Das schmutzige Geheimnis des Höhlenmenschen: Handarbeit

SuuntoTriMay 26 2015

Der siebenfache Triathlon-Weltmeister Conrad Stoltz, auch bekannt als Caveman, hat ein Geheimnis: In seiner Freizeit macht er sich gerne die Hände bei altmodischer Handarbeit schmutzig.

Der Höhlenmensch Conrad Stoltz wäre ohne harte Arbeit nicht dort, wo er heute ist.

Nach all dem Blut, Schweiß und Tränen auf dem Weg an die Spitze als Triathlet könnte man vermuten, dass der vierfache Gewinner der XTERRA-Weltmeisterschaft in seiner Freizeit lieber faule Tage mag.

Nein. Kein Höhlenmensch. Stattdessen macht er sich gerne die Hände schmutzig und arbeitet hart.


Der Höhlenmensch baute seinen eigenen Pool, um die Reisezeit zu verkürzen. © Conrad Stoltz

Diese Vorliebe entstand zunächst aus einem Problem: Vor einigen Jahren brauchte Conrad einen Ort zum Schwimmen, als er auf der abgelegenen Farm seiner Familie in Südafrika weilte.

Anstatt mit dem Auto weit zum nächstgelegenen Ort zu fahren, krempelte er die Ärmel hoch und baute seinen eigenen Swimmingpool im Hinterhof. Drei Sommer lang grub er einen 25 Meter langen Graben aus, polsterte ihn mit Sandsäcken und Plastik aus, schloss ein Rohr an und füllte ihn mit Wasser aus einem nahegelegenen Bach. Ohne Bagger, alles von Hand.

„Aus irgendeinem Grund genieße ich harte körperliche Arbeit und sehe am Ende ein solides Ergebnis“, sagt er. „Bei vielen anderen Tätigkeiten, wie Training und Triathlon, arbeite ich zwar hart, aber am Ende habe ich nichts Konkretes vorzuweisen.“


Handgefertigt. Keine Bagger im Einsatz. © Conrad Stoltz

Nachdem sein Pool fertiggestellt war, widmete sich Conrad einer neuen Herzensangelegenheit: Er baute einen Dirt-Pumptrack für die Kinder einer armen Gemeinde in der Nähe seines Zuhauses in Stellenbosch.

Ein Pumptrack ist ein kleiner, geschwungener Weg mit Erdhügeln und eignet sich zum Radfahren ohne Treten. Die Pumpbewegung hält die Geschwindigkeit beim Rundfahren konstant.


Pumptracks sind ideal, um Technik und Fitness zu verbessern. © Conrad Stoltz

Conrad und seine Freunde erhielten für ihr Projekt ein Grundstück am Stadtrand. Mithilfe eines Baggers und etwa fünf Männern war das Projekt innerhalb weniger Stunden abgeschlossen.

„Pumptracks sind eine tolle Möglichkeit für Kinder, das Radfahren zu lieben“, sagt Conrad. „Sie sind ein geselliger Treffpunkt und eine Brutstätte für angehende Mountainbike- oder BMX-Fahrer.“

„Kinder mögen Herausforderungen, lernen Neues und sind aktiv, ohne dass es sich anfühlt, als wäre es ernsthaftes Training. Wenn Kinder Spaß am Fahrrad haben, bleiben sie eher von der Straße fern und vermeiden Ärger. Das ist der Hauptgrund, warum ich diese Strecke gebaut habe.“

„Ich bin mit großer Leidenschaft dabei und werde dort auch als Coach tätig sein.“


Für den Spaß auf dem Pumptrack braucht man kein schickes Bike, sagt Caveman. © Conrad Stoltz

Empfohlene Produkte von Suunto