oberflächenzeit mit NACH OBEN einstellen.
- Zwischen aufeinanderfolgenden Tauchgängen können Sie die Taste SELECT drücken, um die Oberflächenzeit anzupassen.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
HINWEIS:Der Tauchplanungsmodus ist deaktiviert, wenn sich der Tauchcomputer in einem Fehlerzustand befindet (siehe Fehlerstatus (Algorithmussperre)), wenn der Tauchmodus ausgeschaltet oder im Anzeigemodus ist.
Alarm für Tauchzeit
Der Tauchzeitalarm kann aktiviert und für verschiedene Zwecke verwendet werden, um Ihre Tauchsicherheit zu erhöhen. Es ist einfach ein Countdown-Timer in Minuten.
So stellen Sie den Alarm für die Tauchzeit ein:
- Halten Sie im entsprechenden Tauchmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH UNTEN oder NACH OBEN, um zu Alarmzeit zu blättern.
- Drücken Sie die TASTE NACH OBEN, um den Alarm einzuschalten, und drücken Sie zur Bestätigung die Taste SELECT.
- Stellen Sie die Dauer mit NACH OBEN oder NACH UNTEN ein, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Fehlerstatus (Algorithmussperre)
Suunto Zoop Novo verfügt über Warnanzeigen, die Sie darauf hinweisen, auf bestimmte Situationen zu reagieren, die das Risiko einer DCI erheblich erhöhen würden. Wenn Sie nicht auf diese Warnungen reagieren, wechselt Suunto Zoop Novo in einen Fehlerstatus und zeigt er auf dem Display an. Dies deutet darauf hin, dass das DCI-Risiko stark gestiegen ist.

Wenn Sie Dekompressionsstopps länger als drei (3) Minuten auslassen, wird der RGBM-Algorithmus für 48 Stunden gesperrt. Wenn der Algorithmus gesperrt ist, sind keine Algorithmusinformationen verfügbar, stattdessen wird er angezeigt. Das Sperren des Algorithmus ist eine Sicherheitsfunktion, die hervorhebt, dass die Algorithmusinformationen nicht mehr gültig sind.
In einem solchen Zustand sollten Sie wieder unter die Deckenhöhe absteigen, um die Dekompression fortzusetzen. Wenn Sie dies innerhalb von drei (3) Minuten nicht tun, sperrt Suunto Zoop Novo die Algorithmusberechnung und zeigt stattdessen er an, wie unten gezeigt. Beachten Sie, dass der Höchstwert nicht mehr vorhanden ist.
In diesem Zustand erhöhen Sie Ihr Risiko für Dekompressionskrankheit (DCS) erheblich. Dekomprimierungsinformationen sind für die nächsten 48 Stunden nach der Oberflächenbearbeitung nicht verfügbar.
Es ist möglich, mit dem Gerät zu tauchen, wenn der Algorithmus gesperrt ist, aber anstelle der Dekompressionsinformationen wird er angezeigt.
Wenn Sie in diesem Fehlerzustand erneut tauchen, wird die Sperrzeit des Algorithmus auf 48 Stunden zurückgesetzt, wenn Sie auftauchen.
Persönliche Einstellungen und Höhenanpassungen
Es gibt mehrere Faktoren, die Ihre Empfindlichkeit gegenüber DCS beeinflussen können. Diese Faktoren variieren zwischen Tauchern und von einem Tag zum anderen.
Zu den persönlichen Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit von DCS erhöhen, zählen:
- Kontakt mit kaltem Wasser – unter 20 °C (68 °F)
- Unterdurchschnittliches Fitnessniveau
- Ermüdung
- Dehydratation
- Stress
- Adipositas
- Offenes Foramen ovale (PFO)
- Sport vor oder nach dem Tauchgang
Die persönliche Einstellung in drei Schritten kann verwendet werden, um den Algorithmus an Ihre DCS-Empfindlichkeit anzupassen.
Persönliche Anpassung |
Erläuterung |
0 |
Ideale Bedingungen (Standardwert). |
1 |
Konservativ. Es gibt einige Risikofaktoren oder -Bedingungen. |
2 |
Konservativer. Es gibt mehrere Risikofaktoren oder -Bedingungen. |
Zusätzlich zur persönlichen Einstellung kann Suunto Zoop Novo auch für das Tauchen in verschiedenen Höhen eingestellt werden. Dadurch wird die Dekompressionsberechnung entsprechend der ausgewählten Höheneinstellung angepasst.
Höheneinstellung |
Erläuterung |
0 |
0–300 m (0–980 ft) (Standardeinstellung) |
1 |
300 – 1500 m (980 – 4900 ft) |
2 |
1500 – 3000 m (4900 – 9800 ft) |
So ändern Sie die persönlichen Einstellungen und Höheneinstellungen:
- Halten Sie im Tauchmodus gedrückt.
- Drücken Sie AUSWAHL, um die persönlichen Höheneinstellungen einzugeben.
- Drücken Sie NACH OBEN, um die persönliche Einstellung zu ändern, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Drücken Sie die TASTE NACH OBEN, um die Höheneinstellung zu ändern, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
WARNUNG:Das Reisen in eine höhere Höhe kann vorübergehend zu Veränderungen des Gleichgewichts von gelöstem Stickstoff im Körper führen. Es wird empfohlen, dass Sie sich an die neue Höhe akklimatisieren, indem Sie mindestens drei (3) Stunden vor dem Tauchen warten.
Energiesparmodus
Das Suunto Zoop Novo Display schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität aus, um Akkulaufzeit zu sparen. Um das Display wieder einzuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste.
Sicherheitsstopps und Tiefenstopps
Sicherheitsstopps gelten weithin als gute Tauchpraxis und sind ein wichtiger Bestandteil der meisten Tauchtische. Die Gründe für die Durchführung eines Sicherheitsstopps sind: Reduzierung der subklinischen DCI, Reduzierung der Mikrobläschen, Kontrolle des Aufstiegs und Ausrichtung vor der Oberfläche.
Suunto Zoop Novo zeigt zwei verschiedene Arten von Sicherheitsstopps an: Empfohlen und obligatorisch.
Bei jedem Tauchgang über 10 Meter (30 Fuß) gibt es einen dreiminütigen Countdown für den empfohlenen Sicherheitsstopp. Dieser Stopp erfolgt im Bereich von 3-6 m (10-20 ft). Suunto Zoop Novo zeigt ein STOPPSYMBOL und einen dreiminütigen Countdown an.
HINWEIS:Wenn Tiefenanschläge aktiviert sind, wird die Länge der vorgeschriebenen Sicherheitsanschläge in Sekunden angezeigt.
Wenn die Aufstiegsrate länger als fünf Sekunden in Folge 10 m (33 ft) pro Minute überschreitet, kann die Ansammlung von Mikrobläschen größer sein als im Dekompressionsmodell zulässig.
In dieser Situation fügt Suunto Zoop Novo dem Tauchgang einen obligatorischen Sicherheitsstopp hinzu. Die Zeit dieses Stopps hängt von der Geschwindigkeitsüberschreitung der Aufstiegsrate ab.
Das STOPPSYMBOL wird im Display angezeigt. Wenn Sie die Tiefenzone zwischen 6 m und 3 m erreichen, wird Folgendes angezeigt:
- DECKE und ANSCHLAG
- Deckentiefe
- Sicherheitsstopp-Zeit
Warten Sie an der Decke, bis die vorgeschriebene Sicherheitsstopp-Warnung erlischt.
WARNUNG:NIEMALS ÜBER DIE DECKE STEIGEN! Sie dürfen während der Dekompression nicht über die Decke steigen. Um dies nicht versehentlich zu vermeiden, sollten Sie etwas unter der Decke bleiben.
Die Tiefenstopps werden aktiviert, wenn Sie tiefer als 20 m (65,6 ft) tauchen.
Wenn der Tauchtimer angezeigt wird, wenn Deep Stop aktiviert wird, wird der Timer durch Deep Stop ersetzt.
Nach dem Ende des Deep Stop kann der Benutzer durch langes Drücken der MODUS-Taste zwischen Deep Stop und Timer wechseln.
Die Deepstopps werden auf die gleiche Weise wie Sicherheitsstopps dargestellt. Suunto Zoop Novo benachrichtigt Sie, dass Sie sich im Deep Stop-Bereich befinden, indem Sie Folgendes anzeigen:
- DECKE oben
- DEEPSTOP in der mittleren Reihe
- Stopptiefe
- Countdown-Timer
Deepstop ist im Air- und Nitrox-Modus standardmäßig aktiviert. So deaktivieren Sie Deep Stop:
- Halten Sie im Tauchmodus gedrückt.
- Drücken Sie die TASTE NACH UNTEN, um zu Deepstop zu blättern, und geben Sie mit Auswahl ein.
- Drücken Sie die TASTE NACH OBEN, um ein-/auszuschalten.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Abtastrate
Die Abtastrate steuert, wie oft Informationen aus dem Tauchgang im aktiven Protokoll gespeichert werden. Die Standardabtastrate beträgt 20 Sekunden im Luft- und Nitrox-Modus und 2 Sekunden im freien Tauchmodus.
So ändern Sie die Abtastrate:
- Halten Sie im Tauchmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Abtastrate zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Drücken Sie NACH UNTEN oder NACH OBEN, um die Rate zu ändern, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Die Optionen für die Abtastrate im Luft- und Nitrox-Modus sind: 10, 20, 30 und 60 Sekunden.
Die Optionen für die Abtastrate im kostenlosen Tauchmodus sind: 1, 2 und 5 Sekunden.
Softwareversion
Sie können die Softwareversion und den Akkustatus von Suunto Zoop Novo unter den allgemeinen Einstellungen überprüfen.
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH OBEN, um zu Version zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Die Softwareversion wird zusammen mit der Batteriespannung angezeigt.
Stoppuhr
Die Stoppuhr kann zur Messung von verstrichenen und Zwischenzeiten verwendet werden.
So aktivieren Sie die Stoppuhr:
- Blättern Sie im Zeitmodus durch die Ansicht der unteren Reihe, indem Sie NACH OBEN oder UNTEN drücken, bis die Stoppuhr angezeigt wird.
- Drücken Sie SELECT, um die Stoppuhr zu starten/anzuhalten.
- Drücken Sie die Taste NACH UNTEN, um Zwischenzeiten zu machen.
- Halten Sie DIE Taste SELECT gedrückt, um die Stoppuhr zurückzusetzen.
Nach dem Stoppen der Stoppuhr können Sie mit NACH UNTEN durch die Zwischenzeiten blättern.
Sie können die Stoppuhr auch während des Tauchens für verschiedene Timing-Zwecke verwenden. Um die Stoppuhr im Tauchmodus zu aktivieren, halten Sie DEN MODUS gedrückt.
Starten und stoppen Sie die Stoppuhr, indem Sie auf AUSWAHL drücken.
HINWEIS:Wenn während der Verwendung der Stoppuhr ein Deep Stop aktiviert wird, ist das Zeitgeberfeld nicht sichtbar.
Oberfläche und Flugverbotszeit
Sobald Suunto Zoop Novo wieder an der Oberfläche ist, liefert Suunto Zoop Novo weiterhin Sicherheitsinformationen und Alarme nach dem Tauchgang. Wenn Sie nach dem Tauchgang bis zum Flug warten müssen, wird das Flugverbotssymbol in allen Modi angezeigt.

Um weitere Informationen über die Oberfläche und die Flugverbotszeiten zu erhalten, wechseln Sie in den Tauchmodus.
Suunto Zoop Novo zeigt die Zeit, seit du im Surf t. Feld aufgetaucht bist. Das Flugzeugsymbol zeigt an, dass Sie nicht fliegen dürfen. Der Countdown, bis Sie sicher fliegen können, wird im Feld „No Fly“ angezeigt.
Die Flugverbotszeit beträgt immer mindestens 12 Stunden und entspricht der Entsättigungszeit, wenn sie mehr als 12 Stunden beträgt. Bei Absättigungszeiten, die kürzer als 70 Minuten sind, wird die Flugverbotszeit nicht angezeigt.
Wenn die Dekompression während eines Tauchgangs weggelassen wird, sodass Suunto Zoop Novo in den Fehlerzustand wechselt (siehe Fehlerstatus (Algorithmussperre)), beträgt die Flugverbotszeit immer 48 Stunden.
Wenn ein Tauchgang im Gauge-Modus (unterer Timer) durchgeführt wird, beträgt die Flugverbotszeit 48 Stunden.
WARNUNG:ES WIRD EMPFOHLEN, ZU VERMEIDEN, WENN DER COMPUTER DIE FLUGVERBOTSZEIT HERUNTERZÄHLT. AKTIVIEREN SIE IMMER DEN COMPUTER, UM DIE VERBLEIBENDE FLUGVERBOTSZEIT VOR DEM FLUG ZU ÜBERPRÜFEN! Das Fliegen oder Reisen in eine höhere Höhe innerhalb der Flugverbotszeit kann das DCS-Risiko erheblich erhöhen. Lesen Sie die Empfehlungen des Divers Alert Network (DAN). Es kann nie eine Regel geben, die garantiert eine Dekompressionskrankheit vollständig verhindert!
Das Divers Alert Network (DAN) empfiehlt Folgendes bei Flugverbotszeiten:
- Ein Mindestintervall an der Oberfläche von 12 Stunden wäre erforderlich, um einigermaßen sicher zu sein, dass ein Taucher beim Aufstieg in die Höhe in einem kommerziellen Jetliner (Höhe bis zu 2.400 m (8.000 ft)) symptomfrei bleibt.
- Taucher, die täglich, mehrere Tage lang tauchen oder Tauchgänge machen wollen, die Dekompressionsstopps erfordern, sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen und ein längeres Intervall über 12 Stunden vor dem Flug warten. Darüber hinaus empfiehlt die Undersea and Hyperbaric Medical Society (UHMS) Taucher, die Standardluftzylinder verwenden und keine Symptome von Dekompressionskrankheit aufweisen, 24 Stunden nach ihrem letzten Tauchgang zu warten, um in einem Flugzeug mit Kabinendruck bis zu 2.400 m (8.000 ft) zu fliegen. Die einzigen zwei Ausnahmen von dieser Empfehlung sind:
- Wenn ein Taucher in den letzten 48 Stunden weniger als zwei (2) Stunden kumulierte Tauchzeit hat, wird ein 12-stündiges Oberflächenintervall vor dem Flug empfohlen.
- Nach jedem Tauchgang, bei dem ein Dekompressionsstopp erforderlich war, sollte der Flug mindestens 24 Stunden und, wenn möglich, 48 Stunden verzögert werden.
Suunto empfiehlt, das Fliegen zu vermeiden, bis alle DAN- und UHMS-Richtlinien sowie die Flugverbotsbedingungen des Tauchcomputers erfüllt sind.
Suunto RGBM
Suuntos Dekompressionsmodell stammt aus den 1980er Jahren, als Suunto das Modell von Bühlmann implementierte, das auf M-Werten basierte. Seither wird mit Hilfe externer und interner Experten Forschung und Entwicklung betrieben.
In den späten 1990er Jahren implementierte Suunto das RGBM (Reduced Gradient Bubble Model) von Dr. Bruce Wienke, um mit dem früheren M-Wert-basierten Modell zu arbeiten. Die ersten kommerziellen Produkte mit dieser Funktion waren der ikonische Suunto VYPER und Suunto Stinger. Mit diesen Produkten war die Verbesserung der Tauchersicherheit bedeutend, da sie eine Reihe von Tauchbedingungen außerhalb des Bereichs von reinen Gasen berücksichtigten, indem sie:
- Überwachung des mehrtägigen Tauchens
- Berechnung des sich wiederholenden Tauchens in engem Abstand
- Reaktion auf einen tieferen Tauchgang als beim vorherigen Tauchgang
- Anpassung an schnelle Aufstiege, bei denen eine hohe Bildung von Mikrobläschen (Silent-Bubble) entsteht
- Übereinstimmung mit realen physikalischen Gesetzen für die Gaskinetik
Die Suunto RGBM sagt sowohl gelöstes als auch freies Gas im Blut und Gewebe von Tauchern voraus. Es ist ein bedeutender Fortschritt bei den klassischen Haldane-Modellen, die kein freies Gas vorhersagen. Die Suunto RGBM bietet zusätzliche Sicherheit, da sie sich an eine Vielzahl von Situationen und Tauchprofilen anpassen kann.
Tauchersicherheit
Da jedes Dekompressionsmodell rein theoretisch ist und nicht den tatsächlichen Körper eines Tauchers überwacht, kann kein Dekompressionsmodell die Abwesenheit von DCS garantieren. Experimentell konnte gezeigt werden, dass sich der Körper bis zu einem gewissen Grad an Dekompression anpasst, wenn das Tauchen konstant und häufig ist. Für Taucher, die ständig tauchen und bereit sind, ein größeres persönliches Risiko zu akzeptieren, stehen persönliche Einstellungen zur Verfügung.
ACHTUNG:Verwenden Sie für den aktuellen Tauchgang und die Planung immer dieselben Einstellungen für persönliche Einstellungen und Höhenanpassungen. Eine Erhöhung der persönlichen Einstellung von der geplanten Einstellung sowie eine Erhöhung der Höheneinstellung kann zu längeren Dekompressionszeiten und damit zu einer größeren benötigten Gasmenge führen. Wenn die persönliche Einstellung nach der Tauchplanung geändert wurde, kann unter Wasser kein Atemgas mehr vorhanden sein.
Höhentauchen
Der atmosphärische Druck ist in großen Höhen geringer als auf Meereshöhe. Nach der Fahrt in eine höhere Höhe haben Sie zusätzlichen Stickstoff in Ihrem Körper, verglichen mit der Gleichgewichtssituation in der ursprünglichen Höhe. Dieser „zusätzliche“ Stickstoff wird im Laufe der Zeit allmählich freigesetzt, und das Gleichgewicht wird wiederhergestellt. Es wird empfohlen, dass Sie sich an eine neue Höhe akklimatisieren, indem Sie mindestens drei Stunden warten, bevor Sie einen Tauchgang machen.
Vor dem Tauchen in großer Höhe müssen Sie die Höheneinstellungen Ihres Tauchcomputers so anpassen, dass die Berechnungen die Höhe berücksichtigen. Der maximale Stickstoffpartialdruck, der nach dem mathematischen Modell des Tauchcomputers zulässig ist, wird entsprechend dem niedrigeren Umgebungsdruck reduziert.
Dadurch werden die zulässigen Grenzwerte für keine Dekompressionsstopp erheblich reduziert.
WARNUNG:STELLEN SIE DIE RICHTIGE HÖHENEINSTELLUNG EIN! Beim Tauchen in Höhen über 300 m (1000 ft) muss die Höheneinstellung korrekt gewählt werden, damit der Computer den Dekompressionsstatus berechnen kann. Der Tauchcomputer ist nicht für den Einsatz in Höhen über 3000 m (10000 ft) vorgesehen. Wenn Sie die richtige Höheneinstellung nicht auswählen oder über die maximale Höhe tauchen, führt dies zu fehlerhaften Tauchdaten und Planungsdaten.
Sauerstoffexposition
Die Berechnungen der Sauerstoffexposition basieren auf den derzeit akzeptierten Tabellen und Prinzipien der Expositionszeit.
Der Tauchcomputer berechnet separat die Sauerstofftoxizität des Zentralnervensystems (ZNS) und die pulmonale Sauerstofftoxizität, die durch die Addition von Oxygen Toxicity Units (OTU) gemessen wird.
Beide Fraktionen sind so skaliert, dass die maximal tolerierte Exposition des Tauchers je 100 % beträgt.
Suunto Zoop Novo zeigt nicht CNS% oder OTU% an, sondern zeigt stattdessen den größeren der beiden im Feld OLF% an. Der OLF%-Wert ist die Sauerstoffgrenzenfraktion oder die Exposition gegenüber der Sauerstofftoxizität.
Wenn zum Beispiel die maximal tolerierte Exposition des Tauchers für ZNS% 85% und die maximal tolerierte Exposition für OTU% 80% beträgt, zeigt der OLF% den größten skalierten Wert an, hier 85%.
Sauerstoffinformationen, die vom Tauchcomputer angezeigt werden, sollen auch sicherstellen, dass alle Warnungen und Anzeigen in den entsprechenden Phasen eines Tauchgangs auftreten.
WARNUNG:WENN DER SAUERSTOFFGRENZWERT ANGIBT, DASS DER MAXIMALE GRENZWERT ERREICHT IST, MÜSSEN SIE SOFORT MASSNAHMEN ERGREIFEN, UM DIE SAUERSTOFFEXPOSITION ZU VERRINGERN. Wenn nach einer ZNS/OTU-Warnung keine Maßnahmen zur Verringerung der Sauerstoffexposition ergriffen werden, kann das Risiko von Sauerstofftoxizität, Verletzungen oder Todesfällen schnell erhöht werden.
Töne
Gerätetöne können ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn die Töne ausgeschaltet sind, ertönt kein Alarmton.
So legen Sie Töne fest:
- Halten Sie im Zeitmodus gedrückt.
- Drücken Sie NACH UNTEN oder NACH OBEN, um zu Töne zu blättern, und drücken Sie AUSWAHL.
- Drücken Sie NACH UNTEN oder NACH OBEN, um ein-/auszuschalten, und bestätigen Sie mit AUSWAHL.
- Drücken Sie MODE, um den Vorgang zu beenden.
Wasserkontakt
Der Wasserkontakt befindet sich an der Seite des Gehäuses. Wenn das Wasser eingetaucht ist, werden die Wasserkontaktpole durch die Leitfähigkeit des Wassers verbunden. Suunto Zoop Novo wechselt in den Tauchzustand, wenn Wasser erkannt wird und der Tiefenmesser einen Wasserdruck von 1,2 m (4 ft) erkennt.
Die Klimaanlage wird angezeigt, bis der Wasserkontakt deaktiviert wird. Es ist wichtig, dass der Bereich mit Wasser sauber bleibt. Verunreinigungen oder Schmutz können die automatische Aktivierung/Deaktivierung verhindern.
HINWEIS:Feuchtigkeitsansammlungen um den Wasserkontakt können dazu führen, dass der Tauchmodus aktiviert wird. Dies kann beispielsweise beim Händewaschen oder Schwitzen geschehen. Um Akkuleistung zu sparen, deaktivieren Sie den Wasserkontakt, indem Sie ihn reinigen und/oder mit einem weichen Handtuch trocknen.