8 Lawinen-Sicherheitschecks, die Sie vor der Skisaison abhaken sollten

Sorgen Sie für Ihre Sicherheit und die Ihrer Abenteuergefährten, indem Sie sicherstellen, dass Sie für die Skibergsteigersaison auf Lawinen vorbereitet sind.
SuuntoSkiNovember 12 2019


© Mark Smiley

Der professionelle Bergführer, Outdoor-Pädagoge und Suunto-Botschafter Mark Smiley sagt, dass die Frage, wie man die Lawinengefahr mindert, eine „50.000-Dollar-Frage“ sei – es gebe keine perfekte Antwort; es käme darauf an, viele kleine Dinge richtig zu machen.

In alpinen Umgebungen lauern immer Gefahren. Das Wissen darüber und der Respekt vor den Bergen bilden die Grundlage für die Risikominderung. Respekt bedeutet, auf die Details zu achten.

„Stellen Sie sich Skitourengehen wie einen Kletterer vor, der sich für eine Klettertour anseilt, oder einen Piloten, der sich auf den Start vorbereitet“, sagt Mark, 38, der derzeit die Südalpen Neuseelands erkundet. „Eine Art regelmäßige Kontrolle ist eine gute Angewohnheit.

„Schneefälle zu Beginn der Saison machen riesigen Spaß, weil das lange Warten vorbei ist. Es ist jedoch äußerst wichtig zu wissen, dass es in diesen ersten Sturmsystemen jedes Jahr zu Lawinenabgängen kommen kann und auch kommt.“

Mark lebt in Jackson Hole, Wyoming, und bietet beliebte Online-Outdoor-Kurse an. Er leitet Expeditionen in den USA und weltweit. Gemeinsam mit seiner Partnerin Janelle hat er alle 48 klassischen Anstiege Nordamerikas bestiegen und in 36 Tagen die gesamten europäischen Alpen auf Skitouren durchquert. Das Paar lebt für die Berge.

Hier ist der Sicherheitscheck, den Mark zu Beginn jeder Skimo-Saison durchführt. „Das dauert nicht lange und verhindert gedankenlose Fehler, die schwerwiegende Folgen haben könnten“, sagt Mark.


© Mark Smiley

Ausrüstungscheck!

Legen Sie neue Batterien in Ihr Lawinensuchgerät ein und achten Sie darauf, dass die Batteriepole glänzend und sauber sind (manchmal können Batterien die Pole korrodieren lassen, was zu einer schlechten Verbindung führt).

Es ist auch ratsam, zusätzliche Ausrüstung im Auto zu haben, wie z. B. zusätzliche Lawinenausrüstung, Felle, AAA-Batterien, Sonnenbrillen und Sonnencreme, die Sie anbieten können, falls jemand seine Ausrüstung vergisst. „Das spart viel Zeit und Ärger am Ausgangspunkt“, sagt Mark.

Verlangsamen

Planen Sie für die Reisevorbereitungen dreimal so viel Zeit ein, denn zu Beginn der Saison vergisst man schnell etwas. Lassen Sie sich Zeit, machen Sie langsam und erledigen Sie alle kleinen Dinge richtig.

Übung macht den Meister

„Sobald genügend Schnee liegt, besuchen Sie einen Beacon-Park und trainieren Sie mit Ihrem Beacon“, rät Mark. „Vor allem, wenn Sie oder Ihr Partner dieses Jahr in ein neues investiert haben.“

Holen Sie sich lokales Wissen

Bevor Sie in die Berge fahren, informieren Sie sich online über die Lawinengefahr in Ihrem Skigebiet. Informieren Sie sich über die aktuellen Lawinentrends. „Hoffentlich haben Sie in den letzten 48 bis 72 Stunden das Wetter beobachtet, um zu sehen, ob es starke Sonnen-, Wind- oder Schneeereignisse gab“, warnt Mark. „Schauen Sie im Lawinenbericht nach, wie hoch die Gefahrenstufe ist, und recherchieren Sie genauer, welche Lawinen sich in letzter Zeit ereignet haben. Der Lawinenbericht listet auch die Gefahren auf, die Anlass zur Sorge geben. Wählen Sie eine passende Skispur, um diese Gefahren zu vermeiden.“

Kennen Sie den Plan

„Sind Sie sich mit Ihrem Partner einig, wohin Sie gehen und was Plan B und C sind, falls Plan A nicht funktioniert“, rät Mark.

Überprüfung der Parkplatzausrüstung

„Wenn Sie am Ausgangspunkt ankommen, überprüfen Sie, ob jeder einen Sender mit mindestens 50 % Akkuleistung hat, ob er eingeschaltet ist und ob SENDEN und SUCHEN funktioniert“, rät Mark. Stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß verstaut ist.

„Außerdem ist es eine gute Idee, sicherzustellen, dass Schaufel und Sonde noch in Ihrem Rucksack sind und nicht neben der Garage liegen, nachdem Sie das Auto ausgegraben haben.“

Bewahren Sie das Beacon ordnungsgemäß auf

Bewahren Sie Ihr LVS sicher am richtigen Ort auf. Wenn Sie es in einem Klettergurt verstauen, tragen Sie Kleidung darüber. „Mir ist beim Touren oft sehr heiß, deshalb habe ich mein LVS gerne in meiner Hosentasche mit Reißverschluss (nicht Klettverschluss)“, sagt Mark. „Stellen Sie sicher, dass nichts anderes darin ist, damit der Reißverschluss den ganzen Tag geschlossen bleibt. Seien Sie nicht faul und packen Sie auch Sonnencreme, ein Buff oder einen Lippenbalsam hinein.“

Nehmen Sie es einfach

Zu Beginn der Saison sind die Steine ​​gut versteckt. Seien Sie nicht übermütig; reduzieren Sie zu Beginn der Saison Ihre Geschwindigkeit und tragen Sie einen Helm.

Leitbilder: © Mark Smiley

Empfohlene Produkte von Suunto