Kilian Jornet und Emelie Forsberg kletterten nach einigen soliden Leistungen im italienischen Prato Nevoso auf den zweiten bzw. dritten Gesamtrang der Skibergsteiger-Weltcup-Rangliste.
Kilian schiebt bergab. ©ISMF
Ein weiteres aufregendes Wochenende für die Suunto-Botschafter Kilian Jornet und Emelie Forsberg. Die beiden nahmen gemeinsam mit Dutzenden der weltbesten Ski-Mountainbiker unter dem unglaublich blauen Himmel von Prato Nevoso in Italien an einem der letzten Rennen der Saison teil.
Kilian erzielte gemischte Ergebnisse: Er wurde Zweiter im Vertical Race, Vierter im Einzelrennen und 22. im Sprint. Ende April hat er noch zwei weitere Versuche, sein ultimatives Ziel zu erreichen: den Gesamtsieg im Weltcup, der die verschiedenen Disziplinen des Skibergsteigen-Weltcups vereint. Aktuell liegt Kilian auf dem zweiten Platz hinter dem Gesamtführenden Robert Antonioli.
Er sagte: „Den Kombinationsweltcup möchte ich unbedingt gewinnen, denn er beweist die Vielseitigkeit des Skifahrers in den verschiedenen Disziplinen. Momentan bin ich Zweiter, hoffe aber, in den beiden verbleibenden Rennen genügend Punkte zu holen, um gegen Roberto um den Sieg kämpfen zu können.“
Emelie in Aktion. ©ISMF
Emelie Forsberg ließ sich nicht unterkriegen und belegte sowohl im Einzel- als auch im Sprintrennen den zweiten Platz sowie im Vertical Race den vierten Platz. Es war ihr erster zweiter Platz bei einem Weltcup-Wettbewerb. Zwei Teamrennen vor Schluss rückte sie damit auf den dritten Platz in der Gesamtwertung vor.
Sie sagte: „Ich fühle mich in diesem Moment der Saison sehr gut. Die Ergebnisse dieses Wochenendes hätten nicht besser sein können, und ich bin jetzt Dritte in der Gesamtwertung. Ich werde versuchen, mir die nötige Energie für die Rennen aufzuheben.“
Auch wenn die einzelnen Wettbewerbe bald zu Ende gehen, ist der Skibergsteigen-Weltcup noch lange nicht vorbei. Aktuelle Infos, Fotos und viele spannende Videos von der Skibergsteigen-Weltmeisterschaft gibt es auf der Facebook-Seite der ISMF .
RENNEN-LINK:
http://www.mondoleskialp.it/
Alle Fotos ©ISMF