Schlüpfen Sie in die Laufschuhe von Suunto-Botschafterin Emelie Forsberg und erleben Sie eine Woche lang Training, Yoga, Gartenarbeit, Backen und Kochen. Sie lebt den Berg-Lifestyle und ist der Traum vom Leben. Werfen Sie einen Blick in ihre Welt und lassen Sie sich inspirieren!
Die Trailrunning-Meisterin Emelie Forsberg lebt in Chamonix in den französischen Alpen und verbringt ihre Tage damit, rund um das Mont-Blanc-Massiv zu laufen.
Doch ihr Leben besteht nicht nur aus intensivem Training und Wettkämpfen. Auch ihre Freizeit verbringt sie mit Yoga an atemberaubenden Orten im Freien, der Pflege ihres Gemüsegartens, dem Lernen und dem Backen ihrer Lieblingsleckereien.
„Da ich im Gegensatz zu vielen anderen Sportlern nicht immer in der Welt des Trainings und des Wettkampfs tätig war, finde ich es sehr wichtig, neben dem Sportlerleben auch andere Dinge zu tun“, sagt Emelie. „Ich probiere gerne neue Rezepte aus und lese Biologieartikel, um mich weiterzubilden. Ich liebe es, im Garten zu arbeiten und im Sommer und Herbst Gemüse zu ernten. Außerdem schreibe ich gerne für ein schwedisches Magazin. All diese Hobbys machen mein Leben als Sportlerin bereichernd!“
Drücken Sie „Play“, um Emelie dabei zuzuhören, wie sie über ihre Liebe zum Laufen spricht.
Montag: Doppeltraining
Morgens: Ich stehe oft früh auf (5 oder 6 Uhr morgens), sodass die Sonne normalerweise noch nicht über die Berge gestiegen ist und das Haus erreicht. Oft mache ich drinnen Yoga, koche mir dann einen Kaffee und gehe raus und laufe durch meinen kleinen Garten. Ich esse selbstgemachtes Müsli und Joghurt. Dann verlasse ich das Haus und beginne mit dem Training. Der erste Lauf ist eine härtere Einheit mit einigen Intervallen.
Mittags: Nach dem Joggen bereite ich das Mittagessen vor, meist mit etwas aus dem Garten. Mein Lieblingsessen ist momentan eine Zucchini-Lasagne mit Tomaten, Käse und Mangold. Danach beantworte ich noch meine E-Mails und backe anschließend ein paar leckere Kekse für den Abend.
Nachmittag/Abend: Dann ist es Zeit für die Nachmittagseinheit und ich gehe eine Stunde locker laufen. Danach mache ich Stretching und 10 Übungen für Rumpf und Rücken. Ich packe meinen Laufrucksack für den nächsten Tag zusammen. Ich gehe immer früh ins Bett, weil ich früh aufstehe.
Emelie nahm kürzlich an einem einwöchigen Yoga-Camp teil. © Emelie Forsberg
Dienstag: Langer Bergtag
Morgens: Früh aufstehen und schnell frühstücken. Dann den Rucksack schnappen und ab in die Berge.
Training: Oft dauert der Zustieg etwa 3,4 Stunden, dann beginnt das Klettern und Kraxeln. Ich wähle gerne Berge, bei denen man Steigeisen und einen Eispickel benötigt.
Abends: Wenn ich gegen Abend nach Hause komme, bereite ich mir ein leckeres Abendessen mit Gemüse aus dem Garten zu und verbringe den Rest des Abends zu Hause, vielleicht auch auf dem Sofa, mit Lesen. Ich mag leichte Bücher, die wie Filme klingen, zum Beispiel Bücher von Ken Follet oder manchmal auch Bücher von Leuten wie John Muir und Umberto Eco.
Emelie hat zwei Gemüsebeete. Eines ist 3 mx 3 m groß, das andere 1 mx 1,5 m. © Emelie Forsberg
Mittwoch: ruhiger Tag
Morgens: Vor dem Frühstück mache ich eine kurze Laufrunde, komme zurück und erledige Computerarbeit. Danach backe ich etwas und kümmere mich um den Garten. Ich backe gerne Kuchen, Gebäck und Desserts sowie Sauerteig- oder Nussbrot. Ich experimentiere mit Mehl, zum Beispiel mit Kichererbsenmehl, Kokosmehl und Mandelmehl.
Nachmittag: Am Nachmittag mache ich eine Yoga-Sitzung. Das ist ein Ruhetag.
Klicken Sie hier, um mehr über Emelie Forsberg zu erfahren
Zimtschnecken gehören zu ihren Lieblingsbackwaren. © Emelie Forsberg
Donnerstag: gemischter Tag
Morgens: Yoga, Kaffee in der Sonne, dann Frühstück, gefolgt von einem dreistündigen Lauf in gutem Tempo. Das Tempo hängt vom Gelände ab, ist aber fast Renntempo.
Mittags: Mittagessen mit Gemüse aus dem Garten.
Nachmittags: Rollskifahren. Nur bergauf!
Emelies Tipps zur Verbesserung Ihres Trailrunnings!
Sie rennt direkt aus ihrer Tür in die Berge. © Emelie Forsberg
Freitag: Intervalltag
Morgens: Yoga, Kaffee in der Sonne, Frühstück und anschließend eine Intervalltrainingseinheit.
Nachmittag: Ein zweistündiger Lauf in lockerem Tempo
Ein Kaffee in der Sonne gehört zu ihrem täglichen Programm. © Emelie Forsberg
Samstag: Ruhetag
Ich lasse es heute einfach ruhig angehen. Vielleicht mache ich eine leichte Runde laufen.
„Ich liebe Karten! Ich bin auf der Suche nach neuen Routen und Abenteuern“, sagt Emelie. © Emelie Forsberg
Sonntag: großer Tag
Normalerweise ist heute ein Wettkampftag! Wenn kein Rennen stattfindet, laufe ich morgens etwa vier Stunden und mache nachmittags Dehnübungen und ein Core-Workout.
Klicken Sie hier für Emelies Power-Pfannkuchen-Rezept!
Emelie macht ein Core-Workout umgeben von ihren Gartengeräten © Emelie Forsberg