In der GPS-Genauigkeit wird festgelegt, in welchen Zeitabständen Ihre Uhr eine GPS-Standortbestimmung durchführt. Je höher die Ortungsfrequenz, desto kürzer ist das Intervall zwischen den Standortbestimmungen und umso genauer ist Ihre Route. Jede GPS-Standortbestimmung wird in der Protokolldatei Ihres Trainings aufgezeichnet.

Die GPS-Genauigkeit wirkt sich jedoch direkt auf die Batterielaufzeit aus. Wenn Sie die GPS-Genauigkeit reduzieren, verlängert sich automatisch die Batterielaufzeit Ihrer Uhr.

Sie können zwischen folgenden Optionen für die GPS-Genauigkeit wählen:

  • Beste: GPS-Standortbestimmung je ca. 1 Sekunden
  • Gut: GPS-Standortbestimmung je ca. 60 Sekunden
  • OK: GPS-Standortbestimmung je ca. 120 Sekunden

Dies bedeutet, dass Ihre Uhr die GPS-Standortbestimmung in der GPS-Genauigkeit Beste jede Sekunde durchführt. In der GPS-Genauigkeit Gut führt Ihre Uhr die Standortbestimmung nur alle 60 Sekunden und in OK nur mehr alle 120 Sekunden durch. Im Zeitraum zwischen diesen Standortbestimmungen erhält Ihre Uhr keine GPS-Positionsdaten.

Zur Verbesserung der Aufzeichnungsgenauigkeit in den GPS-Einstellungen Gut oder OK für Lauf- oder Trailrunning-Trainings verwendet die Suunto 9 FusedTrackTM. FusedTrackTM ist im Hintergrund aktiv und zeichnet Ihre Bewegungen zwischen den GPS-Standortsbestimmungen über in der Uhr integrierte Bewegungssensoren auf. Dies ermöglicht eine genauere Aufzeichnung Ihrer Läufe.

Hinweis: FusedTrackTM steht nur in den Sportmodi Laufen und Trailrunning zur Verfügung, und wird in der GPS-Genauigkeit Gut und OK in den Batteriemodi Endurance, Ultra und Custom aktiviert.

Hinweis: FusedTrackTM steht nur in den Uhren der Suunto 9 und Suunto 9 Baro zur Verfügung.

 

VERWANDTE ARTIKEL