Nach einem Tauchgang sollten Sie während der auf Ihrem Tauchcomputer angezeigten No-Fly-Zeit das Fliegen oder Reisen in höhere Lagen vermeiden. Reinigen und trocknen Sie den Tauchcomputer nach der Benutzung. Lagern Sie Ihren Tauchcomputer an einem trockenen und kühlen Ort. Lassen Sie ihn nicht in direkter Sonneneinstrahlung liegen oder einfrieren, da dies das Gerät beschädigen kann.

SIHERRHEITSCHECKLISTE NACH IHREM TAUCHGANG

 

Bitte beachten Sie nach Ihrem Tauchgang:

  1. Während der auf Ihrem Tauchcomputer angezeigten No-Fly-Zeit sollten Sie das Fliegen oder Reisen in höhere Lagen vermeiden.
  2. Wenn Ihr Tauchcomputer Sie auf einen niedrigen Batteriestand hingewiesen hat, denken Sie bitte daran, die Batterie aufzuladen oder vor Ihrem nächsten Tauchgang wechseln zu lassen.
  3. Reinigen und trocknen Sie den Tauchcomputer nach der Benutzung. Spülen Sie ihn sehr sorgfältig nach jedem Tauchgang im Salzwasser oder Schwimmbad.
  4. Bewahren Sie Ihren Tauchcomputer an einem trockenen und kühlen Ort auf. Lassen Sie ihn nicht in direkter Sonneneinstrahlung liegen oder einfrieren, da dies das Gerät beschädigen kann.

 

OBERFLÄCHE UND NO-FLY-ZEIT

Nach einem Tauchgang zeigt Ihr Suunto-Tauchcomputer die Oberflächenzeit seit dem vorherigen Tauchgang und eine Countdown-Zeit für die empfohlene No-Fly-Zeit an. Während der No-Fly-Zeit sollten Sie das Fliegen oder Reisen in höhere Lagen vermeiden. Bleiben Sie nach dem Tauchgang in der Nähe anderer Personen. Manchmal treten Symptome der Dekompressionskrankheit verzögert auf oder werden durch Aktivitäten an der Oberfläche ausgelöst, daher ist es gut, nach dem Tauchen mit jemand anderem zusammen zu sein.

Der Zweck der No-Fly-Zeit besteht darin, Ihre Sicherheit zu erhöhen: Das Fliegen oder Reisen in höhere Lagen innerhalb der No-Fly-Zeit kann das Risiko einer Dekompressionskrankheit erheblich erhöhen. Aktivieren Sie immer den Computer, um die verbleibende No-Fly-Zeit vor dem Fliegen zu überprüfen. Es ist jedoch sehr individuell, wie Ihr Körper reagiert. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass beim Tauchen immer ein Risiko für Dekompressionsverletzungen besteht.

HANDHABUNGSHINWEISE

Die Wartung Ihrer Tauchausrüstung ist sehr wichtig. Spülen Sie immer Ihre Tauchausrüstung, einschließlich Ihres Tauchcomputers, nach dem Tauchgang mit frischem Wasser. Lassen Sie Ihren Tauchcomputer nicht in einem Wassereimer liegen. Das Display bleibt aktiv, wenn es mit Wasser in Kontakt kommt, und verbraucht die Batterielebensdauer des Geräts.

Achten Sie besonders auf den Bereich des Drucksensors, Wasseranschlüsse, Taster und den USB-Anschluss. Durch das Spülen von Salz und Sand nach jedem Tauchgang können Sie die Lebensdauer Ihres Tauchcomputers erhöhen. Es ist ebenso wichtig, den Tauchcomputer nach dem Tauchen in einem Pool zu spülen.

Verwenden Sie niemals Druckluft oder Hochdruck-Wasserschläuche, um den Tauchcomputer zu reinigen, da diese den Drucksensor beschädigen oder zerstören können. Nach dem Spülen trocknen Sie den Tauchcomputer vorsichtig mit einem weichen Tuch ab und lagern ihn an einem trockenen und kühlen Ort. Lassen Sie Ihr Gerät nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder einfrieren, da dies das Gerät auch beschädigen kann.

Überprüfen Sie regelmäßig, ob Ihr Tauchcomputer in gutem physischen Zustand ist. Wenn Sie Feuchtigkeit im Gerät und/oder im Batteriefach bemerken oder vermuten, dass das Display Ihres Tauchcomputers Ihnen vor dem Tauchgang inkonsistente oder ungenaue Daten oder eine Fehlermeldung anzeigt, tauchen Sie nicht mit ihm.

Notieren Sie den Produktnamen, die Seriennummer und eine Beschreibung des Problems. Kontaktieren Sie ein autorisiertes Suunto-Servicezentrum zur Überprüfung.