12 Möglichkeiten, Ihr Training im Winter zu verändern

Der Winter ist kein Reinfall, sondern eine hervorragende Gelegenheit, etwas zu ändern und sich auf die nächste Saison vorzubereiten.
SuuntoRunDecember 19 2019


Der Winter ist eine gute Zeit, um sich auf Krafttraining zu konzentrieren. Foto von Sergio Pedemonte auf Unsplash


Jetzt, da der Winter da ist, ist es Zeit, innezuhalten, nachzudenken und uns anzupassen. Indem wir die kürzeren und kälteren Tage anerkennen und akzeptieren, können wir uns anpassen und den Winter in eine Chance verwandeln.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, innezuhalten und Bilanz zu ziehen, wo Sie stehen und wie es Ihrem Körper geht. Haben Sie Verletzungen oder Beschwerden, die behandelt werden müssen? Wie fühlen Sie sich mental? Inspiriert, platt oder müde?

Es ist auch gut, jetzt darüber nachzudenken, wie die Saison gelaufen ist, was gut lief, was besser hätte sein können und wie Sie es in der nächsten Saison anders machen möchten. Wenn Sie einen Trainer haben, setzen Sie sich mit ihm oder ihr zusammen, überprüfen Sie Ihre Leistungen in diesem Jahr und besprechen Sie die Planung für das nächste Jahr . Sie können auch die von Ihrer Suunto-Uhr erfassten Trainingsdaten analysieren und Erkenntnisse gewinnen.

Wenn Sie auf diese Weise innehalten und nachdenken, werden Sie feststellen, wie Sie den Winter überstehen können. Fragen Sie sich, was Ihrem Körper und Geist in den kommenden Monaten am besten tun würde.

Doch bevor Sie beginnen, geben wir Ihnen vorab ein paar Vorschläge, wie dieser Winter zu Ihrem besten Winter aller Zeiten wird.


Versuchen Sie, regelmäßig zu schwimmen, um Ihre Kondition zu erhalten. Foto von Goh Rhy Yan auf Unsplash

Setzen Sie sich Winterziele

Ziele geben uns Orientierung und Sinn. Es gibt keinen Grund, sie im Winter aufzugeben. Nachdem Sie innegehalten, reflektiert und angepasst haben, setzen Sie sich neue Ziele für den Winter. Schreiben Sie sie auf, erzählen Sie sie Ihren Freunden und Ihrer Familie und machen Sie sich an die Arbeit, sie zu erreichen.

Zur Physiotherapie gehen

Wenn du eine Verletzung erlitten hast oder ein ständiges Ziehen hast, ist es jetzt an der Zeit, dich darum zu kümmern. Vereinbare mehrere Termine bei einem Sportphysiotherapeuten und gehe der Sache auf den Grund. Mache die Empfehlungen deines Physiotherapeuten zu deiner Hauptaufgabe in den kommenden Monaten. Wenn er oder sie dir tägliche Übungen gibt, mach sie!

Arbeite an der Technik

Wenn du dein Trainingsvolumen reduzierst, hast du mehr Zeit, dich ganz auf die Feinheiten deines Sports zu konzentrieren. Wenn du Läufer bist, widme den Winter der Verbesserung deiner Laufleistung und -technik. Du könntest zum Beispiel regelmäßig 20 Minuten auf dem Laufband laufen und dich auf deine Form konzentrieren.


Behandeln Sie Wehwehchen oder Verletzungen mit einem Physiotherapeuten. Foto von Jesper Aggergaard auf Unsplash

Lassen Sie sich massieren

Ihr Körper war das ganze Jahr über Ihr treues Arbeitspferd. Belohnen Sie ihn mit einer Massage. Es gibt viele verschiedene Massagearten: Shiatsu, Lomi Lomi, Sportmassage, Thai, Schwedische Massage usw. Probieren Sie doch einfach ein paar aus! Wir empfehlen mindestens drei Massagen außerhalb der Saison. Ihr Körper wird es Ihnen danken.

Stärke aufbauen

Der Winter ist eine tolle Zeit, um sich auf Krafttraining zu konzentrieren. Melde dich im Fitnessstudio an, kaufe dir ein paar Gewichte oder melde dich für einen Online-Fitnesskurs zum Thema Rumpfkraft an. Du musst nicht übertreiben. Trainiere einfach jede Woche ein bisschen in der Nebensaison, und es wird sich im Frühling auszahlen.

Probieren Sie etwas Neues aus

Das Erlernen neuer Bewegungsformen tut Körper und Geist gut. Du entwickelst neue Fähigkeiten und Fertigkeiten, von denen du vorher nichts wusstest. Außerdem entspannst du dich so von deinen gewohnten Bewegungsmustern und hältst dich fit. Melde dich zum Beispiel für einen Boxkurs an, lerne Langlauf, schließe dich einem geselligen Mannschaftssport an oder trainiere regelmäßig in der Halle.


Klettern ist gut für die Koordination und Konzentration. Foto von Jonathan J. Castellon auf Unsplash

Flucht ins Trainingslager

Wenn Sie nicht so gerne einen Gang runterschalten und sich anderen Dingen widmen, warum dann nicht in wärmere Gefilde reisen, wo Sie weiter wie ein Tier trainieren können? Es gibt einige tolle Orte auf der Welt, die Trainingslager und wärmeres Wetter anbieten.

Konzentrieren Sie sich auf gesunde Ernährung

Wenn die Nebensaison beginnt, ist es oft so, dass unsere Ernährungspläne über den Haufen geworfen werden. Besonders zu Weihnachten und Neujahr isst man leicht zu viel vom Falschen und nimmt zu, was man später wieder loswerden muss. Es ist zwar gut, sich etwas zu gönnen, aber konzentrieren Sie sich diesen Winter auf eine gesunde Ernährung . Sie könnten sich auf saisonale Ernährung konzentrieren, unter der Woche Vegetarier sein oder lernen, eine bestimmte Art von Gerichten zuzubereiten.

Schwimmen und Saunieren

Regelmäßiges Schwimmen ist unglaublich gesund für den Körper. Es stärkt die Muskeln, stärkt die Kraft und ist ein gutes Cardio-Training, ohne die Gelenke zu belasten. Versuchen Sie diesen Winter zwei- bis dreimal pro Woche zu schwimmen. Wenn Sie kein guter Schwimmer sind, sollten Sie ein paar Schwimmstunden nehmen und Ihre Technik verbessern. Nach Ihren Runden können Sie in die Sauna gehen und schwitzen.


Es gibt viele Yoga-Stile. Restorative Yoga ist gut für tiefe Entspannung. Foto von Mark Zamora auf Unsplash

Übe erholsames Yoga

Eine der besten Möglichkeiten, Körper und Geist die nötige Entspannung zu gönnen, ist Restoratives Yoga. Bei dieser Yoga-Art geht es darum, langsamer zu werden und einfache Posen länger als gewöhnlich zu halten, mit der Unterstützung bequemer Hilfsmittel. Dieser Ansatz fördert eine tiefe Muskelentspannung und stimuliert das parasympathische Nervensystem, wodurch wir wieder in Homöostase, einen Zustand der Entspannung, gelangen. Versuchen Sie, in der Nebensaison sechs Restorative-Kurse zu besuchen. Yoga hilft Emelie Forsberg, den Flow zu finden .

Bleiben Sie inspiriert

Dunkle, graue und regnerische Tage können Woche für Woche langweilig werden. Wirke dem entgegen, indem du dich mit Abenteuern und Trainingsinspiration triffst. Lies aufmunternde biografische Bücher, höre Podcasts über Training und deinen Sport und sieh dir Filme und Dokumentationen an, die deine Fantasie anregen. Suche lokale Treffen oder Vereine für deinen Sport und knüpfe Kontakte zu Gleichgesinnten.

Überwintern

Und schließlich kann mehr Schlaf Ihnen helfen, ein besserer Läufer zu werden. Überlegen Sie also, wie Sie diesen Winter ein bisschen mehr Schlaf bekommen können. Powernaps am Tag haben sich als äußerst hilfreich erwiesen.

Titelbild: © Foto von Vlad Tchompalov auf Unsplash

Lesen Sie weitere Artikel:

7 Tipps zum Laufen im Dunkeln

So finden Sie sich in den Bergen zurecht

8 Lawinen-Sicherheitschecks, die Sie vor der Skisaison abhaken sollten

Der Beweis, dass elektrische Abenteuer die Zukunft sind

Empfohlene Produkte von Suunto