Suunto Blog

Fuelling the engine: a commonsense approach to nutrition

Den Motor auftanken: Ein vernünftiger Ansatz zur Ernährung

Angesichts der vielen widersprüchlichen Ansichten ist die Frage, was wir essen sollten und was nicht, zu einem heiklen und oft verwirrenden Thema geworden. In diesem dritten Teil unserer Ernährungsserie bieten wir Sportlern einen einfachen Ansatz, der den ganzen Trubel hinter sich lässt. Eine gesunde Ernährung ist für Sportler unerlässlich. Je größer Ihr Ziel, desto wichtiger ist die Ernährung im Trainingsplan. Wer bei der Ernährung Abstriche macht, zahlt sich letztendlich aus. Doch das Thema Ernährung – was wir essen sollten und was nicht – ist heikel und verwirrend geworden. Es gibt die unterschiedlichsten Diäten – paläolithisch, vegan, glutenfrei, Low Carb, High Carb – und jeder davon wird von seinen Befürwortern als die einzig richtige bezeichnet. Matias Anthoni bevorzugt einen gesunden Menschenverstand bei der Ernährung. „Heutzutage ist das ein großes Thema, und jeder hat seine eigene Meinung, und es scheint schwierig, die Wahrheit herauszufinden“, sagt Matias Anthoni , Suuntos Personal Trainer. „Es ist trendy geworden, eine Art Diät zu machen.“ Anthoni, 26, hat einen Bachelor in Sport und Gesundheitsförderung und berät Suunto-Mitarbeiter in Ernährungsfragen sowie in persönlichen Fitnesstrainings. Er verfolgt einen einfachen, „konfessionslosen“ Ansatz in Sachen Ernährung und lässt sich nicht von der Begeisterung für eine bestimmte Diät beeinflussen. „Solange man die Nährstoffe zu sich nimmt, ist es eigentlich egal, welche Diät man macht“, sagt er. „Man kann seinem Körper beibringen, mit verschiedenen Diäten zurechtzukommen. Der Körper ist ziemlich anpassungsfähig. Aber wir brauchen gewisse Grundlagen. Ich frage mich immer: Würde meine Oma das als Essen erkennen?“ Hier sind Anthonis fünf bodenständige Tipps für eine gute Ernährung: 1. Beginnen Sie mit Ihrem Essensrhythmus Dies ist das erste Thema, das Anthoni in der Beratung mit seinen Klienten anspricht. Schon eine Verbesserung der Essenshäufigkeit kann zu einer Verbesserung der Ernährung führen. Viele seiner Klienten lassen Mahlzeiten aus oder legen lange Pausen zwischen den Mahlzeiten ein. Das führt zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels, Müdigkeit und schließlich zu Heißhunger und dem Verlangen nach ungesunden Snacks. „Mit einem regelmäßigeren Essensrhythmus vermeidet man starke Blutzuckerspitzen, trifft bessere Entscheidungen und greift seltener zum Schokoriegel“, sagt er. Die Mahlzeiten sollten etwa drei Stunden auseinander liegen und aus einem guten Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie kleineren, gesunden Snacks zwischendurch bestehen. „Das führt zu gesünderen Entscheidungen und mehr Energie“, sagt Anthoni. 2. Planen Sie im Voraus „Man kann kein Spitzensportler sein, wenn man sich schlecht ernährt. Es geht nicht nur ums Training, sondern auch ums Essen“, sagt Anthoni. „Es ist wirklich hilfreich, wenn man seine Mahlzeiten so plant wie sein Training. Man sollte sich gut überlegen, was man einkauft und was man zubereitet. Wenn man von der Arbeit oder nach dem Training nach Hause kommt, ist alles fertig.“ 3. Folgen Sie dem nordischen Tellermodell Anthoni sagt, in Finnland gebe es ein traditionelles „Tellermodell“, also eine Methode, den Teller in drei Abschnitte zu unterteilen: Eine Hälfte sollte Salat und Gemüse, ein Viertel Kohlenhydrate und ein Viertel Proteine ​​enthalten. Dieser ausgewogene Teller stellt sicher, dass man alle wichtigen Nährstoffe ausreichend zu sich nimmt. 4. Essen Sie hochwertige Lebensmittel Qualität kann ein vager Begriff sein, daher empfiehlt Anthoni auch hier einen gesunden Menschenverstand. „Schauen Sie sich Ihren Teller an – sind alle Farben da – Rot, Grün, Gelb?“, fragt er. „Essen Sie jeden Tag das Gleiche?“ Anthoni schlägt vor, grundlegende Ernährungsrichtlinien zu finden und zu befolgen. „Sie bieten einen guten Ausgangspunkt, und dann können Sie kleine Anpassungen vornehmen, um sich an Ihre Bedürfnisse anzupassen“, sagt er. 5. Es gibt keine Einheitsdiät Die Entscheidung, was Sie essen, hängt von Ihren Zielen ab. „Je mehr Sie sich bewegen, desto mehr brauchen Sie“, sagt Anthoni. „Wenn Ihr Ziel Muskelmasseaufbau ist, brauchen Sie mehr Protein. Für Ausdauersportler ist es wichtiger, ausreichend Kohlenhydrate zu sich zu nehmen. Es gibt keine Universallösung, keinen Plan, der für alle passt. Sie brauchen Ihren eigenen Plan.“ Hauptbild: Foto von Roosa Kulju auf Unsplash . MEHR LESEN Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit der Ultraläuferin Lucy Bartholomew Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Triathletin Mel Hauschildt
SuuntoClimb,SuuntoDive,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwim,SuuntoTriOctober 31 2018
Fuelling the engine: talking nutrition with Melissa Hauschildt

Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Melissa Hauschildt

Der Kauf hochwertiger und abwechslungsreicher Produkte und die Zubereitung nahrhafter Mahlzeiten sind für unser Training genauso wichtig wie Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Fitnessstudio. Doch für viele von uns – insbesondere für diejenigen mit Vollzeitjob und Familie – ist die Versuchung groß, bei der Ernährung Abstriche zu machen. Wir sagen uns „nächstes Mal“ und zaubern uns schnell eine Mahlzeit, die zwar den Hunger stillt, aber nicht antreibt. Beim Training kommt es auf Konsequenz und Ehrlichkeit an. Wir sollten uns nichts vormachen; wenn wir Abstriche machen, gewinnen wir auf lange Sicht nichts. Vielmehr geht es beim Training um Hingabe zum Sport, und im Mittelpunkt steht dabei die Pflege unseres Körpers. In dieser Beitragsreihe erkunden wir, wie Suunto-Botschafter und Athleten ihre Batterien aufladen. In diesem zweiten Teil treffen wir eine weitere australische Athletin: Melissa Hauschildt , eine Ironman-Siegerin, die kürzlich bei den Ironman North American Championships in Texas im April einen neuen Weltrekord für die schnellste Zeit (8:31:04) aufstellte. Die langfristigen Aussichten Gute Ernährung spielt eine wichtige Rolle in Hauschildts Leben. Die 35-Jährige nimmt weltweit an Ironman-Rennen teil und versorgt ihren Körper daher nur mit dem besten Treibstoff. „Um die beste Athletin zu sein, muss ich meinen Körper richtig ernähren, aber das ist auch für das Leben nach dem Sport wichtig“, sagt sie. „Ich möchte fit und gesund bleiben, deshalb ernähre ich mich gesund und ausgewogen.“ Auch in arbeitsreichen Zeiten auf eine gute Ernährung achten In stressigen Zeiten gerät die gesunde Ernährung schnell in den Hintergrund – wie schafft es Hauschildt, sie zu pflegen? Sie bereitet sich rechtzeitig vor. „Ich habe immer einen gesunden Snack parat – Nüsse gibt es bei mir zu Hause immer im Überfluss, ebenso wie Bananen und Äpfel“, sagt sie. „Zu Beginn der Woche backe ich Mandelbutter-Buchweizenbrot, das sorgt immer für einen schnellen und einfachen Snack – Mandelbutter und Banane auf Toast oder Mandelbutter auf Apfel.“ Ich benutze auch Megaburn-Produkte. Sie stellen die besten Proteinriegel her, mit rein natürlichen Zutaten und so lecker! Ich habe immer einen Stapel davon im Haus. Wenn ich weiß, dass ich nach dem Training etwas Zeit brauche, um eine Mahlzeit zuzubereiten, trinke ich direkt danach einen Megaburn-Proteinshake. So kann ich mir Zeit für eine nahrhafte Mahlzeit nehmen und muss nicht zwischendurch Junkfood naschen. Natürlich ist am besten Ich versuche, Lebensmittel so natürlich wie möglich zu essen. Ich esse viel Salat und Gemüse, Fleisch, Nüsse und Eier. Ich esse ausschließlich Vollfettmilchprodukte. Ich mache mir auch meine eigenen gesunden Leckereien, wie zum Beispiel mein eigenes Brot und Mandelbutter. Ich versuche, abgepackte Lebensmittel und raffinierten Zucker zu vermeiden. Ich verzichte auf Soja, Linsen und alles, was als „fettarm“ oder „Diät“ gekennzeichnet ist, und schränke Getreide ein. Ich esse viele gesunde Fette – Butter, Oliven- und Kokosöl, Avocado, Nüsse, Samen und Eier. Einfache, schnelle Gerichte Meine schnellen Lieblingsgerichte bestehen meist aus einem großen Salat mit etwas Fleisch. Wenn ich kein Fleisch im Kühlschrank habe, habe ich immer Thunfisch und Sardinen aus der Dose oder Eier im Schrank. Ein weiteres schnelles und einfaches Gericht ist für mich ein Omelett mit viel Salat und übrig gebliebenem Fleisch oder Thunfisch. Känguru-Reisschüssel Zutaten: Wildreis Kängurufilets Rakete Rote Zwiebel Zuckerschoten Tomate Schalotten Koriander Avocado Blauschimmelkäse Olivenöl Kalk Anwendung: 1. Reis nach Packungsanweisung kochen. Kängurufilets medium/rare grillen. Känguru wird sehr zäh, wenn es zu lange gegart wird. 2. Vorgeschnittene Salate. 3. Für das Dressing etwas Olivenöl mit Limettensaft verrühren. Etwas Limettenschale abreiben. 4. Gekochten Reis in eine Schüssel geben und die geschnittenen Salate darauf verteilen. Etwas Blauschimmelkäse darüberbröseln. Mit Limettenschale bestreuen. Dressing darübergießen. Titelbild: Foto von Ive Erhard auf Unsplash . MEHR LESEN Den Motor auftanken: Ernährungsgespräch mit Trailrunnerin Lucy Bartholomew
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimOctober 10 2018
Make everything count: 7 tips for office workers to get moving

Alles zählt: 7 Tipps für Büroangestellte, um in Bewegung zu kommen

Im Suunto-Hauptsitz in Finnland setzen wir unsere Versprechen auch in die Tat um. Deshalb haben wir einen eigenen Personal Trainer, der uns alle motiviert, fit und gesund zu bleiben. Matias Anthoni, 26, streift durch die Büros, schaut in die Zimmer und fordert uns auf, aufzustehen und mit ihm an Ort und Stelle kurze Bewegungspausen einzulegen. Widerstand ist zwecklos! Matias sieht Treppen als eine Möglichkeit, aktiv zu bleiben. „Meine Aufgabe ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller bei Suunto zu fördern“, sagt der ehemalige Fußballer, der heute Trailrunner ist. „Jeder, der für das Unternehmen arbeitet, kann mich kostenlos nutzen. Ich biete Gruppentrainingskurse, Einzelsitzungen, Ernährungsberatung und regelmäßige Trainingspausen an. Jeder versteht, dass das eine großartige Gelegenheit ist.“ Matias hat einen Bachelor in Sport- und Gesundheitsförderung und ist überzeugt, dass Büroangestellte im Laufe des Tages viele Möglichkeiten haben, sich um Körper und Geist zu kümmern. Hier sind seine Tipps: 1. Alles zählt Merk dir diesen Satz und mach ihn zu deinem Mantra. Er widerlegt alle Ausreden, keine Zeit zu haben. Manchmal verharren wir in einer „Alles oder nichts“-Mentalität; wenn wir zum Beispiel keine Zeit für eine Stunde Laufen oder ein komplettes Fitnesstraining haben, tun wir gar nichts und übersehen die Möglichkeiten, die oft direkt vor unserer Nase liegen und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Matias sagt, es geht darum, querzudenken und alles sinnvoll zu nutzen. 2. Drei mal drei Minuten Gönnen Sie sich täglich drei dreiminütige Bewegungspausen. Stellen Sie sich einen Timer auf Ihrem Handy und machen Sie mit. Laden Sie Ihre Kollegen dazu ein. Als Einstieg zeigt Matias hier ein kurzes Video mit ein paar einfachen Übungen – probieren Sie sie aus! „Den Kreislauf anzuregen ist gut fürs Gehirn“, sagt Matias. 3. Geben Sie sich Mühe Wenn Sie auf die Toilette müssen oder Wasser oder Kaffee holen müssen, gehen Sie nicht zum nächstgelegenen Ort, sondern nehmen Sie eine zusätzliche Treppe, um das Notwendige im Stockwerk darüber oder darunter zu erledigen. Machen Sie einen Umweg, um sich ein wenig zu bewegen. Alles zählt. 4. Halten Sie Meetings im Gehen ab Wenn Sie ein einfaches Meeting haben, bei dem keine Technik erforderlich ist, warum nicht einen Spaziergang und ein Gespräch daraus machen? Abgesehen von der Bewegung sind die Teilnehmer bei einem Spaziergang im Allgemeinen weniger abgelenkt und engagierter. Sie atmen besser und fühlen sich energiegeladener. 5. Nutzen Sie Ihre Mittagspausen sinnvoll Trainieren Sie vor dem Mittagessen 25 bis 30 Minuten lang, und Sie haben mehr Energie für den Rest des Tages. Es können auch nur 15 Minuten sein. Denken Sie daran: Alles zählt. Tun Sie, was Sie können, anstatt sich mit dem zu beschäftigen, was Sie nicht können. „Studien zeigen, dass schon ein wenig Bewegung viel bewirkt“, sagt Matias. 6. Schaffen Sie Team-Herausforderungen Schaffen Sie eine Kultur, in der Sie sich gegenseitig zu mehr Aktivität motivieren. Fordern Sie heraus, welche Abteilung oder welches Team in einem Monat die meisten Klimmzüge schafft oder die meisten Schritte geht. 7. Planen Sie Ihren Tag Wenn Sie Ihren Tag im Voraus planen, wissen Sie, wann Sie Zeitfenster für Sport oder Bewegungspausen haben. So können Sie diese auch besser nutzen. Planen Sie sie ein und nutzen Sie sie.
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimAugust 31 2018
Testing human physiology at the Norseman Xtreme Triathlon

Testen der menschlichen Physiologie beim Norseman Xtreme Triathlon

© Kyle Meyr/ nxtri.com Fragen Sie Jonny Hisdal nach dem 226 km langen Isklar Norseman Xtreme Triathlon und Sie erfahren die ehrliche Wahrheit. Schließlich muss er es wissen – er hat die Rennstrecke nicht nur zwölfmal absolviert, sondern erforscht als Physiologe auch die Auswirkungen auf den menschlichen Körper. „Die meisten Ihrer Biomarker (Chemikalien, Moleküle und Hormone im Blut, die auf verschiedene Krankheitsformen hinweisen) sind extrem hoch, wenn Sie die Ziellinie erreichen“, sagt er. „Wenn ein Arzt Ihr Blut direkt danach testen würde, würde es so aussehen, als wären Sie wirklich krank oder hätten Herz- und Nierenversagen.“ © Kyle Meyr/ nxtri.com Die gute Nachricht ist, dass dieses alarmierende Biomarkerprofil nur von kurzer Dauer ist. Einen Tag nach dem Rennen sinken die Biomarkerwerte bereits wieder. Wären Sie hingegen wirklich krank, blieben die Biomarker auf dem gleichen Niveau. Hisdal bereitet sich derzeit darauf vor, unmittelbar nach dem Rennen, das am 4. August beginnt, Blutproben von mehr als 40 Finishern zu entnehmen. Ziel ist es, herauszufinden, welche Blutwerte nach einem solch extremen Rennen normal sind. Er hat außerdem an einer Studie teilgenommen, die die Möglichkeiten und Grenzen des Kaltwasserschwimmens untersucht – das Rennen umfasst eine 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke in einem Fjord mit Wassertemperaturen zwischen 13 und 15,5 °C. Um die Ziellinie des Norseman zu erreichen, ist mehr als nur Ausdauertraining erforderlich. „Ja, es erfordert eine wirklich gute Grundfitness und ein hohes Maß an Ausdauer“, sagt Hisdal, „aber auch viel mentale Stärke, um so viele Stunden lang anzutreten. Ein durchschnittlicher Athlet braucht etwa vierzehn bis fünfzehn Stunden.“ © Kyle Meyr/ nxtri.com Hisdal gehört auch zum Sicherheitsteam des Rennens und absolvierte die Strecke kürzlich zusammen mit dem Rest der Mannschaft zum zwölften Mal. Er nahm 2005 erstmals als Athlet am Rennen teil und tat dies auch in den folgenden fünf Jahren. Seitdem ist er Mitglied des Rennorganisationsteams. „Das Schwimmen ist der einfachste Teil, etwas, das jeder können sollte“, sagt er. „Durchschnittssportler sind anderthalb Stunden im Wasser – das ist eine lange Zeit, wenn man es nicht gewohnt ist.“ Danach schwingst du dich aufs Rad und fährst 180 km, inklusive 3000 Höhenmetern. Wenn du es nicht gewohnt bist, bergauf zu fahren, ist das unmöglich. Dann läufst du 25 km auf der Ebene und die restlichen 20 km bergauf, mit 2000 Höhenmetern. Es ist brutal. © Kyle Meyr/ nxtri.com Manche, sagt er, geben auf, bevor das Rennen überhaupt begonnen hat. Andere geben nach 1000 Metern im Schwimmen auf, andere auf dem Rad beim Anstieg. Aber die Mehrheit schafft es ins Ziel, nachdem sie dem Gelände ihr Leben gegeben haben. „Das größte Problem ist, dass die Leute zu viel trainieren und sich dadurch verletzen“, sagt er. „Fast jeder übertrainiert.“ Klicken Sie hier, um das Sortiment an Triathlonuhren von Suunto anzuzeigen! Das Rennen hat maßgeblich zur Popularisierung des Triathlons in Norwegen beigetragen. Vor dem Start im Jahr 2003 waren Triathleten im Land rar, doch seit der Premiere verzeichnen die Triathlonvereine einen Mitgliederzuwachs. Für das erste Rennen 2003 meldeten sich nur etwa 20 Athleten an. Heute bewerben sich 4000 Menschen aus aller Welt und wetteifern um nur 280 Startplätze. „Ich mache mit, weil es ein unglaubliches Erlebnis ist und mich motiviert, zu trainieren und fit zu bleiben“, sagt Hisdal. „Es ist nicht wirklich wie ein normaler Wettkampf; es ist eher wie Abenteuer oder Reisen. Es ist eine Reise durch atemberaubende Landschaften, und auch mental geht es darum: Man erlebt tiefe Tiefen und erlebt große Höhen.“ © Kyle Meyr/ nxtri.com Hier sind Hisdals fünf Tipps für den Isklar Norseman Xtreme Triathlon: 1. Bergauf trainieren „Es ist wichtig, sowohl mit dem Rad als auch beim Laufen bergauf zu trainieren, da das Rennen 5.000 m umfasst.“ 2. Gewöhnen Sie sich an kaltes Wasser „Es ist unerlässlich, das Schwimmen in kaltem Wasser zu trainieren. Es sollte nicht das erste Mal sein, dass du an einem Wettkampf teilnimmst, da es sonst Probleme bereiten wird.“ 3. Trainiere längere Einheiten „Es ist wichtig, einige lange Trainingseinheiten von mindestens sechs oder sieben Stunden zu absolvieren, damit Sie wissen, was Sie während des Rennens erleben werden.“ 4. Kennen Sie Ihren Kraftstoff „Man muss während des gesamten Rennens essen und trinken können. Was man wann und wie viel isst, muss man vorher gut üben. Das ist sehr individuell. Man muss lernen, was der eigene Körper verträgt.“ 5. Mit einer Sportuhr clever Rennen fahren Lernen Sie, Ihre Intensität mit einer Sportuhr wie der neuen Suunto 9 zu kontrollieren. Das Wichtigste ist, nicht zu hart zu starten. Wenn Sie in den ersten Stunden zu intensiv trainieren, leiden Sie für den Rest des Rennens. Ich habe Sportuhren und einen Pulsmesser benutzt, um sicherzustellen, dass ich nicht zu intensiv trainiere. Ich habe eine maximale Herzfrequenz, die ich aushalten kann, und wenn ich sie erreiche, fahre ich etwas langsamer. Am Anfang ist man leicht zu eifrig, wenn die Leute an einem vorbeiziehen. Man ist am Anfang wie geblendet vom Adrenalin und kann seinem Gefühl nicht trauen. Man fühlt sich sehr stark, aber plötzlich geht der Hammer runter und man ist erledigt. Sportuhren helfen dabei – achten Sie nur darauf, dass Ihre Uhr genügend Akku hat.
SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSwimAugust 02 2018

Suunto 3 Fitness zeichnet die Schlafqualität auf – was kann ich tun, um sie zu verbessern?

Dank Ihrer Suunto 3 sehen Sie, wann die Dinge in die richtige Richtung gehen, wann es Zeit ist, den Kurs beizubehalten und wann es Zeit für Änderungen ist. Sie können außerdem verfolgen, welche Strategien und Lösungen für Sie am effektivsten sind. Hier sind 5 Tipps zur Verbesserung Ihrer Schlafqualität Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten am späten Abend. Regelmäßige körperliche Aktivität ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Ihr Körper hört jedoch nicht auf zu arbeiten, wenn Sie aktiv sind. Ihr Körper kann noch lange nach dem Training in einem erhöhten Zustand verbleiben. Infolgedessen kann sich Ihre nächtliche Erholung verzögern und verschlechtern. Etablieren Sie eine regelmäßige Routine vor dem Schlafengehen. Wir alle sind Gewohnheitstiere und haben meist ein gutes Gespür für eine gute Abendroutine. Eine gute, stabile Routine signalisiert Ihrem Körper, dass es Zeit ist, die Dinge ausklingen zu lassen, und ermöglicht ihm, mit der Erholungsarbeit zu beginnen. Regulieren Sie Ihren Alkoholkonsum. Ein Glas Wein am Abend ist eine beliebte Möglichkeit, sich zu entspannen. Auch ein paar Drinks können nach einem stressigen Tag helfen, abzuschalten. Mehr als ein paar Drinks verzögern jedoch mit ziemlicher Sicherheit den Beginn der Erholung am Abend und führen zu einer schlechten Erholung. Verbessern Sie Ihre kardiorespiratorische Fitness (VO2max) durch regelmäßige körperliche Aktivität. Als ob es nicht schon genug Gründe gäbe, Ihre Fitness zu verbessern, hier noch ein weiterer: Je fitter Sie sind, desto weniger Stress wirkt sich auf Ihren Körper aus. Sie werden außerdem widerstandsfähiger, sodass sich Ihr Körper bei Stress besser erholt. Das gilt sowohl tagsüber als auch nachts. Schlafen Sie mehr. Es ist fast grausam, aber manchmal ist die Ursache für schlechten Schlaf… Moment mal… schlechter Schlaf. Chronisch schlechter Schlaf beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu regenerieren. Er beeinträchtigt auch die Fähigkeit, Situationen zu interpretieren. Dazu gehören die Fähigkeit, die eigene Leistungsfähigkeit einzuschätzen, der Verlust des Selbstbewusstseins und die Auswirkungen von schlechtem Schlaf auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Sie über Stress, Erholung und Schlaf im Zusammenhang mit Ihrem Tagesablauf und Ihren Lebensstil nachdenken, sollten Sie bedenken, dass Stress den Bedarf Ihres Körpers an gutem Schlaf erhöht. Das ist wichtig, denn ein voller, hektischer Zeitplan, der oft viel Stress verursacht, führt dazu, dass Schlaf und Erholung zugunsten von mehr Aktivitäten abwerten. Auf lange Sicht sind die gesundheitlichen und produktiveren Vorteile eines ausgewogenen Umgangs mit Stress und Erholung jedoch durchaus lohnenswert. Blogbeitrag von Herman Bonner / Firstbeat LERNEN SIE, WIE SIE DIE SCHLAFÜBERWACHUNG AUF SUUNTO 3 FITNESS VERWENDEN
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwimJuly 13 2018
Congratulations to the Suunto Summit 2018 selections!

Herzlichen Glückwunsch an die Auswahl für den Suunto Summit 2018!

Wir freuen uns, die Teilnehmer unseres Suunto Summit 2018 bekannt zu geben! Herzlichen Glückwunsch an die Ausgewählten. Wir haben unglaublich inspirierende Bewerbungen aus aller Welt erhalten, die uns an die Leidenschaft und das Engagement unserer Community erinnern. Vielen Dank an alle, die sich beworben haben! Die Suunto Summiteers 2018 sind: Aniol, Spanien Daniel, Schweiz / Spanien Dmytro, Ukraine Julia, Finnland Leonardo, Italien Maggie, Großbritannien Patrick, Frankreich Patrik, Slowakei Sherry, USA Tara, USA Teoh, Malaysia Valentin, Rumänien Verónica, Ecuador (Alle Teilnehmer wurden von Suunto einzeln kontaktiert.) Willkommen beim #suuntosummit, alle zusammen! ***** 5. Februar 2018 ***** Suunto Summit 2018 Möchtest du an einem Wochenende voller Trailrunning im finnischen Wald, Workshops zu Suunto-Produkten und einem kleinen Saunagang teilnehmen? Wenn du zwischen 4 und 6,5 Uhr nach Helsinki kommst, kümmern wir uns um den Rest! Wenn das nach Ihrem Wochenende klingt, füllen Sie die Bewerbung unten aus und erzählen Sie uns, warum Sie sich für Sport und Suunto begeistern, und teilen Sie Ihre Geschichte mit #suuntosummit Bewerbungen müssen bis zum 22.2.2018 eingereicht werden. (Mitarbeiter von Amer Sports sind von der Teilnahme an diesem Suunto Summit ausgeschlossen.) JETZT BEWERBEN So sieht der Summit in Aktion aus! Im Jahr 2017 war eine inspirierende Gruppe von 16 Suunto-Fans aus der ganzen Welt zu Gast bei uns, die ein Wochenende lang Erfahrungen austauschten – und einige schlammige finnische Trails bewältigten. Summit-Team bereitet sich auf den Start des Trail-Rennens vor Ruhiger Moment für Sante im Wald Bereit für den Orientierungslauf? Gipfelstürmer feiern am Ziel des Bodom Trail Alle Bilder von Philipp Reiter
SuuntoClimb,SuuntoRide,SuuntoRun,SuuntoSki,SuuntoSwim,SuuntoTriMarch 11 2018