Wie man ein Etappenrennen meistert

SuuntoRunAugust 11 2016

Trailrunner Rene Unser erzählt uns, was es braucht, um bei einem mehrtägigen Rennen durchzuhalten.


Bild: Klaus Fengler (Titelbild: Schneider Outdoor Visions)

Die fünfmalige Trans Alpine Run- Teilnehmerin und Trainerin Rene Unser ist begeistert vom Trailrunning, insbesondere von Partner-Etappenläufen. Kein Wunder, denn sie verliebte sich in den Sport, nachdem ihr zukünftiger Ehemann sie von der Straße auf die Trails lockte. Sie hat nie zurückgeblickt und teilt hier ihre Leidenschaft, indem sie erklärt, was man braucht, um einen Etappenlauf zu meistern.

Strategie ist der Schlüssel

Eine gut abgestimmte Strategie ist René sehr wichtig, sie liebt diese Rennen am meisten. Sie sagt: „Ich genieße die Strategie, die in Vorbereitung, Rennen und Regeneration steckt. Die Vorbereitung prägt meinen Lebensstil und ist für mich der schönste Teil.“

Kümmern Sie sich um Ihren Partner

Die Harmonie mit dem Partner kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. René rät: „Lernen Sie, auf und abseits der Strecke mit Ihrem Partner zusammenzuarbeiten. Nur selten werden Sie und Ihr Partner sich gleichzeitig wohlfühlen. Sie müssen zusammenarbeiten und verstehen, was der andere braucht.“

Bild: Klaus Fengler

Perfektionieren Sie Ihr Tempo

Kannst du dieses Tempo das ganze Rennen über halten? René empfiehlt, das herauszufinden: „Lerne dein Tempo kennen und prüfe dich selbst – kannst du dieses Tempo das ganze Rennen über, über mehrere Tage hinweg, durchhalten? Versuche, dein Rennen in zwei Hälften zu teilen und laufe die erste Hälfte in einem moderaten, angenehmen Tempo. Nach der Hälfte kannst du deine Leistungsfähigkeit neu bewerten und deine Anstrengungen steigern, je näher du dem Ziel kommst.“

Kennen Sie Ihre Stärken

Kein Rennen ist perfekt, und das ist auch gut so. „Die meisten lernen im Laufe des Trainings ihre Stärken und Schwächen kennen. Sei dir bewusst, dass es Etappen geben wird, die nicht immer deinen Stärken entsprechen“, sagt Rene. „Informiere dich über die Tagesprofile und finde heraus, wann das Gelände deine Stärken optimal unterstützt, und versuche, das zu nutzen“, fügt sie hinzu.

Erste Schritte

Vielleicht kein achttägiger Traillauf, aber raus auf die Trails! Rene sagt: „Ich kann es nur jedem empfehlen, der gerne lange Strecken läuft, es einmal zu versuchen. Etappenrennen bringen die Welt zusammen, und ich habe so viele Menschen kennengelernt und so viele tolle Orte bereist – es ist mehr als nur ein Rennen!“ Straßenläufer sollten langsam anfangen, fügt sie hinzu: „Es ist ratsam, die Technik von einem Trainer zu lernen, um Verletzungen zu vermeiden, oder einem Laufclub beizutreten, um von anderen zu lernen. Das Erste, was ich Straßenläufern sage, wenn sie auf Trails umsteigen, ist oft, ihre Einstellung zu ändern, da wir viel mehr wandern und Straßenläufer das normalerweise nicht gewohnt sind.“

Folgen Sie Rene auf ihrer Website , Facebook , Instagram und ihrer persönlichen Website .

MEHR LESEN:

5 UNSCHÄTZBARE TRAININGSTIPPS FÜR INSZENIERTE TRAILRENNEN

WIE YOGA DICH ZU EINEM BESSEREN BERGLÄUFER MACHEN KANN

VIER MYTHEN ÜBER ULTRA-RUNNING, DIE DU KENNEN MUSST

Empfohlene Produkte von Suunto