Mutige Taucher, Wissenschaftler und Meeresschützer setzen alles daran, Korallenriffe vor den Folgen der Klimakrise, Überfischung und Verschmutzung zu retten. Hier sind fünf inspirierende Restaurierungsprojekte, die Hoffnung machen.
Das Tauchen an üppigen, regenbogenfarbenen Korallenriffen ist der Traum eines jeden Tauchers. Wir bereisen die Welt, um sie zu erleben, und sind immer wieder von ihrer atemberaubenden Schönheit beeindruckt. Unsere Ozeane ohne sie vorzustellen, ist einfach herzzerreißend.
Doch massive Korallenbleiche – verursacht durch den Anstieg der globalen Oberflächentemperatur – könnte dazu führen, dass alle 29 Riffe, die zum Welterbe gehören, bis zum Ende des Jahrhunderts verschwinden. Nie zuvor stand so viel auf dem Spiel.
Um dies zu verhindern, arbeiten Taucher, Wissenschaftler und Meeresschützer gemeinsam an Lösungen. Wir stellen fünf inspirierende Initiativen zur Rettung der Korallen vor und zeigen Ihnen, wie Sie helfen können.
Riffretter, Cousin Island, Seychellen
Jeder Taucher sollte sich als Riffretter sehen und sein Möglichstes tun, um eine dieser Initiativen zu unterstützen – und sei es nur durch Spenden. Seit 2010 wurden im Rahmen dieses riesigen und beeindruckenden Restaurierungsprojekts 40.000 Korallen in Unterwasser-Aufzuchtstationen gezüchtet, von denen 24.000 erfolgreich auf Riffe verpflanzt wurden, die die Fläche eines Fußballfeldes bedecken. Das Projekt nutzte die Methode des Korallengartenbaus: Fragmente gesunder Korallen werden geborgen, in geschützten Aufzuchtstationen gezüchtet und anschließend auf degradierte Riffe verpflanzt, um diese zu regenerieren. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen entwickelte das Projekt ein Toolkit zur Korallenriff-Restaurierung, von dem auch andere Initiativen profitieren können.
Secore-Koralle, Halbinsel Yucatan, Mexiko
Dieses Pilotprojekt erforschte und testete ab 2015 neue Techniken zur Wiederherstellung von Korallen, die in landgestützten oder ozeanischen Zuchtanlagen gezüchtet wurden. Dabei wurde gewartet, bis sie alt genug für die Auspflanzung an Riffen sind, wo sie anschließend überwacht werden. Die folgende inspirierende Dokumentation zeigt, was möglich ist.
Pur Coral, Indonesien
Korallenriffe auf der ganzen Welt brauchen jede Hilfe, die sie bekommen können, einschließlich finanzieller Unterstützung von Unternehmen für Restaurierungsprojekte. Die französische Dermokosmetikmarke EAU THERMALE AVÈNE hat sich mit Pur Projet zusammengetan, um Pur Coral zu gründen, ein Projekt zur Erhaltung und Regeneration mariner Ökosysteme in Pejarakan, Bali. Die Korallen wurden größtenteils durch Zyanid- und Dynamitfischerei zerstört, die dort mittlerweile verboten ist. Seit dem Start im Jahr 2016 wurden im Rahmen des Projekts 24 künstliche Riffstrukturen unter Wasser versenkt und anschließend 1855 Korallen aus mehr als 15 Arten darauf angepflanzt.
Avène engagiert sich seit mehreren Jahren in der umweltbewussten Initiative „Skin Protect Ocean Respect“, um das Bewusstsein für die Auswirkungen von Sonnenschutz auf die Umwelt, insbesondere auf Meereslebewesen und Korallen, zu stärken. Avène ist zudem führend bei der Neugestaltung seiner Sonnenschutzproduktpalette und minimiert so die Umweltbelastung, ohne den optimalen UVB- und UVA-Schutz der Haut zu beeinträchtigen.
RangerBot, Great Barrier Reef, Australien
Wie ein Schweizer Taschenmesser verfügt RangerBot , ein hochmoderner Riffschutzroboter, der von Forschern der Queensland University of Technology in Australien entwickelt wurde, über zahlreiche Funktionen, die alle dem Schutz eines der Weltwunder, des Great Barrier Reef, dienen. Seine wichtigste Funktion ist das Suchen und Töten; seine unglaublichen Kameras identifizieren invasive Dornenkronenseesterne und injizieren ihnen eine tödliche Dosis Gift. Außerdem überwacht er den Zustand der Korallen und die Wasserqualität. Er kann riesige Unterwassergebiete in bisher nicht möglichem Maßstab kartieren.
Das größte 3D-gedruckte Riff der Welt, MARS, Summer Island, Malediven
Die Modulare Künstliche Riffstruktur (MARS) ist ein laufendes Projekt des Industriedesigners Alex Goad. Es nutzt 3D-Druck, um ein stabiles Skelett zu schaffen, auf dem Korallen implantiert und gezüchtet werden können. Im August 2018 versenkten sie das erste Riff vor der Küste von Summer Island, in einem Gebiet, in dem es zuvor noch nie ein Korallenriff gab und in dem die Einheimischen Korallen züchteten. Alex sagt, dass die Einfachheit, Erschwinglichkeit und Flexibilität des 3D-Drucks einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Korallenschutz leisten können.
6 Möglichkeiten, wie Sie einen kleinen Unterschied machen können
Bewusstes Reisen
Flug- und Autoreisen tragen maßgeblich zum Anstieg der Treibhausgasemissionen bei und treiben die Klimakrise voran. Versuchen Sie, beides zu reduzieren. Nutzen Sie beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel oder fahren Sie Fahrrad, wann immer es möglich ist. Und wenn Sie fliegen, kompensieren Sie die CO2-Emissionen Ihres Fluges mit einem CO2-Rechner und spenden Sie für einen ökologischen Zweck Ihrer Wahl.
Hände weg
Berühren Sie beim Tauchen keine Korallen oder Meerestiere. Halten Sie respektvollen Abstand. Verfolgen Sie keine Tiere, um ein Trophäenfoto zu schießen. Und sammeln Sie keine Muscheln und Ähnliches als Souvenirs – denken Sie daran, dass Hunderte von Menschen am selben Ort tauchen. Wenn jeder Taucher ein Souvenir mitnehmen würde, wäre das ein großes Problem.
Verwenden Sie umweltfreundliche Sonnencreme
Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit ökologisch entwickelten, biologisch abbaubaren Formeln. Vermeiden Sie Produkte mit folgenden Inhaltsstoffen: Octocrylen, Benzophenon, Methoxycinnamat. Werfen Sie einen Blick auf das Sonnenschutzsortiment von Avène – die Marke der Wahl für Taucher in der Suunto-Zentrale.
Seien Sie ein ordentlicher Taucher
Einwegplastik ist wirklich eine Abscheulichkeit. Taucher sollten mit gutem Beispiel vorangehen und darauf verzichten. Denken Sie daran, den Plastikmüll nach dem Tauchgang wieder an Land zu entsorgen.
Beginnen Sie mit dem „Strawkling“
Strawkling ist eine neue Freizeitbeschäftigung, die Schnorcheln und Müllsammeln kombiniert. Nehmen Sie bei Ihrem nächsten Tauchgang einen Netzbeutel mit und sammeln Sie den Plastikmüll ein, den Sie finden. Stellen Sie sich vor, wir würden das alle tun!
Ändern Sie Ihre Geschäftspraktiken
Wenn Sie eine Organisation in der globalen Tauchgemeinschaft besitzen, leiten oder für eine solche arbeiten, schließen Sie sich Suunto an, schließen Sie sich der Mission 2020 an und ändern Sie Ihre Geschäftspraktiken, um zum Schutz und Erhalt unserer Ozeane für die Zukunft beizutragen.