

Suunto Blog

Entdecken Sie Dutzende von SuuntoPlus Sport-Apps für Ihr Suunto
Entdecken Sie neue Tools zur Verwaltung Ihres Trainings, fügen Sie Ihrem bevorzugten Aktivitätstyp neue Funktionen hinzu und verbinden Sie neue Geräte mit Ihrem Suunto.
Automatische Sprints, Rennernährung, Rundenzähler, Marathon-Schätzer und mehr! SuuntoPlus Sport-Apps sind benutzerfreundliche Uhrenfunktionen, die Ihr Erlebnis mit Ihrer Suunto-Uhr durch anwendungsspezifische Vorteile verbessern.
Durchsuchen Sie zunächst die Auswahl unten und wählen Sie im SuuntoPlus Store der Suunto-App aus, welche Sie auf Ihrer Uhr verwenden möchten, und aktivieren Sie sie, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Sie können alle SuuntoPlus Sport-Apps mit den Uhren Suunto Vertical , Suunto Race und Suunto 9 Peak Pro verwenden. Die meisten SuuntoPlus Sport-Apps sind auch mit den Uhren Suunto 9 Peak, Suunto 9 Baro, Suunto 9, Suunto 5 Peak und Suunto 3 kompatibel.
Lesen Sie weiter und finden Sie Ihre neue Lieblingssport-App!
Erfahren Sie, wie Sie mit den SuuntoPlus Sport-Apps loslegen
Training & Physiologie
HR-Zonen
Diese Sport-App zeigt Ihnen die Gesamtzeit in jeder Zone während des Trainings.
Verschmolzene Zonen
Fused Zones zeigt an, in welcher Intensitätszone Sie sich aktuell befinden, indem es unterschiedliche Intensitätsmetriken betrachtet und auf dieser Grundlage die beste Übereinstimmung ermittelt.
Spitzentempo
Mit Peak Pace erhalten Sie Echtzeitstatistiken Ihrer maximalen Anstrengungen beim Laufen.
Spitzenleistung
Peak Power liefert Ihnen Echtzeitstatistiken Ihrer Spitzenleistungen.
Bewegung
Diese Sport-App misst Ihre Bewegungen anhand der Handgelenksbeschleunigung. Dies ermöglicht neue Einblicke in Sportarten mit schnellen Bewegungen.
Trainingpeaks (HR)
Hilft, den Trainingsaufwand und die Trainingsbelastung in Echtzeit mit dem Heartrate Training Stress Score (TSS(HR)) zu verstehen.
Trainingspeaks (Radfahrleistung)
Hilft, Ihren Fahraufwand in Echtzeit mit Normalized Power (NP), Training Stress Score (TSS) und Intensity Factor (IF) zu verstehen.
Trainingsspitzen (Lauftempo)
Hilft, Ihr Tempo in Echtzeit mit Intensitätsfaktor (IF), Running Training Stress Score (TSS(r)) und Normalized Graded Pace (NGP) zu verstehen.
Strava
Erhalten Sie mit dem relativen Aufwand in Echtzeit einen genauen Überblick über den Arbeitsaufwand Ihrer Aktivitäten.
Brenner
Das Verhältnis zwischen der Fett- und Kohlenhydratverbrennung beim Training hängt von Ihrer Intensität ab.
Trainingstools
Manuelles Intervall (Tempo)
Die manuelle Intervall-Sport-App bietet Ihnen ein einfaches Tool, mit dem Sie Ihre Intervallsitzung im Handumdrehen verfolgen können.
Manuelles Intervall (Leistung)
Die manuelle Intervall-Sport-App bietet Ihnen ein einfaches Tool, mit dem Sie Ihre Intervallsitzung im Handumdrehen verfolgen können.
Manuelles Intervall (Hügel)
Die manuelle Intervall-Sport-App bietet Ihnen ein einfaches Tool, mit dem Sie Ihre Intervallsitzung im Handumdrehen verfolgen können.
Sprint (Lauftempo)
Verfolgen Sie Sprints automatisch beim Laufen oder Radfahren, um die Anzahl, Distanz und Zeit jedes Intervalls während Ihrer Trainingseinheit anzuzeigen
Sprint (Radfahrleistung)
Verfolgen Sie Sprints automatisch beim Laufen oder Radfahren, um die Anzahl, Distanz und Zeit jedes Intervalls während Ihrer Trainingseinheit anzuzeigen.
Schleife (Geschwindigkeit)
Automatische, standortbasierte Rundeneinblicke helfen Ihnen, die Statistiken für jede Runde zu analysieren.
Schleife (Tempo)
Automatische, standortbasierte Rundeneinblicke helfen Ihnen, die Statistiken für jede Runde zu analysieren.
Schleife (Strom)
Automatische, standortbasierte Rundeneinblicke helfen Ihnen, die Statistiken für jede Runde zu analysieren.
Ghost Runner
Fangen Sie den virtuellen Ghost Runner, um Ihr Tempo zu üben oder einfach nur zum Spaß.
Fitnesstests
FTP-Test
Der Functional Threshold Power (FTP)-Test soll Fahrern einen Einblick in die höchste Durchschnittsleistung geben, die sie eine Stunde lang aufrechterhalten können.
Cooper-Test
Das Ziel des Cooper-Tests besteht darin, in 12 Minuten so weit wie möglich zu laufen, um Ihren VO2Max-Wert zu schätzen.
Anaerobe Schwelle
Der Test ermittelt die anaerobe Schwelle für das Laufen und schätzt das Tempo und die Herzfrequenz der anaeroben Schwelle.
Aerobe Entkopplung
Die aerobe Entkopplung beurteilt Ihre aerobe Fitness, indem sie den Entkopplungseffekt während längerer Trainingseinheiten bewertet.
Pieptest
Der Bleep-Test – oder Beep-Test – ist der weltweit am häufigsten verwendete Fitnesstest und wird besonders häufig im Mannschaftssport verwendet, um die aktuelle Fitness zu testen.
Rennen
Rennbegleiter
Mit Race Companion haben Sportler ein einfaches Tool, mit dem sie wichtige Informationen zum Rennen mitnehmen können.
Rennernährung
Mit dieser Sport-App können Sportler den Zeitpunkt für jede Einnahme festlegen und dann dem Plan folgen, während sie die Berge hinunterfliegen.
UltraRace-Zeit
Bei der Vorbereitung auf ein langes Ultrarennen ist es motivierend zu sehen, wie dieses Tempo der potenziellen Rennzeit entspricht.
Marathon-Schätzer
Der Marathon-Schätzer gibt Ihnen eine geschätzte Zielzeit basierend auf Ihrem aktuellen Tempo, der zurückgelegten Dauer und der verbleibenden Distanz.
Halbmarathon-Schätzer
Der Halbmarathon-Schätzer gibt Ihnen eine geschätzte Zielzeit basierend auf Ihrem aktuellen Tempo, der zurückgelegten Dauer und der verbleibenden Distanz.
Rennzeit
Mit dieser Sport-App können Sie sehen, wie Ihr aktuelles Tempo der potenziellen Rennzeit über verschiedene Renndistanzen entspricht.
Hinterhof-Ultra
Der Backyard Ultra ist ein Laufevent, bei dem die Läufer pro Stunde 6,7 km zurücklegen. Solange sie durchhalten.
Sportspezifisch
Schuhtester
Die Schuhtester-App ist ein Protokoll, mit dem Läufer die Wirkung verschiedener Laufschuhe anhand eines speziellen Testprotokolls testen können.
Trittfrequenztrainer
Der Trittfrequenztrainer zeigt Ihnen die Trittfrequenz und Schrittlänge live an und hilft Ihnen, die richtige Lauftechnik anzuwenden, um Verletzungen zu vermeiden.
Laufende Wirtschaft
Unter Laufökonomie versteht man die Beurteilung der Leistungsfähigkeit eines Läufers durch die Analyse seiner Eingabe (Herzfrequenz) und Ausgabe (Lauftempo mit NGP).
SwimRun
Die Swimrun-Sport-App liefert Ihnen wichtige Statistiken für Ihr Swimrun-Rennen mit automatischen Übergängen vom Laufen zum Schwimmen und zurück, so oft wie nötig.
Duathlon
Die Duathlon-Sport-App ist so konzipiert, dass sie in hektischen Rennszenarien automatisch zwischen Lauf- und Fahransichten wechselt, um Ihnen die richtigen Daten zu liefern.
Schwimmtimer
Der Schwimmtimer soll Schwimmern einen besseren Überblick über ihre Intervalleinheiten geben, indem er Intervallzählungen, Ruhezeiten usw. anzeigt.
Fitnessstudio-Timer
Mit dem Fitness-Timer können die Ruhezeiten eines Trainings verfolgt werden.
Tabata
Das Tabata-Protokoll wird als hochintensives Training, ähnlich einem Zirkeltraining, verwendet und besteht aus 20 Sekunden harter Anstrengung und 10 Sekunden Pause.
Surfer
Diese Sport-App liefert Ihnen alle wichtigen Statistiken zu Ihrer Surf-Session: Wie viele Wellen sind Sie gesurft, wie lange haben Sie gesurft und wie oft Sie gepaddelt sind.
Golfergebnis
Die Golf Score Sport-App ist ein praktisches Tool zum Zählen der Schläge beim Golf.
Tennisergebnis
Die Sport-App „Tennis Score“ ist ein praktisches Tool, mit dem Sie während des Spielens den Tennisspielstand am Handgelenk im Auge behalten können.
Badminton-Ergebnis
Die Badminton Score Sports App ist ein praktisches Tool, mit dem Sie den Spielstand Ihres Badmintonspiels während des Spielens am Handgelenk behalten können.
Fußballergebnis
Die Sport-App „Soccer Score“ ist ein praktisches Tool, mit dem Sie während des Spielens die Spielstatistiken am Handgelenk behalten können.
Punktezähler
Die Score Sports-App ist ein praktisches Tool, um beim Spielen den Punktestand im Auge zu behalten.
Discgolf
Ein praktisches Tool zum Punktezählen und Messen von Entfernungen während Ihres Discgolf-Spiels.
Segelrennfahrer
Ermöglicht Ihnen, Ihre Startzeit mit der offiziellen Startzeit des Rennens zu synchronisieren, um einen Countdown auf Ihrer Uhr zu erhalten.
Outdoor-Erlebnis
Notfallinformationen (ICE)
Speichern Sie wichtige Kontaktdaten, Allergien, Blutgruppe und andere medizinische Details unter „ICE“ als Sport-App.
Sicher
Schneller Zugriff auf Ihre GPS-Koordinaten und andere wichtige Informationen zu Ihrem aktuellen Standort sowie Ihrem Ausgangspunkt.
Aufstieg
Behalten Sie Ihre Anstrengung beim Bergwandern, Klettern, Bergsteigen in Ihrem Garten oder Treppenlaufen im Auge.
DirectPath
Der DirectPath gibt Ihnen einen Überblick über den direkten Weg zwischen zwei Punkten, die Sie gerade zurückgelegt haben, und die Effizienz, mit der Sie dieser Linie folgen konnten.
Getränkealarm
Verwenden Sie den Trinkalarm, um sich je nach Wetterlage regelmäßig an die Flüssigkeitszufuhr zu erinnern.
Letzter Kilometer/Letzte Meile Tempo
Beim Trailrunning kann sich das Tempo zwischen Bergauf- und Bergabläufen drastisch ändern. Die Last-KM/Mile-App gibt Ihnen das Live-Kilometer-/Meilen-Tempo an, dem Sie folgen können.
CO 2 e
Die CO 2 e Sport App zeigt Ihnen, wie viel CO 2 Sie im Vergleich zu einer Autofahrt eingespart haben.
Mond
Die App liefert Ihnen Informationen zu den Mondphasen.
Sonne
Die App liefert Ihnen Informationen zum Sonnenaufgang, Sonnenuntergang sowie den Zeiten für Dämmerung und Morgengrauen.
Große Zahlen
Sport-App, die Ihnen die Daten in größeren Buchstaben anzeigt, damit sie deutlich sichtbar sind.
Variometer
Die Variometer-Funktion SuuntoPlus™ ist ein praktisches Tool, um Ihre vertikale Geschwindigkeit im Auge zu behalten.
Wetter
Bleiben Sie mit Sturmwarnungen wachsam, messen Sie die Wassertemperatur oder achten Sie darauf, ob Ihre Wanderung nach Sonnenuntergang dauert.
Wettervorhersage
Die Sport-App liefert Ihnen verlässliche Wettervorhersagen für Ihre langen Fahrten und Wanderungen.
Geräte
KERNKÖRPERTEMPERATUR
Mit dieser Sport-App können Sie Ihren Suunto mit einem CORE-Körpertemperatursensor koppeln – um intelligenter zu trainieren und bessere Leistungen zu erzielen.
ActiveLook
Mit dieser Sport-App können Sie Ihren Suunto mit ActiveLook Smart Glasses verbinden und wichtige Trainingsdaten direkt in Ihrem Sichtfeld sehen.
ZugRot
Wenn Sie diese Sport-App verwenden, liefert Ihr TrainRed- Muskelsauerstoffsensor (SmO2%) Echtzeit-Feedback zum Sauerstoffstatus der Muskeln und hilft Ihnen so, Ihr Training und Ihre Leistung zu optimieren.
Erfahren Sie, wie Sie mit den SuuntoPlus Sport-Apps loslegen
10 SuuntoPlus Sport-Apps für Läufer
Hauptbild von The Adventure Bakery

Erhalten Sie Feedback vom Suunto-Trainer
Der Suunto Coach ist ein integraler Bestandteil der Trainingszone der Suunto-App: Er hilft Ihnen, auf die richtigen Daten für Ihren Fortschritt und Ihr Wohlbefinden zu achten.
Die Aufgabe eines Trainers besteht darin, Athleten mit Anleitung, Unterstützung und Fachwissen zu unterstützen, damit sie ihre Ziele erreichen. Ein Trainer kann entscheidend dazu beitragen, den Fortschritt zu überwachen und bei Bedarf Feedback und Anpassungen zu geben, um sicherzustellen, dass der Athlet sicher und effektiv trainiert.
Ein guter Coach ist auch ein Freund und Begleiter auf Ihrem Weg. Er motiviert Sie und fordert Sie zur Verantwortung. Er hilft Sportlern, ihre Leistung zu verbessern, Verletzungen zu vermeiden und ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Dies ist auch unser Ziel mit dem Suunto Coach.
Die Trainingszone der Suunto App verfügt über einen KI-basierten Coach, der integraler Bestandteil des Services ist. Er analysiert nach jedem Training Hunderte verschiedener Parameter, lernt, wie Sie trainieren, und erstellt ein regelmäßiges Trainingsmuster, das sich mit jedem Training weiterentwickelt. Auf dieser Grundlage liefert er Ihnen die wichtigsten Ergebnisse Ihres Trainings, Ihrer Erholung und Ihres Fortschritts. Er liefert Einblicke und Vorschläge für die laufende Woche, sodass Sie Ihr Trainingsniveau kontinuierlich anpassen können.
Der Suunto Coach erkennt Bereiche, auf die Sie sich diese Woche beim Training konzentrieren und die Ihnen sonst fehlen: Fehlt Ihnen das Volumen bei Ihrem Schwimmtraining? Überfordern Sie sich mit hochintensiven Läufen?
Der Suunto Coach versucht nicht, Ihr Training in eine für Sie ungewohnte Richtung zu lenken. Wenn Sie beispielsweise normalerweise nur hochintensives Training absolvieren, wird der Suunto Coach Sie nicht dazu auffordern, sich mehr auf weniger intensive Einheiten zu konzentrieren.
Der Suunto Coach kennt Ihr Ziel nicht wirklich und weiß auch nicht, ob Sie einer bestimmten Trainingsmethode folgen möchten. Er warnt Sie jedoch, markiert Sie und kommentiert, wenn Sie Ihre gesunden Grenzen überschreiten oder Ihnen bestimmte Trainingsaspekte fehlen. Der Suunto Coach hält Sie auf Ihrem gewählten Weg. Seine Empfehlungen und Highlights sind leicht verständlich, ohne dass Sie sich tief in die Daten einarbeiten müssen.
Gehen Sie jetzt zur Suunto-App und lernen Sie Ihren neuen Trainer kennen – der Trainer kennt Sie bereits aufgrund Ihrer Trainingshistorie!
Hauptbild von @rsalanova
MEHR LESEN
Verwalten Sie Ihr Training mit der Trainingszone der Suunto-App

Verwalten Sie Ihr Training mit der Trainingszone der Suunto-App
Erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Ihr Training in der neuen Trainingszone der Suunto-App!
Eine progressive Trainingsbelastung mit ausreichender Erholung und Möglichkeiten zur Verfolgung des Fortschritts führen zu einem erfolgreichen Abenteuer oder Rennen.
Suunto ist Ihr täglicher Begleiter zur Leistungssteigerung. Die neuen Trainingstools in der Trainingszone der Suunto App sind umfangreich. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was es alles gibt. Wir sind sicher, Sie werden Ihren neuen Lieblingsdatensatz finden, um Ihr Training zu analysieren und Ihre Fortschritte zu verfolgen.
Um sicherzustellen, dass Sie über die neueste Version der Suunto-App verfügen, aktualisieren Sie Ihre iOS-App im App Store und Ihre Android-App in Google Play .
Vier neue Möglichkeiten, Ihr Training zu betrachten
Trainiere ich intelligent? Steigt meine Trainingsbelastung? Habe ich die richtige Intensitätsmischung? Welche Wirkung haben meine Trainingseinheiten?
Trainingsbelastung
Das Trainingsbelastungsthema in der Trainingszone der Suunto App gibt Ihnen einen guten Überblick über die Trainingsbelastung dieser Woche im Vergleich zum Sechs-Wochen-Durchschnitt. Sie sehen auch die Aufteilung der Trainingsbelastung nach Tag und Aktivitätsart. All dies hilft Ihnen, Ihre allgemeine physiologische Belastung zu verstehen und zu erkennen, wie viel Sie diese Woche noch leisten können – und sollten.
Der Wert einer wöchentlichen Überwachung Ihrer körperlichen Belastung im Vergleich zu Ihrem langfristigen Ausgangswert liegt darin, dass Sie diese als Wochenziel betrachten können. Um Ihre Fitness zu verbessern, können Sie die Belastung für die Woche leicht erhöhen. Um die Regeneration zu gewährleisten, halten Sie die Belastung unter Ihrem Durchschnitt.
Trainingsintensität
Trainieren Sie tatsächlich sowohl leichtes Basistraining als auch intensiveres Training? Oder konzentriert sich Ihr Training eher auf eine einzige Intensitätszone, wie z. B. Tempotraining in Zone 3? Das neue Trainingsintensitäts-Thema in der Suunto App hilft Ihnen, Ihr Training besser zu verstehen, da Sie sowohl die wöchentliche Intensitätsverteilung als auch die Sechs-Wochen-Durchschnittswerte sehen.
Die Gesamtintensität des Trainings kann als Herzfrequenz, Tempo, Laufleistung und Radfahrleistungszonen angezeigt werden.
Sie können Ihre sportspezifischen Trainingszonen in Ihrer Suunto Uhr basierend auf Herzfrequenz, Tempo und Leistung einstellen. Suunto folgt einem Fünf-Zonen-Modell, bei dem Ihre anaerobe Schwelle bei Zone 4/5 liegt. Sie können Ihre richtigen Trainingszonen mit einem Labor- oder Feldtest ermitteln. SuuntoPlus Sports Apps wie der Anaerobe Schwellentest und der Funktionelle Schwellenleistungstest führen Sie durch eine Feldtestsitzung.
Erfahren Sie mehr über Intensitätszonen.
Trainingsvolumen
Die Sportarten, die Sie während der Woche ausgeübt haben, werden mit Dauer, Distanz, Belastung und Anstieg angezeigt. Die Sportarten sind außerdem gruppiert, um einen Überblick über die einzelnen Sportarten zu geben. Laufen umfasst beispielsweise Laufen, Laufband und Trailrunning.
Das Volumen wird mit Ihrem Sechs-Wochen-Durchschnitt verglichen.
Indem du dein Trainingsvolumen verfolgst, kannst du ganz einfach sicherstellen, dass du die Ziele für deine wichtigsten Sportarten jede Woche erreichst: Vielleicht möchtest du als Trailrunner jede Woche 3000 Höhenmeter bewältigen oder als Radfahrer 200 Kilometer fahren. Dein Sechs-Wochen-Durchschnitt hilft dir, deine persönlichen Benchmarks zu erreichen.
Trainingswirkung
Der Trainingseffekt der Suunto App ist ein neues Tool, das Ihnen hilft, Ihr Trainingsmodell und die physiologischen Systeme, auf die Sie abzielen, zu verstehen. So erkennen Sie, ob Sie das erreichen, was Sie geplant haben – und ob Ihrem Training etwas fehlt.
Trainingseffekte werden als Cardio- und Muskeleffekte definiert. Jedem Training wird eine Wirkung wie „Aerob“ oder „Schnelligkeit & Beweglichkeit“ zugewiesen. Cardioeffekte basieren auf Trainingsintensität, Belastung und Dauer. Muskeleffekte basieren auf der Aktivitätsart.
Das Trainingsmodell wird anhand der Intensitätsverteilung Ihres Trainings ermittelt, z. B. „Polarisiert“ (die meisten Aktivitäten mit niedriger und hoher Intensität, weniger in der Mitte), „Sweet Spot“ (Training hauptsächlich zwischen aeroben und anaeroben Schwellen) und „Basistraining“ (die meisten Trainingseinheiten finden in den Zonen 1 und 2 statt).
Zusätzlich zur aktuellen Woche wird Ihnen der Sechs-Wochen-Durchschnitt Ihres Trainingseinflusses angezeigt.
Wie bei anderen Trainingserkenntnissen werden die Auswirkungen langfristig veranschaulicht. Wenn deine normale Trainingswoche zwei Aerobic-Einheiten, eine VO2-Max-Einheit und zwei Krafteinheiten umfasst und dir am Freitag immer noch diese Aerobic-Einheiten fehlen, weißt du, worauf du dich am Wochenende konzentrieren musst. So kannst du alle Punkte abhaken.
Training Impact ist derzeit in der Suunto-App für Android verfügbar. Demnächst auch für iOS!
Titelbild von Roger Salanova
MEHR LESEN
Erhalten Sie Feedback vom Suunto-Trainer
Testen Sie Ihre Fitness mit Suunto
Planen Sie Ihr Intervalltraining mit der Suunto-App
Schalten Sie Ihr Intervalltraining frei und beobachten Sie, wie sich Ihr Laufverhalten verbessert

8 kurze Lektüren, die zu einem Winter voller Training und Abenteuer inspirieren
Es ist leicht, Ausreden zu finden, um in der kalten Jahreszeit beim Training nachzulassen und keine Abenteuer mehr zu erleben. Diese Ausreden mögen so vernünftig klingen, aber tief im Inneren, im Herzen, weißt du – wir alle wissen es –, dass sie völliger Blödsinn sind.
Der Winter birgt Herausforderungen, ja. Aber auch Chancen. Man braucht nur die richtige Ausrüstung, die richtige Absicht und die richtige Einstellung. Bevor du also in den Winterschlaf verfällst, lies diese kurzen Lektüren und schöpfe die Motivation, die sie bietet. Du findest Tipps von Spitzensportlern, Trainern, einem Meteorologen und Wolkenbeobachter, einem britischen Abenteurer mit einer perversen Leidenschaft für Abenteuer bei schlechtem Wetter und vielem mehr.
3 Möglichkeiten, sich diesen Winter zum Training zu motivieren
Dass Sie diesen Artikel lesen, zeigt bereits, dass Sie dem Drang, den Winter zu verschlafen, widerstehen. TrainingPeaks-Trainer und Triathlet Andy Blow zeigt drei weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre Motivation hochhalten können, egal wie grau, kurz und kalt die Tage sind.
Foto von Goh Rhy Yan auf Unsplash
12 Möglichkeiten, Ihr Training im Winter zu verändern
Vielleicht hast du einen intensiven Sommer mit Training und Wettkämpfen hinter dir und hast keine Lust, das gleiche Programm im Winter beizubehalten. Das ist völlig verständlich. Aber anstatt nachzulassen, finde Wege, dein Training abwechslungsreicher zu gestalten. Diese 12 Ideen sorgen dafür, dass du im Frühling voller Energie für deinen nächsten großen Trainingsblock bist.
So bleiben Sie diesen Winter warm
Das richtige Schichtenprinzip und die richtige Kleidungswahl sind wichtige Fähigkeiten für Outdoor-Abenteuer im Winter. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Tipps, um bei Frost warm zu bleiben.
7 Tipps zum Laufen im Dunkeln
Kürzere, dunklere Tage bedeuten für die meisten von uns, die gerne draußen laufen, dass sie erst nach Sonnenuntergang raus müssen. Laufen bei schwachem Licht bietet Chancen, aber auch Herausforderungen. Klicken Sie hier, um Tipps für optimale Ergebnisse zu erhalten.
8 Tools zur Wetterverfolgung mit Suunto
Bleiben Sie mit diesen acht Tools über die aktuelle Wetterentwicklung auf dem Laufenden. So wissen Sie, wann Sie rausgehen und die Natur genießen können, bevor das Wetter umschlägt.
6 Tipps zum Langlaufen mit Ihrer Suunto
Dieser Artikel bietet sechs einfache Tipps, die Ihnen dabei helfen, leichter schöne Strecken zum Erkunden zu finden und effektiver zu trainieren.
Alexander Koerner/nxtri.com
Was Sie über Kaltwasserschwimmen wissen müssen
Lust auf einen ordentlichen Energieschub in diesem Winter? Versuchen Sie es mit Kaltwasserschwimmen. Es bringt Sie auf Touren wie nichts anderes. Doch um es gut und sicher zu machen, gibt es einige grundlegende Dinge, die Sie wissen und beachten müssen. Jørgen Melau, Chefarzt und Sicherheitsbeauftragter des Norseman Xtreme Triathlon, erklärt es Ihnen.
7 Tipps zum Laufen im Regen
Der britische Abenteurer Ben James sucht unerklärlicherweise widrige Bedingungen, um seinen Mut zu testen. Für ihn ist Laufen im Regen eine Ehre. Wen könnte er besser um Tipps zum Laufen im Regen bitten?
Titelbild: © Foto von Vlad Tchompalov auf Unsplash

5 beliebte Blogartikel und 5 Tutorials, die man 2022 unbedingt lesen sollte
So können Sie für Abwechslung sorgen, wenn Sie zu viele Outdoor-Sportarten lieben
Allround-Bergsportler Anton Krupicka erzählt, wie er die Balance zwischen seinen vier Lieblingssportarten findet.
„Die Beschäftigung mit verschiedenen Bergsportarten hat mich zu einem vielseitigeren Sportler gemacht. Außerdem hat es meine Laufkarriere verlängert – ich kann jetzt einfach nicht mehr nur laufen und dabei gesund genug bleiben, um an Wettkämpfen teilzunehmen und das durchzuhalten. Das ist der Hauptvorteil“, sagt Anton.
Mehr lesen
Wer hat am meisten Spaß?
Das Gefühl ist ein hervorragender Indikator für die Erholung. Wenn sich Ihr Gefühl nach dem Training verschlechtert, stimmt etwas nicht. Möglicherweise überanstrengen Sie sich, erholen sich nicht ausreichend oder werden krank. Überlegen Sie, ob Sie eine Pause einlegen oder zur Abwechslung etwas anderes machen möchten.
Gefühlsdaten helfen Ihnen nicht nur dabei, Ihre Erholung zu verfolgen, sondern verraten Ihnen auch mehr. Hier sind sechs interessante Erkenntnisse über die Suunto-Community, basierend auf den Daten aus der Suunto-App-Datenbank.
Mehr lesen
5 Gründe, warum Ausdauersportler hochintensives Krafttraining machen sollten
Um die vertikale Geschwindigkeit und Ausdauer zu verbessern, sollte hochintensives Krafttraining ein wesentlicher Bestandteil des Trainingsplans sein, sagt die Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Athletin Susi Kraft. Sie befürchtet, dass viele Ausdauersportler, ob Trailrunner, Bergsteiger oder Radfahrer, glauben, sie könnten ganz auf das Fitnessstudio verzichten oder nur ein wenig Körpergewichtstraining machen, und das würde ausreichen.
„Einer der gängigsten Mythen in der Ausdauerwelt ist, dass Sportler das Heben schwerer Gewichte vermeiden sollten, da sie diese für ihre Ausdauer nicht benötigen oder dass sie dadurch zunehmen und langsamer werden“, sagt Susi. „Das ist nur ein Mythos. Tatsächlich macht HIRT dich schneller, stärker und weniger verletzungsanfällig.“
Mehr lesen
Verbündete in der Natur: Was ist das und wie kann man ein guter Verbündeter für andere sein?
Starke Verbündete sorgen für sicherere und einladendere Außenbereiche. In diesem Artikel erklärt der Suunto-Athlet, Ultraläufer und Diversity-Champion Ryan Montgomery, was es bedeutet, im Freien gute Verbündete zu sein und wie wir alle gute Verbündete sein können.
„Nicht jeder fühlt sich in der Natur willkommen oder sicher. Vielfältige Gemeinschaften – unsere Queer-, LGBT-, People of Color- und Gleichaltrigen mit Behinderungen – erleben oft Einschränkungen, die sie daran hindern, in die Natur zu gehen. Jeder von uns trägt dazu bei, Barrieren im Außenbereich für andere abzubauen. Nur wenn wir ein Verbündeter sind, können wir die Erholung im Freien für alle sicher und zugänglich machen“, schreibt Ryan.
Mehr lesen
15 Tipps für Anfänger, um sich ins Schnorcheln zu verlieben
Das Eintauchen unter die Meeresoberfläche eröffnet eine unglaubliche neue Welt. Es kann unseren Horizont erweitern und uns unserem blauen Planeten näherbringen. Beim Schnorcheln ist weder eine Tauchausbildung noch das Tragen schwerer Tauchausrüstung nötig. Alles, was Sie brauchen, sind eine gute Maske und ein Schnorchel, Flossen, ein Rashguard, riffsichere Sonnencreme, Grundkenntnisse und die neue Suunto 9 Peak Pro, um den Schnorchelmodus nutzen zu können.
Mehr lesen
Und es gibt immer etwas zu lernen!
Neben inspirierenden und aufschlussreichen Geschichten wurden auch einige Anleitungsartikel häufig gelesen. Schauen Sie sich zum Beispiel diese an.
Gipfelabenteuer erleben – So navigieren Sie mit Suunto
Mit einer GPS-Uhr von Suunto steht Ihnen eine Welt voller Abenteuer offen. Erfahren Sie, wie Sie Routen finden, erstellen und navigieren, die Sie begeistern werden. Lesen Sie die fünfteilige Artikelserie
So verwenden Sie den Karoo 2-Fahrradcomputer mit Suunto
Der Hammerhead Karoo 2 ist ein Suunto-kompatibler Fahrradcomputer, der erweiterte Navigationsfunktionen, Suunto Heatmaps und intuitive Software auf Ihren Lenker bringt. Aber das ist noch nicht alles! Mehr erfahren
Die Suunto App wird groß
Auf einem Großbildgerät wie einem iPad oder einem Android-Tablet erleben Sie beim Planen von Routen und Analysieren Ihrer Trainingsdaten detailreichere Texturen und Details. Mehr erfahren
Verfolgen Sie Ihre Pendelstrecken mit Suunto
Ein nachhaltigeres Leben beginnt mit kleinen, alltäglichen Entscheidungen. Und wenn sie oft genug und von genügend Menschen umgesetzt werden, summieren sich diese kleinen Veränderungen und zeigen Wirkung. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, Ihre muskelbetriebenen Pendelstrecken mit der Suunto App zu verfolgen. Mehr erfahren
Planen Sie Ihr Intervalltraining mit der Suunto-App
Erstellen Sie Ihr Training in der Suunto App und lassen Sie sich von Ihrer Uhr durch die Einheit führen! Das ist besonders nützlich bei komplexen Einheiten wie Intervallen. Nutzen Sie die Suunto App, um Ihr Training Schritt für Schritt vom Aufwärmen bis zum Abkühlen aufzubauen. Mehr erfahren

15 Tipps für Anfänger, um sich ins Schnorcheln zu verlieben
Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um die Unterwasserwelt sicher nur mit Maske, Schnorchel und Flossen zu erkunden.
Das Eintauchen unter die Meeresoberfläche eröffnet eine unglaubliche neue Welt. Es kann unseren Horizont erweitern und uns unserem blauen Planeten näherbringen. Beim Schnorcheln ist weder eine Tauchausbildung noch das Tragen schwerer Tauchausrüstung nötig. Alles, was Sie brauchen, sind eine gute Maske und ein Schnorchel, Flossen, ein Rashguard, riffsichere Sonnencreme, Grundkenntnisse und die neue Suunto 9 Peak Pro, um den Schnorchelmodus nutzen zu können.
Planen Sie zum ersten Mal Schnorcheln? Oder suchen Sie vielleicht nach den besten Schnorchelplätzen für Kinder, damit Sie das Erlebnis mit der ganzen Familie teilen können? Dann lesen Sie vorher unsere 15 Tipps, damit alle sicher sind und sich alle ins Schnorcheln verlieben.
Werde ein guter Schwimmer
Dieser Tipp scheint offensichtlich und wird leicht übersehen. Aber je besser Sie schwimmen, desto angenehmer und entspannter wird Ihr Schnorchelausflug. Und ein guter Freiwasserschwimmer zu werden, ist nicht so einfach, wie es klingt. Es erfordert Training und Übung.
Wenn du weit vom Meer entfernt wohnst oder selten im offenen Wasser schwimmst, empfehlen wir dir, vor dem Schnorchelausflug mit der Familie etwas Zeit mit dem Schwimmen zu verbringen. Sonst könnte es eher anstrengend als unterhaltsam sein. Überlege dir, Schwimmunterricht zu nehmen und das Schwimmen im offenen Wasser zu üben. Damit kommst du gut voran.
Lesen Sie mehr über das Schwimmen im offenen Wasser!
Lernen Sie, im Wasser zu entspannen
Dieser Tipp ist eigentlich eine Fortsetzung des vorherigen. Ein guter Schwimmer zu sein, hängt nicht nur von Fitness, Kraft und Technik ab. Diese sind jedoch wichtig für das Schnorcheln im offenen Wasser. Es geht auch um Vertrauen und Entspannung. Deshalb ist es auch wichtig, vor dem Schnorchelurlaub Unterricht zu nehmen und Zeit im offenen Wasser zu verbringen.
Wenn wir darauf vertrauen, dass unser Körper schwimmt, müssen wir nicht mehr im Wasser um uns schlagen und versuchen, nicht unterzugehen. Stattdessen können wir uns entspannen, uns vom Wasser tragen lassen und unsere Energie sparen. Auch das ist ein Aspekt des Schwimmens, den wir üben müssen. Es braucht Zeit, dieses Vertrauen zu gewinnen.
Lernen Sie, durch den Mund zu atmen
Das lernst du beim Schwimmunterricht. Anfangs fühlt es sich ungewohnt an. Es ist hilfreich, sich vor dem Schnorcheln damit vertraut zu machen. Beim Schnorcheln atmest du Luft durch den Schnorchel über der Wasseroberfläche in deinen Mund ein und wieder aus.
Sie können schon vor Ihrer Reise ein Gefühl dafür bekommen, indem Sie Ihr örtliches Schwimmbad besuchen und mit Maske und Schnorchel üben. Halten Sie sich am Beckenrand fest, mit dem Gesicht nach unten im Wasser und ausgestrecktem Körper und Beinen. Strampeln Sie mit den Beinen, um Ihren Körper nahe der Oberfläche zu halten, und atmen Sie gleichmäßig durch den Schnorchel ein. Durch ruhiges und tiefes Atmen vermeiden Sie die Ansammlung von CO2 im Körper. Atmen Sie auch langsam durch den Schnorchel aus.
Beginnen Sie auf Ihrem eigenen Niveau, aber versuchen Sie, Ihr Ein- und Ausatmen auf etwa vier bis fünf Sekunden auszudehnen.
Nehmen Sie an Schnorchelkursen teil
Sie sind an Ihrem Schnorchelziel angekommen und die ganze Familie kann es kaum erwarten, loszulegen. Lassen Sie es ruhig angehen und schauen Sie, ob es irgendwo Schnorchelkurse oder geführte Schnorcheltouren gibt. So lernen Sie mehr über Ausrüstung, Technik und worauf Sie achten müssen. Sie fühlen sich sicherer und haben mehr Spaß.
Besorge dir gute Ausrüstung
Investieren Sie in hochwertige Schnorchelausrüstung und lernen Sie, sie richtig anzupassen. So vermeiden Sie lästige Unterbrechungen und Hindernisse, wenn Sie und Ihre Familie im Wasser sind. Wenn Sie an Ihrem Schnorchelziel Ausrüstung mieten, achten Sie darauf, dass diese neuer und in der richtigen Größe ist.
Positionieren Sie Ihren Schnorchel richtig
Auch das kannst du im Pool üben. Beim Schnorcheln sollte dein Hinterkopf über der Wasseroberfläche sein. Dein Schnorchel sollte in einem 45-Grad-Winkel stehen, sodass etwa die Hälfte des Rohrs über der Wasseroberfläche liegt. Halte deinen Kopf gesenkt und schaue leicht nach vorne. So verhinderst du, dass du versehentlich Wasser einsaugst und schluckst.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Maske und Ihr Schnorchel passen und richtig positioniert sind.
Wasser auf diese Weise ausstoßen
Es ist normal, dass sich etwas Wasser im Schnorchelbehälter sammelt. Das ist ärgerlich, weil es die Atmung behindert. In diesem Fall musst du ihn reinigen. Atme dazu tief ein und kräftig aus, um das gesamte Wasser auszublasen. Atme langsam und sanft ein. Alles frei!
Verhindern Sie das Beschlagen der Maske
Neben Wasser im Schnorchel ist eine beschlagene Maske das Ärgerlichste. Sie hindert dich daran, wirklich zu entspannen und alles in dich aufzunehmen. Es gibt unzählige Blogartikel, die erklären, wie man das verhindern kann, aber im Grunde läuft es auf Folgendes hinaus:
Reinigen Sie Ihre neue Maske vor dem Schnorcheln mit Spülmittel.
Tragen Sie vor Ihren Sitzungen eine Antibeschlaglösung auf.
Spülen Sie Ihre Maske aus, sobald Sie wieder an Land sind.
Gehen Sie mit einer Gruppe oder einem Kumpel
Wir empfehlen, niemals alleine zu schnorcheln. Es ist sicherer und macht mehr Spaß, in einer Gruppe oder zumindest mit einem Partner zu schnorcheln. So könnt ihr aufeinander aufpassen. Und sagt unbedingt jemandem an Land Bescheid, wann und wohin ihr geht und wann ihr zurückkommt.
Verfolgen Sie Ihre Schnorchelsession mit einer Suunto 9 Peak Pro
Die neue Suunto 9 Peak Pro GPS-Sportuhr ist die schnellste und leistungsstärkste Uhr, die wir je hergestellt haben. Sie verfügt über die beste Akkulaufzeit ihrer Klasse und ist die erste Suunto-Uhr mit Schnorchel- oder Meerjungfrauen-Sportmodus.
Mit dieser Uhr können Sie Ihre Schnorchel-Session, einschließlich Ihrer Tauchgänge bis zu -10 m, verfolgen. Sie zeigt Ihnen Ihre Tauchtiefe an, während Sie draußen sind. Zurück an Land können Sie in der Suunto App weitere Informationen zu Ihrem Tauchgang einsehen, darunter eine Karte mit Ihren Schwimmstrecken, Distanz, Dauer, Herzfrequenz und Tiefe.
Lesen Sie hier mehr über die Verwendung des Schnorchelmodus!
Wie man abtaucht
Diese Fähigkeit ist es wert, erlernt zu werden, da sie es dir ermöglicht, das Meeresleben näher und detaillierter zu betrachten. Denk aber daran: Übertreib es nicht. Atemanhalten kann zu Ohnmachtsanfällen führen, und unter Wasser ist es gefährlich. Überlege dir daher, professionellen Unterricht zu nehmen und mit flachen Tauchgängen zu beginnen. Achte dabei auf deine maximalen Tiefen und halte sie mit deiner Uhr fest. Erhöhe dann schrittweise die Zeit und Tiefe, wenn deine Fähigkeiten zunehmen.
So tauchen Sie ab: Atmen Sie tief ein (aber nicht hyperventilieren) und rollen Sie sich nach vorne, indem Sie Ihren Oberkörper um 90 Grad beugen. Ihre Füße befinden sich senkrecht über der Wasseroberfläche. Sobald sie das Wasser berühren, beginnen Sie zu strampeln und nach unten zu schwimmen. Halten Sie sich die Nase zu, um Druckausgleich zu gewährleisten und so Beschwerden in den Ohren zu vermeiden. Tauchen Sie immer mit einem Tauchpartner an der Oberfläche, während Sie tauchen.
Bleiben Sie beim ersten Mal ruhig und geschützt
Dieser Tipp ist besonders wichtig, wenn Sie zum ersten Mal schwimmen und das Schwimmen im offenen Wasser nicht gewohnt sind. Wählen Sie eine ruhige Zeit – dann haben Sie auch unter Wasser eine bessere Sicht – und ein Gebiet, das vor Wind und Wellengang geschützt ist. Dann werden Sie nicht so stark durchgeschleudert und verbrauchen weniger Energie. Nutzen Sie MyRadar , um das Wetter im Auge zu behalten.
Lerne, den Ozean zu lesen
Auch das braucht Zeit. Es ist besonders schwer zu lernen, wenn man noch nie in Meeresnähe gelebt hat. Am besten lernt man das, indem man mit einem Einheimischen spricht und ihn nach Strömungen, Gezeiten, vorherrschenden Windrichtungen und anderen wichtigen Dingen fragt. Mit diesem Ortswissen kann man Zeit und Orte besser wählen.
Bereiten Sie Ihren Körper vor, bevor Sie den Sprung wagen
Du kennst deinen Standort und die Zeit, hast die gesamte Ausrüstung dabei und bist startklar. Nur noch ein letzter Punkt: Bereite dich körperlich vor. So geht's:
Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie in den Stunden vor der Sitzung viel Wasser.
Gehen Sie weder mit vollem noch mit leerem Magen aus dem Haus. Essen Sie kurz vor dem Aufbruch eine Kleinigkeit.
Wenn Sie am Strand ankommen, verbringen Sie 15 Minuten mit Dehn- und Beweglichkeitsübungen, um Ihren Körper aufzuwärmen.
Kenne deine Grenzen
Sie möchten ein angenehmes Schnorchelerlebnis, das Ihnen und Ihrer Familie Spaß macht und Lust auf mehr macht. Kennen Sie daher Ihre Grenzen und die aller anderen Schnorchelbegleiter und respektieren Sie diese. Dies gilt insbesondere für Tiefe, Bedingungen und Dauer.
Wenn Sie oder jemand anderes in Ihrer Gruppe sich in tieferem Wasser nicht sicher fühlt, lassen Sie es lieber bleiben. Bleiben Sie im flacheren Wasser, wo sich die Kinder wohlfühlen und Spaß haben werden. Dasselbe gilt für die Bedingungen: Wenn während Ihres Aufenthalts Wind aufkommt und es für Ihre Kinder schwieriger wird, können Sie ruhig Schluss machen. Morgen ist immer noch Schluss.