Der Schlüssel zur Motivation besteht darin, zu lernen, flexibel zu sein und Dinge zu verändern.
Arbeite an der Technik
„Beim Training für einen Wettkampf bleibt oft nicht viel Zeit, um an der Technik zu arbeiten“, sagt Lauftrainer Nick White von trainright.com . „Die Nebensaison ist eine gute Zeit, einen Trainer zu engagieren oder sich für ein Wochenend-Training anzumelden, um die eigene Lauftechnik zu verbessern und so die Effizienz zu steigern. Fast jeder kann ein paar kleine Änderungen an seiner Form vornehmen, die zu deutlichen Geschwindigkeitssteigerungen führen.“
Treten Sie einem Laufclub bei
Nichts ist so stark wie der Gruppenzwang, der einen durch die Wintermonate bringt. Es ist geselliger, macht Spaß und ist eine tolle Möglichkeit, den eigenen Fortschritt zu verfolgen und sich mit anderen Läufern zu vergleichen. „Ein strukturierter Ablauf erspart einem die Notwendigkeit, einem eigenen Programm zu folgen“, sagt White.
Klicken Sie hier für 8 wichtige Laufformübungen!
Mach eine verrückte Herausforderung
„Ich brauche etwas im Terminkalender, das mich motiviert“, sagt Triathlon-Trainer und Ex-Profi Richard Hobson . „Stell dir eine witzige Herausforderung. Letztes Jahr habe ich die 30:30-Runde gemacht. Man muss 30 Tage lang jeden Tag 30 Minuten laufen. Das ist nicht lang, aber es ist unglaublich, wie sehr man sich bei Dunkelheit und Kälte abmüht. So etwas bringt einen dazu, endlich mal rauszugehen.“
Patrick Sweeney unterwegs durch Amerika. © Patrick Sweeney
Lauf nicht um zu laufen
„Beschäftigen Sie sich beim Laufen mit anderen Aktivitäten“, sagt Patrick Sweeney , der sich mit Motivation wahrscheinlich gut auskennt, nachdem er kürzlich 5.000 Kilometer quer durch Amerika gelaufen ist. „Ich lebe am Strand und zähle gern die verschiedenen Vogelarten, die ich sehe, halte im Meer Ausschau nach Walen und Delfinen und sammle unterwegs weggeworfenes Strandspielzeug ein.“
Laufen bietet so viele Möglichkeiten, die einfachen Freuden des Lebens zu entdecken. Betrachten Sie es nicht als Laufen, sondern als Abenteuer.
Mischen Sie es mit etwas Cross-Training auf
„Laufen ist eine tolle Trainingsform, aber an sich kein perfektes Trainingsprogramm. Wenn Sie die saisonfreie Zeit nutzen, um andere Sportarten zu integrieren, erinnern Sie Ihren Körper daran, dass er mehr kann als nur Laufen“, sagt White.
Er schlägt vor, andere Ball-, Schläger- oder Outdoor-Sportarten wie Klettern auszuprobieren, um aktiv und fit zu bleiben und gleichzeitig eine Pause vom Laufen zu machen. „Auch Rumpf- und Krafttraining sind sinnvoll“, fügt er hinzu.
Auch Gediminas Grinius ist ein Verfechter des Nachtlaufs. © Gediminus Grinius
Stellen Sie sich folgende Frage:
„Möchten Sie Ihre Fitness, an der Sie in den letzten sechs Monaten gearbeitet haben, wieder verlieren?“, empfiehlt Suunto-Botschafter Gediminas Grinius, sich selbst zu fragen. „Möchten Sie, dass Ihr Nachbar schneller ist? Möchten Sie zunehmen? Wenn Sie diese Frage mit Nein beantworten, bleibt Ihnen nur das Laufen.“
Lesen Sie die 4 Mythen über Ultra-Running, die Sie kennen müssen
Laufen Sie früh (wenn Sie in der Stadt leben)
„Wochenendläufe am Morgen sind ideal für die Aromen“, sagt Sweeney. „Ich bin Veganerin, aber ich laufe gerne durch die Stadt und genieße den Duft von Speck und Eiern. Jeder Block ist voller neuer Aromen.“ Und wie könnte man seinen Lauf besser beenden als in einer Bäckerei?
Trailrunning machen
„Die meisten Läufer trainieren auf Laufbändern, Straßen, Gehwegen und Radwegen“, sagt White. „Das Laufen auf Trails hat viele Vorteile: Man entwickelt sein Gleichgewicht besser, die Stabilitätsmuskulatur wird trainiert, was auf ebenem Asphalt nicht möglich ist, es gibt oft mehr Hügel, um Kraft aufzubauen, und weichere Oberflächen, die Muskeln und Gelenke schonen. Und ganz zu schweigen davon, dass Trails oft eine viel schönere Landschaft bieten!“
An einer Schwäche arbeiten
Wenn du Marathonläufer bist und die meiste Zeit mit längeren Läufen mit geringerer Intensität verbringst, ist die Off-Season eine gute Zeit, um an deiner Geschwindigkeit, Kraft und Leistung zu arbeiten. „Bergwiederholungen und Bahnintervalle können eine tolle Möglichkeit sein, etwas Abwechslung zu schaffen und gleichzeitig dein Lauftraining zu verbessern“, sagt Nick White von Trainright . „Oder wenn du 5-km-Läufer bist und viel Tempotraining, aber kein hohes Volumen absolviert hast, kann die Off-Season eine gute Gelegenheit sein, etwas kürzerzutreten und mehr Kilometer zu laufen, um deine aerobe Basis zu verbessern.“
Nicht nachdenken: einfach Play drücken
Überlegen Sie nicht ewig, ob Sie laufen gehen sollen oder nicht. Wahrscheinlich reden Sie sich das nur selbst aus. Schnappen Sie sich einfach Ihren MP3-Player oder Ihr Handy und starten Sie den motivierenden Song, der Ihnen gut tut. Funktioniert immer.
Was sind deine Tipps zum Laufen, wenn du keine Lust hast? Teile sie uns über unsere Social-Media-Kanäle mit dem Hashtag #suuntorun mit.