So wählen Sie das richtige Tempo für Ihren Triathlon

September 17 2014

Laut dem Triathleten und Triathlontrainer Brett Blankner sind drei Komponenten entscheidend, um das Tempo eines Triathlons erfolgreich zu steuern: Man sollte wissen, wie lange man für das Rennen braucht, den Unterschied zwischen aerober und anaerober Kapazität kennen und auf dem Fahrrad klug vorgehen.

„Die Leute vergessen, dass ein Triathlon nicht aus drei Einzelsportarten mit einer großen Pause dazwischen besteht. Vielmehr sollte man ihn als ein einziges langes aerobes Ereignis betrachten“, sagt Blankner.

Wenn du für dieses Rennen mindestens drei Stunden brauchst, bist du dann fit genug, um drei Stunden lang durchzuhalten? Hast du schon mal drei Stunden am Stück trainiert? Solltest du am Start so schnell sein, wenn du noch drei Stunden vor dir hast? Wahrscheinlich nicht.

Zu hartes Fahren hat eine sehr begrenzte Zeitspanne und beendet Ihr Rennen schnell

Um das Tempo Ihres Triathlons richtig einzuteilen, ist es auch wichtig, den Unterschied zwischen aeroben und anaeroben Energiesystemen zu kennen und sich entsprechend zu ernähren.

Sobald Ihre Herzfrequenz einen bestimmten Wert – die aerobe Schwelle – überschreitet, sind Sie nicht mehr aerob und müssen Energie aus Ihrem anaeroben System schöpfen. Hier kann Ihnen die Herzfrequenz enorm helfen.

„Zu viel Gas zu geben, hat nur eine begrenzte Zeit und beendet das Rennen schnell. Der Magen versagt, sodass man keinen Treibstoff mehr verdauen kann, und die Atmung wird forciert, da die Lunge versucht, Luft in den Blutkreislauf zu pressen.“

Blankner schlägt eine Methode von Dr. Phil Maffetone vor, dem Trainer des legendären Triathleten Mark Allen.

Die Herzfrequenzgrenze hierfür liegt bei etwa 180 minus Ihrem Alter. Wenn Sie unter diesem Wert bleiben, können Sie gut atmen und Energie verdauen und den ganzen Tag durchhalten. Je nachdem, wie kurz das Rennen ist und wie nah Sie der Ziellinie sind, können Sie versuchen, sich diesem Grenzwert anzunähern oder ihn sogar deutlich zu überschreiten. Mit etwas Übung ist es das beste Werkzeug für ein optimales Tempo.

Wenn Sie jemanden sehen, der bei einem Triathlon gut läuft, sehen Sie keinen großartigen Läufer. Sie sehen einen großartigen Radfahrer.

Die dritte wichtige Komponente, die Blankner anspricht, ist das clevere Radfahren. Die Radstrecke des Rennens belastet die Laufbeine so stark, dass man durch Training diese Belastung so gering wie möglich halten muss.

„Man kann einen Weltklasse-Marathonläufer in einen langsamen Geher für einen Triathlon verwandeln, wenn er nicht gut Rad fahren kann. Wenn man beim Laufen nur noch geht, sinkt die Geschwindigkeit auf nahezu Null.“

„Wenn Sie jemanden sehen, der bei einem Triathlon gut läuft, sehen Sie keinen großartigen Läufer. Sie sehen einen großartigen Radfahrer, der jetzt laufen kann, weil die Radtour nicht wehgetan hat.“

Brett Blankner ist ein amerikanischer Ultra-Ausdauersportler und Trainer, der auch den Podcast „Zen & the Art of Triathlon“ produziert.

Empfohlene Produkte von Suunto