Kilian Jornet stellt sich der 24-Stunden-Lauf-Challenge

Der Suunto-Botschafter ist bereit, auf einer 400-m-Strecke gegen die Uhr anzutreten.
SuuntoRunNovember 16 2020

Der herausragende spanische Bergsportler Kilian Jornet, der den Everest zweimal in einer Woche bestiegen hat, testet seine legendäre Ausdauerleistung bei einer Herausforderung ganz anderer Art.

Im November dieses Jahres wird Kilian ein für ihn ungewohntes Terrain betreten – eine 400 Meter lange, brettflache Laufbahn – und 24 Stunden am Stück in Salomons neuen S/LAB Phantasm Straßenlaufschuhen laufen. Für den 33-Jährigen, der weltweit Elite-Rennen in vier Kategorien – Trail, Ultra, Vertical und Skimo – gewonnen hat, bedeutet die Phantasm24-Lauf-Challenge eine Herausforderung, die ihn aus seiner Komfortzone holt – und er freut sich schon darauf.

„Meine Motivation ist es, verschiedene Dinge auszuprobieren und zu sehen, was ich kann, sei es Klettern in großer Höhe oder, wie in diesem Fall, Laufen auf ebenem Boden“, sagt Kilian. „Es macht Spaß, neue Fähigkeiten zu entdecken, und das Training auf ebenem Boden ist ein guter Test und eine Gelegenheit, etwas über Ernährung und Tempo zu lernen und diese Erkenntnisse dann auf verschiedene Aktivitäten, wie zum Beispiel Bergsteigerprojekte, anzuwenden.“

Verfolgen Sie die Veranstaltung live ab 10:30 Uhr MEZ am 27. November 2020

Gegen die Griechen antreten

Kilian wird seine Fortschritte und Zwischenzeiten mit seiner Suunto 9 GPS-Sportuhr verfolgen, um zu sehen, wie er im Vergleich zu den Zeiten des griechischen Ultramarathonläufers Yiannis Kouros abschneidet, der den Rekord für die längste gelaufene Distanz in 24 Stunden (303,506 km / 188,590 Meilen) hält. Kilian gibt zwar, wie gewohnt, keine gewagten und voreiligen Vorhersagen ab, aber wir wissen, dass jedes Mal, wenn er auf seiner Suunto 9 GPS-Uhr auf „Start“ drückt, Erstaunliches passiert.

„Ich habe Yiannis' Zwischenzeiten gesehen und möchte da so lange wie möglich mithalten“, sagt Kilian. „Ich weiß, welches Tempo ich stündlich halten muss, und das Tempo für jeden Kilometer und jede Runde. Die ersten zehn Stunden werde ich etwas schneller sein, danach werde ich jede Stunde langsamer. Wichtig ist, keine Muskelprobleme zu haben und ohne große Durststrecken essen zu können.“

Vorbereitung des Körpers

Kilian ist körperlich und geistig daran gewöhnt, an Elite-Bergrennen wie dem Ultra-Trail du Mont Blanc (UTMB), dem Hardrock 100 und dem Western States 100 teilzunehmen und hat sich Expertenrat bei Trainern und Physiotherapeuten eingeholt, um seinen Körper auf die wiederkehrenden Bewegungen beim Laufen auf ebener Strecke vorzubereiten.

„Ich arbeite hauptsächlich an der Geschwindigkeit, denn meine Beine sind es nicht gewohnt, sich so schnell zu bewegen“, sagt er. „Zur Vorbereitung trainiere ich drei Tage pro Woche an meinem Tempo auf der Laufbahn oder auf der Straße. Die Lauftechnik auf ebener Strecke unterscheidet sich stark von der in den Bergen. Dort läuft man höher, weil man Hindernisse überwindet und die Füße je nach Geländeveränderung anders aufsetzt.“

Kilian musste seinen 24-Stunden-Versuch in den letzten Wochen aufgrund von Muskelverletzungen verschieben, die sich vor seinem ersten 10-km-Straßenrennen, dem berühmten Hytteplanmila-Rennen in Norwegen, das er Mitte Oktober in 29:59 beendete, zugezogen hatten.

„Das Training war in den letzten Monaten etwas frustrierend, da ich mich ständig von einer Verletzung zur nächsten schleppte“, sagt Kilian. „Ich hatte gute Trainingseinheiten, aber dann hatte ich eine Verletzung und musste pausieren. Nach dem 10-km-Rennen musste ich das Training unterbrechen, um eine Verletzung auszukurieren. Seitdem ist mein Plan, eine Woche lang gut zu trainieren und zu sehen, wie sich mein Körper anfühlt. Dann schone ich meine Muskeln und erhole mich für den Versuch.“

Bei seinem 24-Stunden-Versuch wird Kilian Salomons neuen S/LAB Phantasm tragen, einen superleichten Straßenrennschuh, der im Frühjahr 2021 auf den Markt kommt. Er trägt den Schuh bereits seit mehreren Monaten bei seinen Lauftrainings auf der Bahn und auf der Straße. „Ich habe die Prototypen des S/LAB Phantasm vor einem Jahr getestet und trage jetzt denselben Schuh, der im Frühjahr erhältlich sein wird“, sagt Kilian. „Es ist ein leichter, sehr reaktionsfreudiger und ausgewogener Schuh mit guter Dämpfung, was wichtig ist, wenn man längere Trainingseinheiten auf hartem Untergrund absolviert.“

Datum hinzufügen

Die 24-Stunden-Lauf-Challenge findet im norwegischen Måndalen statt und beginnt am Freitag, den 27. November, um 10:30 Uhr MEZ. Fans können die Challenge live unter www.Salomon.com/phantasm24 verfolgen. In den Tagen vor dem Event erscheint auf den sozialen Medien von Suunto und Salomon eine Webserie mit einem Vorgeschmack auf Jornets Vorbereitung.

Suunto wird als offizieller Zeitnehmer der Phantasm24-Challenge fungieren.

Alle Bilder: @vegardphoto

Weitere Artikel ansehen

Kilian Jornet startet Initiative zum Schutz der Bergökosysteme

Sechs Möglichkeiten, eine Route für Ihr nächstes Abenteuer zu planen

8 Tools zur Wetterverfolgung mit Suunto

Empfohlene Produkte von Suunto