Suunto Blog
FINALISTEN DES DREAM TRAVERSE VIDEOWETTBEWERBS: SNOWBOARDEN IN JAPAN UND TRAILRUNNING IN ISLAND
Hier sind die letzten beiden Kandidaten im Finale des Dream Traverse Video Contest! Stimmen Sie für Ihren Favoriten ab und lassen Sie den Traum seines Schöpfers wahr werden. Sehen Sie sich alle sechs Videos an und wählen Sie Ihren Gewinner auf suunto.com/traversecollection
Unter allen Stimmberechtigten werden drei Suunto Traverse Outdoor-Uhren verlost.
SNOWBOARDEN IN JAPAN
Kandidat Nummer fünf ist Tom Harrison aus London, Großbritannien. Oder eigentlich träumt die ganze Familie Harrison vom Snowboarden in Japan.
„Als Familie lieben wir Abenteuer und ich habe meinen Söhnen geholfen, den Film für den Wettbewerb über die Traumreise der Familie nach Japan zu drehen“, sagt Tom.
Ob Camping, Klettern, Wandern oder Skifahren – wir können von neuen Herausforderungen nicht genug bekommen. London für ein neues Abenteuer zu verlassen, selbst wenn es nur für ein paar Tage ist, ist immer ein Nervenkitzel.
Auf die Frage, was die Natur für ihn bedeutet, wandte sich Tom an seinen 15-jährigen Sohn, um eine Antwort zu erhalten.
Die Natur ist für ihn ein Ort, der Abenteuer verspricht. In der Stadt fühlt er sich eingeengt, eingeengt, blickt ständig aus dem Klassenzimmerfenster ins Unbekannte und will es einfach nur erkunden.
Draußen zu sein, gibt einem ein überwältigendes Erfolgserlebnis. London zu verlassen und ein Abenteuer zu erleben, ist ein unglaubliches Gefühl und macht süchtig. Man findet sich selbst, wenn man sich in der Natur verliert.
Der Traum der Familie Harrison ist es, in Niseko, Japan, Snowboard zu fahren.
„In Niseko shredden sowohl Amateure als auch Profis den Neuschnee des Berges“, erklärt Tom.
Tom würde seine Söhne auch nach Tokio und Kyoto mitnehmen, um die Kultur und Schönheit ihres Traumziels zu erkunden.
Ich würde so gerne die Gesichter meiner Jungs sehen, wenn sie die Menschenmassen am berühmten Shibuya-Zebrastreifen in Tokio beobachten oder die Schönheit des Bambuswaldes in Kyoto bewundern. Das wäre ein unvergessliches Erlebnis.
TRAILRUNNING EP.5
Finalist Nummer sechs ist Björn Hunger , 17, aus Windischgarsten, Österreich. Björn liebt Trailrunning, Mountainbiken, Skibergsteigen und das Drehen von Videos.
„Für mich bedeutet Outdoor Freiheit. Es ist das Schönste der Welt, mit meinen Freunden und meiner Familie in den Bergen zu sein!“, sagt Björn.
Björns Traumziel für die Durchquerung ist Island.
„Nach Island zu gehen ist einer meiner größten Träume und es wäre so cool, diesen Traum zu verwirklichen!“
„Ich würde gerne nach Island, weil die ganze Natur und die Berge dort so toll sind.“
Lernen Sie die anderen Kandidaten kennen:
FINALISTEN DES DREAM TRAVERSE-VIDEOWETTBEWERBS: KINGDOM TRAVERSE UND PATAGONIA DREAMING
FINALISTEN DES DREAM TR A VERSE VIDEOWETTBEWERBS: DO THINGS ALWAYS UND WINTRY CHINA DREAM
Gehen Sie auf suunto.com/traversecollection , schauen Sie sich die Videos an und stimmen Sie für Ihren Favoriten ab. Unter allen Wählern werden drei Suunto Traverse Outdoor-Uhren verlost.
Finalisten des Dream Traverse-Videowettbewerbs: Kingdom Traverse und Patagonia Dreaming
Lerne die ersten beiden Finalisten des Dream Traverse Video Contest kennen und stimme für deinen Favoriten, um den Traum seines Schöpfers wahr werden zu lassen! Sieh dir alle sechs Videos an und wähle deinen Gewinner auf traversecollection.
Unter allen Stimmberechtigten werden drei Suunto Traverse Outdoor-Uhren verlost.
KÖNIGREICHS-TRAVERSE
Der erste Kandidat, Grobler Basson , kommt aus Kapstadt, Südafrika. Grobler und einige seiner Freunde hatten ihren Abenteuertraum eigentlich schon lange vor dem Wettbewerb.
„Wir haben unser Abenteuer den größten Teil des Jahres geplant und es sogar Kingdom Traverse genannt, lange bevor wir von den Plänen von Suunto und der Markteinführung Ihrer neuen Traverse-Uhr wussten“, sagt Grobler.
Wir werden Lesotho von einer Seite zur anderen durchqueren. Und zwar auf die einzig mögliche Art und Weise – Trailrunning in großer Höhe, Mountainbiken abseits der Zivilisation, Schwimmen im kalten Wasser und atemberaubendes Kajakfahren, gepaart mit einigen ungewöhnlichen Campingplätzen und schwieriger Navigation!
Das Königreich Lesotho ist ein Binnenland in den Bergen Südafrikas. Es ist das Land mit dem höchsten und tiefsten Punkt der Erde (1400 m).
„Die Kingdom Traverse würde zwei Ziele verfolgen: Erstens soll sie unser Bedürfnis nach Abenteuer und Entdeckungen anregen und vorübergehend befriedigen. Zweitens sehen wir Lesotho als ein Juwel, das vom internationalen Abenteuertourismus noch entdeckt werden muss. Wir glauben, dass die Kingdom Traverse Lesotho in seiner ganzen Vielfalt bekannt machen und möglicherweise den Tourismus ankurbeln würde!“
PATAGONIEN TRÄUMEN
Kandidat Nummer zwei ist Kellen Witschen aus dem Norden Minnesotas in den USA.
„Die Natur ist ein Ort, an dem ich mich frei von Terminen und Verpflichtungen fühlen kann, selbst wenn es nur eine kurze Radtour am Ende des Tages ist. Hier kann ich mein Wissen und meine Fähigkeiten testen, und die Folgen eines Misserfolgs sind sehr real und deutlich spürbar“, sagt Kellen.
Kellens Dream Traverse ist alles andere als eine Abendfahrt: Er möchte die Carretera Austral fahren, eine 1240 Kilometer lange Schotterstraße, die von Puerto Montt bis zum Beginn der patagonischen Eiskappe führt.
„Seit meinem Besuch in Patagonien im Jahr 2012 träume ich davon, dorthin zurückzukehren. Während meiner Recherchen dort konnte ich nur einen kleinen Teil der Region sehen, und die Gruppe reiste ausschließlich mit dem Auto. Ich möchte zurückkehren und die gesamten 1240 Kilometer der Carretera Austral mit dem Fahrrad zurücklegen.“
„Die Straße führt durch viele verschiedene Landschafts- und Vegetationsarten, von eng verwobenen Küstenkanälen und patagonischer Steppe bis hin zu hohen Berggipfeln.“
Gehe auf die traversecollection , schau dir die sechs Videos an und stimme für deinen Favoriten ab. Unter allen Wählern werden drei Suunto Traverse Outdoor-Uhren verlost.
10 Tipps für mehr Laufmotivation
Der Schlüssel zur Motivation besteht darin, zu lernen, flexibel zu sein und Dinge zu verändern.
Arbeite an der Technik
„Beim Training für einen Wettkampf bleibt oft nicht viel Zeit, um an der Technik zu arbeiten“, sagt Lauftrainer Nick White von trainright.com . „Die Nebensaison ist eine gute Zeit, einen Trainer zu engagieren oder sich für ein Wochenend-Training anzumelden, um die eigene Lauftechnik zu verbessern und so die Effizienz zu steigern. Fast jeder kann ein paar kleine Änderungen an seiner Form vornehmen, die zu deutlichen Geschwindigkeitssteigerungen führen.“
Treten Sie einem Laufclub bei
Nichts ist so stark wie der Gruppenzwang, der einen durch die Wintermonate bringt. Es ist geselliger, macht Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu verfolgen und sich mit anderen Läufern zu vergleichen. „Ein strukturierter Ablauf erspart einem die Notwendigkeit, einem eigenen Programm zu folgen“, sagt White.
Klicken Sie hier für 8 wichtige Laufformübungen!
Mach eine verrückte Herausforderung
„Ich brauche etwas im Terminkalender, das mich motiviert“, sagt Triathlon-Trainer und Ex-Profi Richard Hobson . „Stell dir eine witzige Herausforderung. Letztes Jahr habe ich die 30:30-Runde gemacht. Man muss 30 Tage lang jeden Tag 30 Minuten laufen. Das ist nicht lang, aber es ist unglaublich, wie sehr man sich bei Dunkelheit und Kälte abmüht. So etwas bringt einen dazu, endlich mal rauszugehen.“
Patrick Sweeney unterwegs durch Amerika. © Patrick Sweeney
Lauf nicht um zu laufen
„Beschäftigen Sie sich beim Laufen mit anderen Aktivitäten“, sagt Patrick Sweeney , der sich mit Motivation wahrscheinlich gut auskennt, nachdem er kürzlich 5.000 Kilometer quer durch Amerika gelaufen ist. „Ich lebe am Strand und zähle gern die verschiedenen Vogelarten, die ich sehe, halte im Meer Ausschau nach Walen und Delfinen und sammle unterwegs weggeworfenes Strandspielzeug ein.“
Laufen bietet so viele Möglichkeiten, die einfachen Freuden des Lebens zu entdecken. Betrachten Sie es nicht als Laufen, sondern als Abenteuer.
Mischen Sie es mit etwas Cross-Training auf
„Laufen ist eine tolle Trainingsform, aber an sich kein perfektes Trainingsprogramm. Wenn Sie die saisonfreie Zeit nutzen, um andere Sportarten zu integrieren, erinnern Sie Ihren Körper daran, dass er mehr kann als nur Laufen“, sagt White.
Er schlägt vor, andere Ball-, Schläger- oder Outdoor-Sportarten wie Klettern auszuprobieren, um aktiv und fit zu bleiben und gleichzeitig eine Pause vom Laufen zu machen. „Auch Rumpf- und Krafttraining sind sinnvoll“, fügt er hinzu.
Auch Gediminas Grinius ist ein Verfechter des Nachtlaufs. © Gediminus Grinius
Stellen Sie sich folgende Frage:
„Möchten Sie Ihre Fitness, an der Sie in den letzten sechs Monaten gearbeitet haben, wieder verlieren?“, empfiehlt Suunto-Botschafter Gediminas Grinius, sich selbst zu fragen. „Möchten Sie, dass Ihr Nachbar schneller ist? Möchten Sie zunehmen? Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, bleibt Ihnen nur das Laufen.“
Lesen Sie die 4 Mythen über Ultra-Running, die Sie kennen müssen
Laufen Sie früh (wenn Sie in der Stadt leben)
„Wochenendläufe am Morgen sind ideal für die Aromen“, sagt Sweeney. „Ich bin Veganerin, aber ich laufe gerne durch die Stadt und genieße den Duft von Speck und Eiern. Jeder Block ist voller neuer Aromen.“ Und wie könnte man seinen Lauf besser beenden als in einer Bäckerei?
Trailrunning machen
„Die meisten Läufer trainieren auf Laufbändern, Straßen, Gehwegen und Radwegen“, sagt White. „Das Laufen auf Trails hat viele Vorteile: Man entwickelt sein Gleichgewicht besser, die Stabilitätsmuskulatur wird trainiert, was auf ebenem Asphalt nicht möglich ist, es gibt oft mehr Hügel, um Kraft aufzubauen, und weichere Oberflächen, die Muskeln und Gelenke schonen. Und ganz zu schweigen davon, dass Trails oft eine viel schönere Landschaft bieten!“
An einer Schwäche arbeiten
Wenn du Marathonläufer bist und die meiste Zeit mit längeren Läufen mit geringerer Intensität verbringst, ist die Off-Season eine gute Zeit, um an deiner Geschwindigkeit, Kraft und Leistung zu arbeiten. „Bergwiederholungen und Bahnintervalle können eine tolle Möglichkeit sein, etwas Abwechslung zu schaffen und gleichzeitig dein Lauftraining zu verbessern“, sagt Nick White von Trainright . „Oder wenn du 5-km-Läufer bist und viel Tempotraining, aber kein hohes Volumen absolviert hast, kann die Off-Season eine gute Gelegenheit sein, etwas kürzerzutreten und mehr Kilometer zu laufen, um deine aerobe Basis zu verbessern.“
Nicht nachdenken: einfach Play drücken
Überlegen Sie nicht ewig, ob Sie laufen gehen sollen oder nicht. Wahrscheinlich reden Sie sich das nur selbst aus. Schnappen Sie sich einfach Ihren MP3-Player oder Ihr Handy und starten Sie den motivierenden Song, der Ihnen gut tut. Funktioniert immer.
Was sind deine Tipps zum Laufen, wenn du keine Lust hast? Teile sie uns über unsere Social-Media-Kanäle mit dem Hashtag #suuntorun mit.
Der Weg zum Kona Ironman: Schritt drei: Erholung für den Renntag
Der legendäre Ironman in Kona steht vor der Tür und Suunto-Triathletin Åsa Lundström freut sich riesig. In unserer vierteiligen Serie begleiten wir sie weiter auf ihrem Weg zum Wettkampftag. Schritt eins war die Planung, Schritt zwei der Fortschritt. In dieser Folge schauen wir uns ihre Erholungs- bzw. Abbauzeit vor dem großen Tag an. Der Kona Ironman ist gnadenlos. Wenn ein Teilnehmer nicht zu 100 Prozent fit an den Start geht, kann die 226,27 km lange Strecke ihm einen hohen Tribut abverlangen. Die schwedische Triathlon-Meisterin Åsa Lundström lebt seit über einem Monat auf den Kanarischen Inseln und bereitet sich auf das Rennen vor, das ihren Körper, Geist und Seele auf die Probe stellen wird. Hitze, Feuchtigkeit und das vulkanische Gelände ähneln den Bedingungen in Kona, Hawaii, und machen die Insel zu einem besseren Trainingsort als ihre Heimat Skandinavien.
Klicken Sie hier, um zu lesen, wie Åsa zur Elite-Triathletin wurde
Nach einem intensiven Trainingszyklus in den letzten Monaten hat Åsa in den letzten zwei Wochen Körper und Geist auf das Rennen vorbereitet. In der ersten Woche ihrer zweiwöchigen Tapering-Phase reduzierte sie ihr Trainingsvolumen von 35 auf 20 Stunden. In der Woche unmittelbar vor dem Rennen reduzierte sie es von 20 auf acht bis zehn Stunden. „In dieser Phase reduziere ich das Trainingspensum, schlafe und ernähre mich ausreichend und achte darauf, zwischen den Einheiten Pausen einzulegen, um ein qualitativ hochwertiges Training zu gewährleisten, das sich wirklich gut anfühlt“, sagt Åsa. „Normalerweise spüre ich dann zum ersten Mal, ob ich in guter Form bin.“ Die größte Gefahr besteht darin, übertrainiert an den Start zu gehen. Dies zu vermeiden ist entscheidend.
Klicken Sie hier, um mehr über die Wiederherstellungsfunktionen Ihrer Ambit3 zu erfahren
„Es ist wichtig, genau auf die Signale des Körpers zu achten“, sagt Åsa. „Es kommt darauf an, die verschiedenen Anzeichen von Ermüdung durch hartes Training und angesammelter Ermüdung, die zu Übertraining führt, zu kennen.“ „Ausreichend Schlaf, ausreichend Essen – und zwar häufig genug – sind wichtig für die Genesung.“
Åsa führt außerdem ein ausführliches Trainingstagebuch, das ihr Trainer Cliff English liest, um eine objektive Perspektive zu erhalten. Cliff achtet auf negative Anzeichen und Muster, die für sie selbst manchmal schwer zu erkennen sind. „Drei Wochen harter Arbeit, viel Spaß und netter Gesellschaft an diesem wunderschönen Ort sind zu Ende“, sagt Åsa. „Die Reise geht weiter und der Countdown läuft! Auf geht’s!“
Schalten Sie nächste Woche ein für den letzten Teil der vierteiligen Serie über Åsa – ihren idealen Renntag bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Kona.
6 fantastische Trainingsrouten von Ryan Sandes
Ultraläufer Ryan Sandes hat die Welt bereist, um einige der schönsten Singletrails der Welt zu laufen. Betrachten Sie ihn also als Ihren Trail-Fan! Entdecken Sie unten die sechs Trailrunning-Routen, die er als die besten aller Zeiten auswählt! Der aus Kapstadt, Südafrika, stammende Ultraläufer und Suunto-Botschafter Ryan Sandes fühlt sich auf den Küstenpfaden am Meer zu Hause. Seine Wurzeln liegen zwar in den Surfstränden Kapstadts und den Wanderwegen in den Bergen, doch mit der Zeit fand er immer mehr Inspiration in alpinen Umgebungen. Dieses Jahr trainierte er beispielsweise in den Bergen Kaliforniens und der französischen Alpen.
Im Folgenden teilt er seine sechs Lieblingslaufstrecken aus Südafrika und den Vereinigten Staaten.
Lesen Sie Ryans Tipps, wie Sie die (Ultra-)Distanz überwinden!
San Francisco 50 Meilen, San Francisco, USA
Entfernung: 78,78 km Zeit: 06h45m Aufstieg: 3125 m Abstieg: 3137 m Höchster Punkt: 554 m Warum: Das Marin Headland ist wirklich spektakulär und beim Küstenlauf fühle ich mich wie zu Hause in Südafrika. Die Strecken sind schnell und gut laufbar. Die Headlands sind immer voller Läufer, Mountainbiker und Hundebesitzer, was für eine tolle, freundliche Atmosphäre sorgt. Direkt neben dem Weg gibt es einige tolle Cafés, was ein zusätzlicher Bonus ist.
Big Bear Mountain, Kalifornien, USA
Entfernung: 52,14 km Zeit: 04h35m Aufstieg: 1104 m Abstieg: 1091 m Höchster Punkt: 2394 m Warum: Ich habe Anfang des Jahres sechs Wochen in Big Bear verbracht, um für den Western States 100 Miler zu trainieren. Ich habe meine Zeit dort sehr genossen und eine besondere Verbindung zu den Bergen entwickelt. Die Landschaft ist atemberaubend und es gibt eine große Auswahl an Wegen, von offenen Waldwegen bis hin zu technisch anspruchsvollen Singletrails. Dies war einer meiner letzten langen Läufe zur Vorbereitung auf den Western States.
Klicken Sie hier, um Ryans Tipps zur Erholung wie ein Profi zu erhalten!
Glacier Point, Yosemite-Nationalpark, USA
Entfernung: 17,76 km Zeit: 02h09m Aufstieg: 1008 m Abstieg: 1031 m Höchster Punkt: 2195 m Warum: Der Yosemite-Nationalpark ist einer der schönsten Orte, die ich je besucht habe. Ha! Jedes Mal, wenn ich den Nationalpark erreiche, bekomme ich Fernweh und kann einfach nicht aufhören zu rennen. Der Aufstieg zum Glacier Point ist ein schöner, sanfter Anstieg, und die Aussicht von oben ist einfach atemberaubend. Das ist der perfekte Erholungslauf, um es ruhig angehen zu lassen und die Landschaft zu genießen.
Skyrun-Route, Drakensberge, Südafrika
Entfernung: 96,05 km Zeit: 12h36m Aufstieg: 4760 m Abstieg: 4579 m Höchster Punkt: 2674 m Warum: Der Skyrun ist ein 100 km langer, selbstgeführter Lauf durch die Drakensberge. Es gibt keine festen Wege, denen man folgen kann, man strebt im Grunde nach den Gipfeln und Bergrücken vor einem. Die abgelegene Gegend in großer Höhe ist für mich der perfekte Ort, um für große Bergrennen zu trainieren. Beim Laufen in den Drakensbergen fühle ich mich wirklich klein und kann sehr demütig machen. © Kolesky/ Nikon/ Red Bull Content Pool
Lion's Head, Tafelberg, Südafrika
Entfernung: 04,05 km Zeit: 0h29m Aufstieg: 370 m Abstieg: 372 m Höchster Punkt: 654 m Warum: Der Lion's Head ist ein markanter Berg direkt neben Kapstadts Stadtzentrum. Von seinem Gipfel aus bietet er einen Panoramablick auf Kapstadt und den Tafelberg. Der Weg beginnt auf einem offenen Waldweg, wird aber mit zunehmendem Anstieg anspruchsvoller, mit Leitern und Ketten zum Gipfel. Das ist eine meiner kürzesten Trainingseinheiten, aber ich genieße es, mich bei diesem Lauf zu pushen. Er ist ein echter Lungenkiller! © Nick Muzik/Red Bull Content Pool
Tafelbergüberquerung, Südafrika
Distanz: 15,08 km Zeit: 02h02m Aufstieg: 1070 m Abstieg: 949 m Höchster Punkt: 1045 m Warum: Der Tafelberg ist wie eine Erweiterung meines Gartens und mein Lieblingsberg zum Trainieren. Ich liebe es, vom Gipfel aus das Meer sehen zu können, und fühle mich auf diesem Berg wie zu Hause. Der Table Mountain Crossing Trail ist sehr anspruchsvoll und erfordert viel Kletterei. Im Sommer muss man vor Riesenschlangen auf der Hut sein. Die Berge inspirieren mich zum Träumen, aber das Meer ist meine Heimat. © Craig Kolesky/ Red Bull Content Pool
7 Gründe, warum Laufen in der Nacht so beliebt ist
Zwar genießt man vielleicht nicht die gleiche Fernsicht, aber es gibt gute Gründe, nachts zu laufen, sagt Elite-Trailrunner Gediminas Grinius – der neben seinem Vollzeitjob trainiert. Hier sind seine sieben wichtigsten Gründe, Stirnlampe und Warnweste anzuziehen und für einen Nachtlauf rauszugehen!
Gediminas arbeitet nicht nur Vollzeit, sondern ist auch Vater von zwei Kindern. © Gediminas Grinius
Entdecken Sie Ihre wilde Seite
Nachts sind die Sinne schärfer, sagt Gediminas. „Da das Sehen weniger im Vordergrund steht, nimmt man seine Umgebung aufmerksamer wahr, und das bringt die wilde Seite zum Vorschein, besonders wenn man allein ist. Und das ist das beste Mittel nach einem langen Tag im Büro.“
Entfliehen Sie der Hitze
Laufen bei warmen Temperaturen ist nicht immer ein Vergnügen, sagt der diesjährige Gewinner der Transgrancanaria. „Wenn man nachts läuft, kann man der Hitze des Tages entgehen“, sagt er, „und das ist besser fürs Training.“
Finden Sie neue Schönheit
„Nachts zu laufen unterbricht die Routine und man kann auf denselben Strecken neue Schönheit entdecken – besonders für diejenigen wie mich, die nicht viele Hügel zum Trainieren haben.“
Vermeiden Sie den Verkehr
Machen Sie Ihren Arbeitsweg zum Training, rät Gediminas. „So vermeiden Sie den Verkehr und entgehen der Ausrede ‚keine Zeit für Sport‘. Im Winter ist das Pendeln ins Büro unvermeidlich, wenn man im Dunkeln läuft“, fügt er hinzu.
Bereite dich auf Ultras vor
Bereite dich mit Nachtläufen auf einen Ultra vor. „Fast alle 100-Meilen-Läufe haben einen Nachtteil“, sagt er. Und für regelmäßige Trailläufer gibt es bei den meisten 100-km-Läufen auch einen Nachtteil!“
Verbessere deine Abfahrtstechnik
„Beim Laufen in der Nacht muss man öfter auf seinen sechsten Sinn vertrauen“, sagt Gediminas. „Manchmal sind die Füße die einzigen Sensoren am Boden, und man muss das Gehirn ausschalten und darauf vertrauen, dass die Füße wissen, wohin man tritt. Das ist genauso, als würde man in anspruchsvollem Gelände laufen. Nachtlaufen ist also eine gute Möglichkeit, sich bei extrem technischen Abfahrten zu verbessern.“
Lass den Hund los!
„Zoro ist mein bester Laufpartner und genießt die Freiheit genauso wie ich, aber wegen der vielen Ablenkungen tagsüber (Menschen, andere Hunde) ist die beste Zeit, ihn freizulassen, die Nacht.“