Die Mezzalama Trophy: Erleben Sie das härteste Skirennen der Welt

SuuntoSkiMarch 03 2015

Die Mezzalama Trophy ist eine echte Herausforderung. Das legendäre Skibergsteigen-Rennen in großer Höhe findet alle zwei Jahre in der italienischen Region Cervinia statt. Rund 300 Dreierteams bewältigen dabei einige der schwierigsten Gelände der Alpen. Wir werfen einen genaueren Blick auf diesen historischen Wettbewerb und das Training der Suunto-Athleten für die 20. Ausgabe des Rennens.

Als Teil der „Großen Drei“ des Skibergsteigens zählt die Mezzalama Trophy zu den höchstgelegenen alpinen Skibergsteigen-Events der Welt. Das Rennen ist 45 Kilometer lang und überwindet 3.430 Höhenmeter. Doch nicht nur die Härte und die Höhenlage des Wettkampfs machen ihn so attraktiv – es ist die Geschichte der Mezzalama.

Es wurde 1933 ins Leben gerufen und ist eines der ältesten Rennen seiner Art. Es hat für viele Skifahrer eine historische Bedeutung. So auch 1934, als ein junger deutscher Solo-Skifahrer namens Anderl Heckmair alle konkurrierenden Teams überholte, obwohl er anderthalb Stunden nach dem Feld startete. Vier Jahre später erlangte Heckmair Weltruhm, als er bei der Erstbesteigung der Eiger-Nordwand die schwierigste Seillänge vorn bezwang.

Schauen Sie sich unten den Mezzalama Trophy-Trailer an:

Zum 150. Jahrestag der Erstbesteigung des Matterhorns wird die Strecke der Mezzalama Trophy dieses Jahr umgekehrt. Das Rennen führt die Athleten von Gressoney-la-Trinité nach Breuil-Cervinia – genau umgekehrt wie bei den vorherigen Ausgaben. Die Strecke weist dadurch rund 350 zusätzliche Höhenmeter auf.

Von diesen Teilnehmern wird Suunto-Botschafter Kilian Jornet seine Teamkollegen erneut in Italien begleiten. „Wie jedes Jahr freue ich mich, an Wettkämpfen teilzunehmen und verschiedene Modalitäten und Distanzen kombinieren zu können“, sagt Kilian.

Ebenfalls im Starterfeld, und weiter hinten im Feld, ist ein Team von Suunto, bestehend aus Bergführer Fabien Meyer, Eiskletterer Matthias Scherer und Digitalmanager für Frankreich, Franck Largeault. „Heckmairs unglaubliche Hingabe zum Alpinismus ist für mich ein großartiges Beispiel für den Geist des Bergsteigens“, sagt Matthias. „Ich würde es nie wagen, mich mit ihm zu vergleichen, aber ich liebe sein Engagement und seinen Geist. Er war total begeistert, dieses Rennen zu laufen, draußen in den Bergen zu sein und sich stark und lebendig zu fühlen. Ich bin begeistert, dabei zu sein!“


Franck Largeault bereitet sich auf die Herausforderung seines Lebens vor. ©Franck Largeault

Das Team hat hart trainiert. „Ein guter Trainingsplan braucht eine gute Ausgangsbasis“, so Largeault. „Deshalb haben wir aerobe und technische Belastungstests durchgeführt, um unsere Fitness zu beurteilen. Anhand dieser Ausgangsbasis konnten wir unseren Trainingsplan erstellen und die verbleibenden sechs Wochen zur Vorbereitung nutzen.“ Largeault erklärt: „Wir haben die Tests mit der Ambit 3 Peak durchgeführt und dabei unsere Herzfrequenz, Steiggeschwindigkeit usw. gemessen.“

Die Ausgabe 2015 der außergewöhnlichen Mezzalama Trophy begann am 25. April.

Bilder ©pantacolor.it

Empfohlene Produkte von Suunto