An diesem Wochenende findet einer der härtesten Triathlons der Welt statt: der Isklar Norseman. Es ist ein einzigartiger Triathlon ohne Support. Er umfasst 3,8 km Schwimmen im eiskalten Hardangerfjord, 180 km Radfahren und schließlich einen Marathon mit einem Höhepunkt: dem 1.800 m hohen Gaustatoppen. Der Gesamtanstieg beträgt 5.000 Höhenmeter. Teilnehmer werden gewarnt, dass es zu ungewöhnlichen Emotionen kommen kann. Am Start ist Profi-Triathlet und Ironman-Elite-Athlet Teemu Lemmettylä. Und er will gewinnen. Einen Tag vor dem Rennen verrät er uns alles Wissenswerte zum Rennen.
Der Norseman ist für einen Teilnehmer zu viel. ©agurtxane concellon
Warum tun Sie es?
Die Geschichte und der Ruhm des Rennens … es ist der anspruchsvollste Xtri-Wettbewerb!
Wie viel anstrengender ist es körperlich als ein normaler Ironman?
Das ist schwer zu sagen, denn beim Ironman geht es immer um maximale Anstrengung. Sich am Anfang zu verausgaben, ist bei dieser Art von Rennen viel kostspieliger. Ich vermute, der größere Unterschied liegt im Kopf. Man muss einen kühlen Kopf bewahren.
Der Marathon endet mit einem brutalen Aufstieg auf den Gaustatoppen. ©Jóse Luis Hourcade
Inwiefern mussten Sie sich anders vorbereiten?
Beim Radfahren musste ich während der Trainingslager mehr Zeit bergauf verbringen und mich generell stärker auf das Radfahren konzentrieren, da die Radstrecke anspruchsvoll und langwierig ist. Ich habe an meinem Berglauf gearbeitet und bin viel häufiger auf Trails gelaufen. Die Laufstunden waren jedoch ähnlich wie in den Vorjahren.
Teemu Lemmettylä ist ein Elite-Ironman-Athlet. © Teemu Lemmettylä
Sind Sie besorgt über die Wetterbedingungen? Das Wetter kann von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Schneesturm reichen?
Beim Training in Finnland ist das Wetter oft kalt und schlecht genug, sodass es kein Problem darstellen sollte!
Glaubst du, dass du gewinnen kannst?
Alles ist möglich. Beim regulären Triathlon sollte ich der Beste vom Feld sein. Aber das ist mein erster Norseman – das kann man einfach nicht mit Sicherheit sagen.
Das Rennen beginnt früh – und kalt! ©Dag Oliver
Hauptbild im Header: ©Jóse Luis Hourcade