Laut der Studie „The Mind of a Triathlete 2009“ von USA Triathlon sind fast 62 Prozent aller Triathleten verheiratet, und 11 Prozent betrachten sich als in einer festen Beziehung. Wie Sie vielleicht wissen, kann das Training für einen IRONMAN eine sehr egoistische Angelegenheit sein, insbesondere wenn Sie versuchen, sich das Ticket für die IRONMAN-Weltmeisterschaft zu sichern. Wenn Sie verheiratet sind oder Kinder haben – wie organisieren Sie Ihre Zeit mit Ihrem Partner und Ihrer Familie? Was ist, wenn Sie beide IRONMAN-Triathleten sind und sich das Ticket für die Weltmeisterschaft oder die nationalen Meisterschaften Ihrer Altersgruppe sichern wollen?
Diese Situation kenne ich. Mein Mann Chris und ich haben für den IRONMAN Mont Tremblant 2017 in Kona trainiert und uns qualifiziert. Mit diesen Zielen ging ein wichtiger Balanceakt einher: Wir arbeiteten zusammen, trainierten getrennt und unterstützten uns gegenseitig – sowohl bei unseren Qualifikationsrennen als auch auf Hawaii.
Da wir im neuen Jahr beginnen und unsere Rennziele für die nächste Saison festlegen, wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, mit Ihrem Partner über die Planung des nächsten Jahres zu sprechen und sicherzustellen, dass Sie mit derselben Einstellung in die Rennsaison starten. Egal, ob Sie beide Athleten sind oder nur einer von Ihnen, der Sinn dieses Gesprächs sollte darin bestehen, sicherzustellen, dass Sie beide bei der Planung mitreden können, damit sich niemand benachteiligt oder unterschätzt fühlt.
Hier sind fünf Tipps, wie Sie Ihr Training mit Ihrem Partner optimieren können, sodass jeder von Ihnen die Unterstützung, Kameradschaft – und manchmal auch den Freiraum – bekommt, die Sie zum Erreichen Ihrer Rennziele benötigen:
1. Organisieren Sie Ihren Arbeitsplan und Ihren Triathlon-Trainingsplan.
Das Wichtigste, was Sie gemeinsam beachten sollten, ist, den Arbeits- und Trainingsplan Ihres Partners zu verstehen. Und wenn er nicht im Training ist, berücksichtigen Sie die Zeit, die er außerhalb der Arbeit verbringt und die ihm wichtig ist, damit sie nicht aus dem Zeitplan verschwindet.
Ein gutes Hilfsmittel ist ein Papierkalender oder eine Kalender-App. Tragen Sie darin ein, was für jeden von Ihnen wichtig ist. Arbeit ist Arbeit. Tragen Sie das ein. Kinder haben Termine. Tragen Sie das ein. Tragen Sie die Trainingseinheiten der anderen ein und lernen Sie, die Trainingszeiten der anderen zu respektieren.
Vielleicht trainiert ein Triathlet morgens besser als ein anderer. Berücksichtigen Sie das also bei der Planung Ihrer Trainingseinheiten. Seien Sie ehrlich zu sich selbst und zueinander, damit Sie sich nicht für eine regelmäßige morgendliche Schwimmeinheit anmelden, zu der Sie wahrscheinlich nicht die Hälfte der Zeit schaffen werden, insbesondere wenn Ihr Partner diese Zeit für seine eigene Einheit nutzen könnte.
Tipp: Öffne Google Kalender und trage deine Woche in einen gemeinsamen Kalender ein, um zu sehen, wann du trainieren kannst. Vielleicht geht es ja bei einem Date-Abend zusammen ins Schwimmbad und anschließend essen gehen. Macht es lustig!
2. Organisieren Sie Ihre Trainingseinheiten so, dass Sie (einige) davon gemeinsam absolvieren können.
Gemeinsames Training kann Spaß machen, aber auch eine Herausforderung sein. Vielleicht ist ein Athlet schneller als der andere oder kann mehr heben als der andere. Achte darauf, dass dein Training mit deinem Partner nicht zu einem „Ego-Fest“ wird – es sei denn, du kannst das auf konstruktive Weise tun!
Der wichtigste Vorteil dabei ist, gemeinsam zu trainieren, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Ihr müsst nicht immer das gleiche Training zusammen absolvieren, aber ihr könnt zumindest gemeinsam starten oder vielleicht nach der Fahrt im selben Café enden.
Manchmal reicht es schon, sich die Zeit zu nehmen und gemeinsam zum Fitnessstudio oder Schwimmbad zu fahren, auch wenn man sich dort auf sein eigenes Tempo und seine eigenen Trainingsziele konzentriert.
Tipp: Probiere dieses lustige Workout im Schwimmbad aus: „10 x 100 Kaninchenjagd“. Der schnellere Schwimmer startet am Anfang der Uhr. Der Partner gibt ihm fünf Sekunden Vorsprung und versucht, den schnelleren Schwimmer einzuholen. Oder du machst es umgekehrt: Der langsamere Schwimmer startet am Anfang der Uhr. Der Partner gibt ihm zehn Sekunden Vorsprung und versucht, den langsameren Schwimmer einzuholen.
3. Suchen Sie sich ein Rennen aus, das Sie gemeinsam bestreiten können, und machen Sie einen „Rennurlaub“ daraus.
Bei der Planung Ihres Triathlon-Kalenders sollten Sie immer mit Ihrem Partner darüber sprechen, welcher Ort für Sie logistisch und finanziell ideal wäre. Der IRONMAN Hawaii steht für viele Triathlon-Paare ganz oben auf der Liste, aber denken Sie daran, dass Sie für diesen Platz auf Hawaii einen anderen IRONMAN besuchen müssen.
Feiern Sie Ihren 20. Hochzeitstag? Dann fahren Sie vielleicht zum IRONMAN Australien. Möchten Sie Geld sparen und mit dem Auto zu einem IRONMAN fahren? Vielleicht fahren Sie zum IRONMAN Lake Placid, IRONMAN Wisconsin oder IRONMAN Florida (je nachdem, wo Sie wohnen).
Wenn Sie ein oder zwei Top-Rennen für das Jahr auswählen, berücksichtigen Sie deren Veranstaltungsort nicht nur am Renntag. Können Sie einen „Rennurlaub“ daraus machen? Können Sie nach dem IRONMAN Florida mit den Kindern nach Orlando reisen? Können Sie nach dem IRONMAN Kanada in den Glacier-Nationalpark fahren?
Tipp: Gehen Sie zum Convention Visitors and Bureau, um herauszufinden, was Sie nach Ihrem Rennen unternehmen können. Wenn Sie Kinder haben, beziehen Sie diese ebenfalls in das Gespräch mit ein, damit sie Ihr Training besser unterstützen und sich mehr auf Ihr Rennen freuen.
4. Finden Sie die Balance: Einer macht Rennen, einer ist Sherpa.
Bei der Planung Ihrer nächsten Saison können Sie beide manchmal aus beruflichen, familiären oder privaten Gründen nicht an Rennen teilnehmen.
Für einen Triathleten, der nicht am Rennen teilnimmt, kann es schwierig sein, abseits zu stehen. Aber denken Sie daran: Sie waren schon einmal an der Startlinie und wissen, was nötig ist, um sich auf dieses Rennen vorzubereiten.
Dein Ziel ist es, der beste Sherpa zu sein, den dein Partner von dir erwartet. Gehe ab und zu mit ihm zum Training, fahre neben ihm auf dem Heimtrainer oder triff ihn mit den Kindern auf dem Trail und wandere, während er seinen langen Lauf absolviert.
Tipp: Leidet gemeinsam in der Schmerzhöhle. Stellt den Fahrradtrainer nebeneinander auf. Schaut euch eine einstündige Sendung an, aber überspringt nicht die Werbung. Sobald die Werbung beginnt, beginnt euer Intervalltraining. Die Werbung kann zwischen drei und fünf Minuten dauern. Sucht euch also ein Intervall aus, das ihr innerhalb dieser Stunde durchhalten könnt, da ihr wahrscheinlich vier Runden absolvieren werdet. Euer Partner wird mit euch leiden, was alles besser macht!
5. Nehmen Sie sich Zeit abseits vom Schwimmen, Radfahren und Laufen.
Als Ausdauersportler können wir uns mit Training, Ernährung, der richtigen Einstellung, Schlaf usw. beschäftigen, aber wir müssen uns auch daran erinnern, warum wir „Ja“ gesagt haben. Vielleicht waren Sie schon Sportler, als Sie sich kennengelernt haben. Vielleicht ist einer von Ihnen nach der Geburt Ihrer Kinder Triathlet geworden.
Als ihr „Ja“ gesagt habt, meinte ihr es in guten wie in schlechten Zeiten und nicht „vom Sprint-Triathlon zum IRONMAN“. Eure Verbindung geht über Schwimmen, Radfahren und Laufen hinaus. Ihr müsst daran denken, euch auf euren sportlichen und nicht-sportlichen Wegen eng zu unterstützen und euch trotz Verletzungen, Burnouts und herausragenden Rennergebnissen weiterhin gegenseitig zu unterstützen.
Dein wahres Rennen im Leben wird weiterhin zu den 63 Prozent der Teilnehmer der USA Triathlon Studie 2009 gehören. Vergiss das nicht. Und sei dir bewusst, dass es harte Arbeit erfordert!
Tipp: Findet etwas, das ihr neben Schwimmen, Radfahren und Laufen gerne gemeinsam macht. Sucht euch einen Babysitter. Geht auf ein Konzert. Macht eine Wanderung. Trinkt einen Kaffee und unterhaltet euch.
Das Leben als Ausdauersportler-Paar hat definitiv seine Vorteile, aber wie alles andere muss man auch hier zusammenarbeiten. Ich kann euch sagen: Es war einfach unglaublich, meinen Mann auf dem Queen K auf seinem Radrennen zu sehen, während ich gleichzeitig an meiner ersten IRONMAN-Weltmeisterschaft teilnahm. Die Anreise nach Kona war schon fantastisch, aber meinen Mann dabei zu haben, war das Sahnehäubchen auf dem Eisbecher!
Dieser Artikel von Triathlontrainerin Jen Rulon wurde ursprünglich auf trainingpeaks.com veröffentlicht .
TrainingPeaks bietet Ihnen umfassende Analysen, Planungstools und Coaching-Services, die Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen. Verfolgen Sie Ihre Trainingseinheiten mit Ihrer Suunto Uhr. Analysieren Sie anschließend Ihre Herzfrequenz, Leistung, Ihr Tempo und weitere Daten mit TrainingPeaks online oder mobil und erreichen Sie so Ihre Ziele.