Auf der Suunto 9 Peak Pro gibt es drei vordefinierte Batteriemodi – Performance, Endurance und Tour. Zusätzlich kannst du für den ausgewählten Sportmodus einen benutzerdefinierten Batteriemodus erstellen.
Der Modus „Leistung“ ist beim Start eines Trainings standardmäßig aktiviert. Um den Modus zu wechseln, wische nach unten und gehe in den Optionen zu „Batteriemodus“: Sobald du einen Batteriemodus auswählst, siehst du die entsprechenden Einstellungen (siehe folgende Abbildung):
Hinweis: Bei GPS-Genauigkeit „Gut“/Endurance-Modus wird eine stromsparende GPS-Korrektur alle 1 Sekunde verwendet. So kannst du diese Funktionen der Uhr weiterhin nutzen.
Hinweis: Benutzerdefinierte Batteriemodi sind spezifisch auf deinen Sportmodus abgestimmt, das heißt, dass du für jede Sportart abhängig von deinen Anforderungen einen benutzerdefinierten Modus definieren kannst.
Hinweis: Die Uhr speichert den von dir ausgewählten Batteriemodus. Wenn du den gleichen Sportmodus erneut startest, wird dir der zuletzt verwendete Batteriemodus für diesen Sportmodus vorgeschlagen.
Zu einem besseren Verständnis der Batteriemodi deiner Suunto 9 Peak Pro erklärt die folgende Liste die Optionen im Detail sowie ihren Einfluss auf die Batterielaufzeit:
Hoher Einfluss auf die Batterielaufzeit
- Beleuchtung eingeschaltetZum Batteriesparen: Schalte die Beleuchtung auf Normal (grau).
- GPS-Genauigkeit: Beste.Zum Batteriesparen: GPS-Genauigkeit auf „Gut“ einstellen.
Mittlerer Einfluss auf die Batterielaufzeit
- Display immer eingeschaltetZum Batteriesparen: Zeitbis zum Display-Turn-off nach 10 Sekunden.
- Handgelenk-HF eingeschaltetZum Batteriesparen: Herzfrequenz in den Optionen ausschalten
Geringer Einfluss auf die Batterielaufzeit
- Touchdisplay eingeschaltetZum Batteriesparen: Touchdisplay deaktivieren.
Weitere Tipps zum Batteriesparen:
- Niedrige Umgebungstemperaturen können die Batterielaufzeit der Uhr verkürzen.
- Häufige automatische Runden, Ton und Vibration können die Batterielaufzeit der Uhr verkürzen.