Suunto Blog

Lavaredo Ultra Trail by UTMB

Lavaredo Ultra Trail von UTMB

Wir sind bereit – sind Sie es auch? Die 18. Ausgabe des Lavaredo Ultra Trail des UTMB bietet eine besonders anspruchsvolle Strecke mit einer Gesamtlänge von 120 km und 5.800 Höhenmetern. Die maximale Renndauer beträgt 30 Stunden, Start in Cortina. Auch dieses Jahr sind alle Rennen der Veranstaltung wieder ausgebucht. Jeder Tag ist einer anderen Distanz gewidmet, sodass ein voller Zeitplan mit täglichen Veranstaltungen entsteht – mit Ausnahme des 27. Juni , an dem sowohl das längste Rennen (120 km) als auch das Zwischenrennen (50 km) stattfinden: 25. Juni 2025 : Lavaredo 10K – 10 km – Höhenunterschied 200 m⁺ 26. Juni 2025 : Lavaredo 20K – 20 km – Höhenunterschied 1.000 m⁺ 27. Juni 2025 : Lavaredo 50K – 50 km – Höhenunterschied 2.600 m⁺ 28. Juni 2025 : Lavaredo 100K – 100 km – Höhenunterschied 4.600 m⁺ 27. Juni 2025 : Lavaredo 120K – 120 km – Höhenunterschied 5.800 m⁺ Viele unserer Suunto-Athleten sind bereit, alles zu geben: Ugo Ferrari Nadir Maguet Florian Olivier Claudia Tremps Martina Valmassoi Courtney Dauwalter Alyssa Amos Clark Katarzyna Wilk Andreas Reiterer Tony McCann Suunto wird im Dorf mit einem Stand vertreten sein, an dem unser Team gerne die aktuellsten Markenneuheiten mit Ihnen teilt und unsere Produkte vorführt. Aber das ist noch nicht alles – nimm am HOP HOP RUN in Zusammenarbeit mit Näak und Buff teil. Erlebe den Nervenkitzel eines 8-km-Laufs durch die wunderschönen Dolomiten und probiere dabei eine unserer Sportuhren aus! Wir freuen uns, Sie am Freitag, den 27. Juni, um 10:00 Uhr am Suunto-Stand auf der UTMB Expo/Eislaufstadion – Cortina zu sehen. 👉 Melde dich jetzt an und sichere dir deine einmalige Chance, eine unserer Sportuhren während des Laufs zu testen! Registrieren
SuuntoRunJune 19 2025
Powered by people, inspired by the trail: Introducing Suunto x PWRUP

Angetrieben von Menschen, inspiriert vom Trail: Einführung von Suunto x PWRUP

Suunto arbeitet mit der in Paris ansässigen Sportcrew PWRUP für eine mutige neue Uhrenarmband-Kooperation zusammen, die von Trailrunning, Inselabenteuern und der Kraft der Gemeinschaft inspiriert ist. PWRUP (kurz für Power Up ) wurde 2019 in Paris gegründet und ist mehr als eine Sportgruppe – es ist eine Bewegung. Als dynamisches Kollektiv aus Läufern, Radfahrern, Kletterern und Entdeckern hat PWRUP Trailrunning im Herzen, lebt aber von allen Bewegungsformen. Sie sind bekannt dafür, Lifestyle mit Leistung zu verbinden, ständig Grenzen zu überschreiten und durch geteilte Energie und unvergessliche Abenteuer eine Gemeinschaft aufzubauen. PWRUP beschreibt sich selbst als Familie und dreht sich ebenso sehr um Menschen wie um Sport. Ob sie durch die Straßen von Paris oder auf Vulkanpfaden auf abgelegenen Inseln unterwegs sind, sie suchen immer nach Verbindung. „Ich habe 2015 mit dem Laufen angefangen, um in Form zu bleiben, und habe mich schnell in den Sport verliebt. Ich habe seinen starken Einfluss auf meine Kreativität und geistige Klarheit entdeckt“, sagt Ruddy Trobrillants, eines der Kernmitglieder der Crew. „Ob ich durch die Straßen der Stadt oder auf den Vulkanen der nahegelegenen Inseln unterwegs bin, ich bin immer auf der Suche nach Verbindung, Ausgleich und dem nächsten großen Abenteuer.“ Dieser Geist – der Bewegung, der Entdeckung und der Energie – ist nun verwoben in eine neue Zusammenarbeit zwischen Suunto und PWRUP. „Das erste Mal, dass ich mit einer Suunto-Uhr lief, war während „Transvulcania , ein intensiver Ultramarathon auf La Palma, im Jahr 2022. Das ist definitiv mein Lieblingsrennen und hat mir ermöglicht, diese fantastische Insel zu entdecken“, sagt Ruddy. „Als ich die Chance bekam, mit Suunto an einem Armbanddesign zu arbeiten, wusste ich sofort, dass ich die DNA von PWRUP einbringen und der Isla Bonita Tribut zollen würde.“ Das Armband der SUUNTO x PWRUP-Uhr spiegelt die vulkanische Erde und die schroffen Felsformationen wider, die zum El Roque de los Muchachos auf 2.400 Metern über dem Meeresspiegel führen. Mit feinen Partikeln, die den steinigen Pfad widerspiegeln, und mehrschichtigen PWRUP-Logos als Symbol für deine innere Energie ist das Armband mehr als nur Ausrüstung – es erzählt eine Geschichte. Eine Erinnerung daran, dass die Kraft bereits in dir steckt. Fotografie von PWRUP – WORN WILD
SuuntoRunMay 27 2025
Run with the new Suunto Run GPS watch

Laufen Sie mit der neuen Suunto Run GPS-Uhr

Schauen Sie sich diese 10 wesentlichen Lauffunktionen der Suunto Run-Uhr an und finden Sie heraus, welche Sie beim Erreichen Ihrer Ziele unterstützen können! Wir laufen, um Spaß zu haben, zu entspannen und gesund zu bleiben. Aber wir laufen auch, um Fortschritte zu sehen, unsere Grenzen zu überschreiten und uns zu messen. Was auch immer Ihr Ziel ist, Suunto Run unterstützt Sie mit diesen zehn laufspezifischen Funktionen – und mehr. Intervallläufe Bauen Sie strukturierte Trainingseinheiten in der Suunto App auf und lassen Sie sich von Ihrer Uhr durch die Einheit führen! Mit benutzerdefinierten Intervallen erhalten Sie genau die richtigen Reize für Ihr Trainingsziel.  Ghost Runner Ghost Running eignet sich perfekt für lange Läufe und gleichmäßige Anstrengungen. Legen Sie Ihr Zieltempo fest und versuchen Sie, mit Ihrem virtuellen Tempomacher mitzuhalten. Und es funktioniert in beide Richtungen – Sie können es nutzen, um an entspannten, langen Tagen zu vermeiden, zu schnell zu laufen.  Ziele Ein klares Ziel hilft Ihnen, konzentriert und engagiert zu bleiben. Mit Suunto Run können Sie für jedes Training Ziele basierend auf Dauer, Distanz, Anstieg oder Kalorienverbrauch definieren.  Bahnlauf Der spezielle Bahnlaufmodus zeichnet jede Ihrer Runden präzise auf. Wählen Sie Ihre Laufbahn aus, drücken Sie auf „Start“, und die Funktion kalibriert sich während Ihrer ersten Runde – so erhalten Sie während der gesamten Trainingseinheit hochpräzise Daten.  Marathonzeit Die Marathonzeit von Suunto Run liefert Ihnen basierend auf Ihrem aktuellen Tempo eine Echtzeitschätzung Ihrer Marathon-Zielzeit. So können Sie Ihr Tempo gleichmäßiger einteilen und vermeiden, am Renntag zu schnell zu starten. Sprachfeedback Koppeln Sie Ihre Bluetooth-Kopfhörer mit Suunto Run, um Sprachupdates zu Ihrer Rundenleistung zu erhalten – auch ohne Ihr Mobiltelefon dabei zu haben. Aktivieren Sie beispielsweise die automatische Rundenfunktion, um regelmäßige Zusammenfassungen zu erhalten, ohne auf die Uhr schauen zu müssen. Metronom Die Trittfrequenz – die Anzahl der Schritte pro Minute – ist ein guter Indikator für eine effiziente Lauftechnik. Nutzen Sie das Metronom der Suunto Run, um Ihre Zielschrittfrequenz beizubehalten. Eine Trittfrequenz von etwa 180 Schritten pro Minute wird üblicherweise empfohlen. Trinkerinnerungen Besonders bei langen Läufen oder in der Hitze ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Stellen Sie auf Ihrer Suunto Run Erinnerungen für Flüssigkeitszufuhr und Ernährung ein, damit Sie immer genug Energie haben und Ihre beste Leistung bringen. Verbinden Sie sich mit Ihren bevorzugten Lauf-Apps Alle Ihre Läufe werden automatisch mit der Suunto App synchronisiert. Dort können Sie Ihre Trainingseinheiten analysieren und Ihren langfristigen Fortschritt verfolgen. Die Suunto App verbindet sich außerdem mit Hunderten von Partnerdiensten, darunter Strava, Adidas Running, MapMyRun, ASICS Runkeeper und viele mehr.  Plus alle wichtigen Über diese neun laufspezifischen Funktionen hinaus bietet Suunto Run alles, was Sie von einer leistungsstarken GPS-Uhr erwarten: optische Herzfrequenzmessung, genaues Dualband-GPS für Tempo und Distanz, Einblicke in Erholung und Trainingsbelastung, Verfolgung der Herzfrequenzvariabilität, Schlafüberwachung und vieles mehr. Erfahren Sie mehr über Suunto Run unter suunto.com/suuntorun
SuuntoRunMay 15 2025
Why do we run?

Warum laufen wir?

Was bringt jemanden dazu, um 6 Uhr morgens durch frostige Straßen zu laufen, während ein anderer einen 50-km-Ultralauf in den Bergen in Angriff nimmt? Warum laufen wir? Wie Dr. Neil Baxter zeigt, sind die Antworten alles andere als einfach. Dr. Neil Baxter ist Sozialwissenschaftler und begeistert sich für das Laufen – nicht nur als Sport, sondern auch als kulturelles Phänomen. Nach einem fünfjährigen Forschungsprojekt zur britischen Laufkultur an der Universität Warwick veröffentlichte er seine Erkenntnisse in einem Buch zu diesem Thema . In einem kürzlich gehaltenen Vortrag entschlüsselte er das komplexe Netz der Motivationen, die Menschen zum Laufen antreiben – und wie sich diese Gründe im letzten Jahrhundert dramatisch verändert haben. Von der Laufbahn zum Trail: Wie sich das Laufen verändert hat Stellt man sich einen Läufer in den 1950er-Jahren vor, denkt man wahrscheinlich an einen jungen, weißen Mann – vielleicht einen Universitätssportler, der ernsthaft auf der Jagd nach Streckenrekorden war. Laufen war damals weitgehend eine Domäne der wenigen Wettkampfsportler. Freizeitjogger, als sie in den 1960er-Jahren in den amerikanischen Vorstädten auftauchten, waren so unbekannt, dass einige von der Polizei angehalten wurden. Die Gesellschaft wusste nicht recht, was sie von Menschen halten sollte, die langsam die Straße entlangliefen, ohne ein klares Ziel vor Augen zu haben. Heute ist dieses engstirnige Bild des Läufers explodiert und hat sich zu einem Kaleidoskop der Vielfalt entwickelt. Wir verbinden Laufen heute mit Menschen aller Herkunft und Körpertypen. Wir laufen auf Stadtstraßen, Parkwegen, Waldwegen. Manche jagen persönlichen Bestleistungen hinterher, manche laufen, um geistig klar zu kommen, andere, um Spenden für wohltätige Zwecke zu sammeln – oder einfach, um sich in der Natur lebendig zu fühlen. Gesundheitskrisen, spirituelle Höhenflüge und sozialer Status: Die Motivationen im Laufe der Zeit Der anfängliche Laufboom in den 1960er-Jahren in Amerika war vor allem eine Reaktion auf zunehmende Gesundheitsprobleme, insbesondere Herzkrankheiten im Zusammenhang mit Bewegungsmangel. Als Joggen – auch dank der Bemühungen von Nike-Mitbegründer Bill Bowerman – ins öffentliche Bewusstsein rückte, versprach es, die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückzugewinnen. Doch Laufen wurde nicht nur zu einer Lösung für die körperliche Gesundheit; es gewann bald eine tiefere Bedeutung. In den 1970er Jahren hatte sich das Laufen in die Gegenkultur eingewoben, mit Büchern wie The Zen of Running Es wurde als spirituelle Übung dargestellt. Das „Runner’s High“ wurde nicht nur als chemischer Rausch, sondern als transzendente Erfahrung gesehen – „ein Aufblühen neuer Farben in der Seele“, wie es ein Autor ausdrückte. Gleichzeitig wurde das Laufen von der aufstrebenden Klasse ambitionierter Berufstätiger übernommen. Es wurde zum Symbol individueller Disziplin, Selbstständigkeit und Erfolg – ​​Ideale, die mit den aufkommenden neoliberalen Werten übereinstimmten. Manche von ihnen erkannten sich durch das Laufen als Teil einer neuen körperlichen Elite. Der Marathon entwickelte sich in den 1980er Jahren zum ultimativen Leistungssport. Die Teilnehmerzahlen stiegen rasant an – vor allem unter männlichen Führungskräften, die einen kontrollierten, aber intensiven Härtetest suchten. Frauen hingegen waren von vielen dieser Läufe noch immer ausgeschlossen: Der olympische Frauenmarathon fand erst 1984 statt. Das änderte sich Anfang der 2000er Jahre. Eine neue Teilnehmerwelle – diesmal angeführt von Frauen – veränderte den Laufsport erneut. Inklusivere Veranstaltungen und breitere Motivationen kamen ins Spiel: Volksläufe, Wohltätigkeitsläufe, Color Dashes und Gemeinschaftsveranstaltungen zogen Menschen an, die weniger vom Wettkampf, sondern mehr von sozialen Kontakten, körperlicher Gesundheit und Freude getrieben waren. Als Marathons zugänglicher wurden, wechselten einige Wettkampfläufer zu extremeren Formaten – wie Ultramarathons und Bergläufen. Laut Neils Forschung sind diese Laufformen immer noch überproportional von derselben einkommensstärkeren, männlichen Bevölkerungsgruppe vertreten, die in früheren Jahrzehnten die Marathons dominierte. Laufen, selbst in seinen härtesten Formen, blieb eine Plattform für den Ausdruck von Identität, Werten und sogar sozialer Zugehörigkeit. Warum also Du laufen? Die Daten von Neil Baxter unterstreichen, was viele von uns instinktiv spüren: Es gibt nicht nur einen Grund, warum Menschen laufen – es gibt viele, die sich oft überschneiden. Die meisten Läufer nannten laut seiner Umfrage allgemeine Fitness und emotionales Wohlbefinden als Hauptmotivatoren. Weniger als ein Viertel gab an, dass Wettbewerb ein sehr wichtiger Antrieb sei. Auch Geschlecht und Alter spielten eine Rolle: Männer nannten eher Wettbewerb und Geschwindigkeit, während Frauen körperliche und geistige Gesundheit priorisierten. Interessanterweise stellten ältere Läufer – insbesondere die über 70-Jährigen – einen Anstieg sozialer Motivationen und Gemeinschaftsgefühle fest. Auch die Motivationen variieren je nach Laufart. Leichtathleten sind eher wettbewerbsorientiert und gesellig, während Berg- und Trailläufer die Natur lieben. Jogger (nicht wettkampforientierte Läufer) legen Wert auf ihr Aussehen, und Hindernisläufer nennen oft Spenden für wohltätige Zwecke. Die vielen Gesichter – und Gründe – des Laufens Vom Spitzenathleten bis zum Freizeitjogger, vom Pendler in der Stadt bis zum Ultraläufer in der Wildnis – Laufen ist zu einer vielseitigen Aktivität geworden, die für jeden etwas bietet. Seine Bedeutung beschränkt sich nicht mehr nur auf Podestplätze oder persönliche Rekorde. Neil Baxter drückt es so aus: „Mit dem einfachen Akt, einen Fuß vor den anderen zu setzen, sind viele Ideen, Bedeutungen oder Formen der Bedeutsamkeit verbunden.“ Laufen ist heute so vielfältig wie die Menschen, die es tun – und so komplex wie das Leben, das sie führen. Ob du läufst, um dich zu messen, den Kopf freizubekommen, dich stark zu fühlen oder Teil von etwas Größerem zu sein – dein Grund ist gültig. Und genau wie der Sport selbst kann sich dein Grund mit der Zeit ändern – weiterentwickeln. Denn letztendlich haben wir alle unser eigenes Tempo, unseren eigenen Weg und unser eigenes Ziel. Kurz gesagt: Erzählen Sie Ihre eigene Geschichte.
SuuntoRunMay 13 2025
Trail Alsace Grand Est by UTMB

Trail Alsace Grand Est von UTMB

Die Trailrunning-Saison hat begonnen und wir freuen uns, vom 15. bis 18. Mai am Trail Alsace Grand Est des UTMB teilzunehmen. Wir sind bereit, und Sie? Die letztjährige Ausgabe brachte 6.000 Läufer aus 60 Nationen zusammen, die eine Landschaft mit reichem historischen und kulturellen Erbe des Elsass erkundeten. Die Teilnehmer erlebten einen spektakulären Start mit mittelalterlichem Flair, begleitet vom Galopp der Ritter in Rüstung. Dieser dramatische Auftakt bildete den Auftakt für eine unvergessliche Reise mit Stopps an vielen befestigten Burgen wie der Hohkönigsburg, den malerischen Städten Turckheim und Kaysersberg sowie der malerischen Schönheit der berühmten elsässischen Weinberge. Jeder Schritt enthüllte eine neue Facette der bemerkenswerten Geschichte und der atemberaubenden Landschaft der Region. Suunto wird im Race Village mit einem Stand vertreten sein, wo unser Team Ihnen gerne die aktuellsten Markenneuheiten mitteilt, unsere Produkte vorführt und Sie vor Ihrem Rennen unterstützt. Aber das ist noch nicht alles – nehmen Sie teil an der COMMUNITY RUN , in Zusammenarbeit mit PWRUP . Erleben Sie den Nervenkitzel eines 6 km langen Laufs durch die atemberaubenden Hügel von Obernai und entspannen Sie sich anschließend bei einem Snack, um neue Energie zu tanken. Community Run – Freitag, 16. Mai 🕑 14:00 – Abfahrt vom Suunto-Stand 🏃 6 km lange Strecke durch die Hügel von Obernai 🕒 ~15:00 – Rückkehr zum Suunto-Stand 🍫 Snack nach dem Lauf mit Näak-Produkten und Softdrinks Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich die einmalige Chance, eine unserer Sportuhren während des Laufs zu testen! 👉 REGISTRIEREN ! Du kannst nicht am Community-Lauf teilnehmen, möchtest aber trotzdem eine Uhr testen? Kein Problem – komm einfach an unserem Stand vorbei und leih dir eine Uhr für 1, 2 oder mehr Stunden aus. Unser Team findet eine Lösung für dich!
SuuntoRunMay 09 2025
Recovery and Rest: The Key to Optimising Your Scuba Diving Performance

Erholung und Ruhe: Der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Tauchleistung

Wenn es darum geht, Ihre Tauchleistung zu maximieren, ist die Erholung genauso wichtig wie das Training. Jede Trainingseinheit bringt Ihren Körper aus dem Gleichgewicht, stört die Homöostase und mindert vorübergehend Ihre Leistung. Mit der richtigen Erholung kehrt Ihr Körper nicht nur zum Ausgangszustand zurück, sondern passt sich an und verbessert sich, wodurch Ihre Ausdauer und Kraft mit der Zeit zunehmen. Wenn Sie verstehen, wie Erholung funktioniert und lernen, sie zu verfolgen, können Sie intelligenter trainieren, besser tauchen und für Wiederholungstauchgänge und die bevorstehenden Abenteuer voller Energie bleiben. Die Rolle des Schlafs bei der Genesung Schlaf ist die wichtigste Erholungsquelle Ihres Körpers. Im Tiefschlaf schüttet er Wachstumshormone aus, die Gewebe reparieren, Energie wiederherstellen und das Immunsystem unterstützen. In dieser Zeit erholt sich Ihr Körper körperlich und geistig. Guter Schlaf ist die Grundlage für Erholung, Leistungsfähigkeit und allgemeines Wohlbefinden. Wenn Sie Ihre Schlafmuster verstehen, können Sie Ihre Bereitschaft für Ihren nächsten Tauchgang oder Ihr nächstes Training besser einschätzen und Ihre Schlafgewohnheiten entsprechend anpassen. Mit der Suunto Ocean ist die Schlafüberwachung kinderleicht: Tragen Sie Ihre Uhr einfach im Bett, und sie erledigt den Rest. Jeden Morgen erhalten Sie eine Schlafübersicht: Gesamtschlafzeit, geschätzte Wachzeit und Tiefschlafphasen. Mit der Zeit entwickeln sich aus diesen nächtlichen Momentaufnahmen Trends, und Sie erhalten einen besseren Überblick über Ihren Erholungs- und Ruhezustand. Um Ihren Schlaftrend anzuzeigen, wischen Sie vom Zifferblatt nach oben, um das Schlaf-Widget zu öffnen. Sie sehen auf einen Blick Ihren letzten Schlaf sowie ein 7-Tage-Diagramm, das Ihnen hilft, Muster zu erkennen, ob Sie durchgehend gut ausgeruht sind oder langsam nachlassen. Die Überwachung der Schlafkonsistenz ist ebenso wichtig wie die Überwachung der Schlafdauer. Regelmäßige Schlaf- und Wachzeiten unterstützen den natürlichen Rhythmus Ihres Körpers und sorgen für eine effektivere Erholung und ein stabileres Energieniveau. Für tiefere Einblicke verfolgen Sie Ihre HRV im Schlaf. So verstehen Sie besser, wie Ihr Körper auf Training, Stress und die Umgebung reagiert, auch während Sie ruhen. Lesen Sie mehr darüber, wie Sie die HRV zur Optimierung der Erholung nutzen können . Schlaf ist nicht nur Erholung, sondern gibt Ihrem Körper die Möglichkeit, sich zu erholen, zu regenerieren und vorzubereiten. Und mit Suunto können Sie das jetzt besser verstehen als je zuvor. Verwenden Sie HRV zur Optimierung Ihres Trainings Die Suunto Ocean zeichnet über 95 Aktivitätsarten auf, darunter Tauchen, Schwimmen, Krafttraining und mehr. In Kombination mit HRV-Daten zeigt sie Ihnen, wann es Zeit ist, sich zu steigern oder zurückzunehmen. So gewährleisten Sie einen nachhaltigen Trainingsrhythmus, der Ihre langfristige Leistung unterstützt. Die HRV misst die winzigen Schwankungen zwischen Ihren Herzschlägen. Sie ist einer der zuverlässigsten Indikatoren für Erholung und das Gleichgewicht des Nervensystems. Eine hohe HRV signalisiert oft, dass Sie ausgeruht und leistungsbereit sind. Die HRV ist nicht nur ein Wert, sondern ein Entscheidungsinstrument. Indem Sie sie täglich im Auge behalten, können Sie Ihre Trainingsintensität anpassen, Übertraining vermeiden und Ihre allgemeine Belastbarkeit verbessern. Hohe HRV: Ihr System ist anpassungsfähig und erholt. Grünes Licht für mehr Intensität. Niedrige HRV: Ihr Körper steht immer noch unter Stress. Es ist Zeit, kürzer zu treten oder sich auszuruhen. Suunto Ocean überwacht Ihre HRV während des Schlafs und nach dem Training und bietet wichtige Erkenntnisse darüber, wie Ihr Körper auf Stress und Erholung reagiert. Ausgleich von Stress und Erholung Spitzenleistung entsteht durch Ausgewogenheit. Der Suunto Ocean hilft Ihnen, Ihre Trainingsbelastung im Vergleich zu Ihrem Erholungszustand zu verstehen. Ist Ihre Belastung hoch und die Erholung gering, ist das ein Zeichen für eine Pause, bevor Erschöpfung zu Burnout oder Verletzungen führt. Technologie ist leistungsstark, aber die Signale Ihres Körpers sind genauso wichtig. Wenn Sie sich ungewöhnlich wund, müde oder geistig ausgelaugt fühlen, achten Sie auf diese Signale. Nutzen Sie den Suunto Ocean als Orientierungshilfe, aber achten Sie immer darauf, wie Sie sich nach dem Tauchgang oder Training fühlen. Ihr Körper weiß, wann er Ruhe braucht – Sie müssen nur auf ihn hören. Fazit: Cleverer ausruhen, stärker tauchen Erholung ist keine Auszeit, sondern ein Leistungstool. Mit dem Suunto Ocean erhalten Sie Zugriff auf leistungsstarke Erholungsmesswerte wie HRV, Schlafqualität und Trainingsbelastung – alles auf einem Gerät. Legen Sie Wert auf Ruhe, trainieren Sie zielgerichtet und geben Sie Ihrem Körper, was er braucht, um neue Tiefen zu erreichen. Denn je besser Sie sich erholen, desto besser tauchen Sie.
SuuntoDiveMay 08 2025