

Suunto Blog

6 Schlüssel zur Planung Ihres Trainingsjahres
Der österreichische Management-Guru Peter F. Drucker brachte es treffend auf den Punkt: „Ohne Engagement gibt es nur Versprechen und Hoffnungen, aber keine Pläne.“
Anders ausgedrückt: Ohne einen klaren Plan gibt es kein echtes Engagement. Genauso ist es beim Training. Wir brauchen ein Ziel und einen Plan, um es zu erreichen. Sonst besteht die Gefahr, dass wir immer wieder dasselbe tun. Wenn wir unsere Leistung verbessern wollen, müssen wir wissen, wohin wir wollen und wie wir dorthin gelangen.
„Man muss nicht gleich zu Jahresbeginn mit dem Trainingsplan beginnen, aber es ist ein guter Zeitpunkt, um Pläne zu schmieden und sich neue Ziele zu setzen“, sagt die österreichische Sportwissenschaftlerin, Trainerin und Sportlerin Susi Kraft.
Susi ist die eine Hälfte des Berghasen -Blogs, der alles rund ums Skitourengehen erzählt: Trainingstipps, Touren, Ausrüstung und mehr. Wir haben die passionierte Bergliebhaberin getroffen und gefragt, was einen guten Trainingsplan ausmacht. Hier sind Susis sechs Tipps.
Susi arbeitet und spielt in der atemberaubenden Bergwelt rund um Salzburg. © Berghasen
Behalten Sie den langfristigen Blick
Du fragst dich vielleicht, ob du wirklich einen Plan für das ganze Jahr brauchst. Die Antwort lautet: Ja, wenn du ein optimales Trainingsjahr haben und deine Ziele erreichen willst. Susi erklärt warum:
„Bei der Erstellung eines Trainingsplans legt man normalerweise ein oder zwei persönliche Highlights im Trainingsjahr fest“, sagt sie. „Bei diesen Events sollte die körperliche Leistungsfähigkeit auf höchstem Niveau sein.“
Sobald die Highlights feststehen, verteilst du die einzelnen Trainingseinheiten über deinen Kalender. Sportwissenschaftler wie Susi nennen diesen Prozess Trainingsperiodisierung. Er besteht aus drei Phasen:
1. Basiszeitraum 2. Vorwettbewerbsphase 3. Gewinnspielzeitraum
„Eine sinnvolle Trainingsperiodisierung ist nur möglich, wenn man das ganze Jahr überblickt und die Highlights der Athleten berücksichtigt“, sagt Susi. „Außerdem muss man auch das Privatleben berücksichtigen, wie Familie, Urlaub, Arbeit, Hochzeiten, Kinder und so weiter.“
Wählen Sie Ihre Highlights
Ohne Ziel verliert man leicht die Orientierung. Orientieren Sie sich bei der Planung Ihres nächsten Ziels an der Abkürzung SMART: spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und terminiert.
Spezifisch: Gut definiert, klar und eindeutig Messbar: Mit spezifischen Kriterien, die Ihren Fortschritt bei der Zielerreichung messen Erreichbar: Erreichbar und nicht unmöglich zu erreichen Realistisch: In Reichweite, realistisch und relevant für Ihren Lebenszweck Zeitnah: Mit einem klar definierten Zeitplan, einschließlich Start- und Zieldatum. Ziel ist es, Dringlichkeit zu erzeugen.
„Der Trainingsplan selbst sollte sich immer an einem Ziel orientieren, das man erreichen möchte“, sagt Susi. „Das kann ein Trailrunning-Wettkampf, der erste Triathlon, die Besteigung des Mont Blanc oder Abnehmen sein. Sich neue Ziele zu setzen und mit einem konkreten Trainingsplan zu arbeiten, hält die Motivation hoch. Das erlebe ich bei der Arbeit mit meinen Athleten.“
Bedenken Sie Folgendes
„Der Trainingsansatz ‚ohne Fleiß kein Preis‘ ist völlig überholt“, sagt Susi. „Vor 30 Jahren wussten Sportwissenschaftler nicht immer, wie man richtig trainiert. Heute wissen wir, dass die besten Ausdauersportler nicht so hart trainieren – ihr Training findet meist mit geringer Intensität statt.“
Denken Sie einen Moment darüber nach, bevor Sie einen Plan zur Erreichung Ihres Ziels erstellen. Das ist besonders wichtig, wenn Sie dazu neigen, sich selbst zu überfordern. Ein sanfterer Ansatz kann Ihnen besser helfen.
„Viele Leute, die ich sehe, versuchen, schnell besser zu werden“, sagt Susi. „Sie trainieren sehr hart und über sehr lange Distanzen. Man wird vielleicht schnell besser, aber auf lange Sicht ist das sehr schlecht für den Körper und das Trainingsprogramm. Manche Leute werden sogar schlechter, übertrainieren oder sind anfällig für Verletzungen.“
Nicht kopieren und einfügen
Ach ja, das Internet! Wir können unzählige Trainingspläne finden und sie uns zu eigen machen. Das Problem ist nur, dass solche Abkürzungen möglicherweise nicht die gewünschten Ergebnisse bringen.
„Wenn du einfach den Trainingsplan vom letzten Jahr oder von jemand anderem kopierst, berücksichtigt das keine möglichen Verbesserungen deines Trainingszustands“, sagt Susi. „Dein Plan sollte immer auf deiner aktuellen Ausdauer, Kraft und deinen anderen Fähigkeiten aufbauen. Deshalb ist es so wichtig, regelmäßig eine Leistungsdiagnostik durchzuführen, bevor du mit einem neuen Trainingsplan oder Trainer arbeitest.“
Vermeiden Sie diese klassischen Fehler
Susi sagt, dass die Leute dazu neigen, sich in zwei Lager aufzuteilen. Diejenigen, die übertreiben und zu früh zu viel hochintensives Training machen, und diejenigen, die Routine mögen und jede Woche die gleichen Trainingseinheiten machen.
„Denken Sie genau über die Intensitätsverteilung in Ihrem Plan nach“, rät Susi. „Das Risiko besteht darin, dass Sie jede Woche das Gleiche machen. Dieser Fehler kann zu langsameren Fortschritten, Monotonie oder sogar Übertraining führen, da Sie Ruhetage und Ruhewochen nicht berücksichtigt haben. Die meisten Menschen neigen dazu, über mehrere Wochen oder Monate hinweg zu hart zu trainieren. Über ein ganzes Jahr hinweg kann das zu chronischer Erschöpfung führen.“
Seien Sie nicht dieser Typ.
Folgen Sie diesem Planungsablauf
Ziele / Highlights setzen
Analysieren Sie Ihren aktuellen körperlichen Zustand – Ausdauer, Kraft, Stabilität, Schnelligkeit, Gleichgewicht – mithilfe von Leistungstests. Das Ergebnis wird von Ihrer Trainingshistorie beeinflusst. Berücksichtigen Sie auch die Erfahrung einer Person und bestimmen Sie Ihr Trainingsalter, d. h. wie viele Jahre Ausdauertraining, Krafttraining und wie viele Jahre spezifisches Training in der Sportart, die Sie betreiben möchten, Sie bereits absolviert haben.
Wie oft und wie genau sieht Ihr Trainingsprogramm aus (Stunden, km, welche Sportart etc.)
Welche Schwächen weisen Sie auf? Welche Faktoren müssen wir besonders positiv bewerten?
Wie viel Zeit haben Sie, um Ihr Ziel zu erreichen?
Bestimmen Sie die Trainingsperiodisierung über das Ihnen zur Verfügung stehende Zeitfenster.
Verteilen Sie die Trainingsintensität sorgfältig und realistisch über den Kalender
Planen Sie einzelne Blöcke oder Trainingseinheiten
Aufmacherbilder: © Berghasen

Teilen Sie Ihre Leidenschaft mit der Suunto App
BLEIBEN SIE MIT DER SUUNTO COMMUNITY AUF DEM LAUFENDEN
Die App bietet Ihnen und unserer Community viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, Kontakte zu Menschen mit ähnlichen Interessen zu knüpfen, bleibende Trainingserinnerungen zu schaffen und relevante Inhalte mit Ihren Freunden oder in sozialen Medien zu teilen.
Aber das Wichtigste zuerst:
Wir respektieren Ihre Privatsphäre
Du entscheidest selbst, wie viel du teilen möchtest. Standardmäßig sind deine Aktivitäten nach der Erstellung deines App-Kontos privat. Du kannst dies jedoch auf eine der beiden anderen Datenschutzoptionen ändern: Zeige deine Aktivitäten deinen Followern oder mache sie für alle Suunto-App-Nutzer öffentlich. Du kannst diese Einstellung außerdem für jede Übung einzeln ändern.
In den Datenschutzeinstellungen der App können Sie außerdem festlegen, ob Sie Personen erst freigeben möchten, bevor sie Ihnen folgen können. Lesen Sie mehr über das Anpassen der Datenschutzeinstellungen unter iOS und Android .
Dann:
Schaffen Sie langanhaltende Trainingserinnerungen
Bearbeite deine Aktivitäten, um sie unvergesslich zu machen: Schreibe Geschichten, füge Kommentare hinzu und kommentiere das Training deiner Freunde, füge Fotos und sogar Videos hinzu, die während deiner Aktivität aufgenommen wurden. Das ist auch mit einem privaten Konto möglich. So erstellst du ein visuelles Tagebuch für deine Aktivitäten und Erlebnisse.
Teilen Sie ein Daten-Overlay-Bild Ihres Trainings
Nachdem Sie Fotos zu Ihren Aktivitäten hinzugefügt haben, können Sie diese mit Daten-Overlays teilen (oder speichern). Sie können Elemente wie Höhendiagramm, Gesamtdistanz, den höchsten Punkt und vieles mehr hinzufügen. Sie können dem Bild auch einen benutzerdefinierten Titeltext hinzufügen. Teilen Sie die Fotos mit Ihren Freunden, in Ihren sozialen Medien oder speichern Sie sie für später in Ihren Dateien. Tippen Sie bei Ihrer Aktivität auf die Schaltfläche „Teilen“. Tippen Sie auf die angezeigten Informationen, um sie zu ändern. Ändern Sie das Foto, indem Sie ein anderes aus Ihrer Galerie auswählen.
Sie können sogar Ihre Trainingswoche, Ihren Trainingsmonat oder Ihr Trainingsjahr teilen
Möchtest du deinen Freunden deine Trainingstage, die Dauer pro Sportart, Distanz, Anstieg und die aktiven kcal zeigen? Wir haben die beste Möglichkeit dafür. Tippe im Hauptbildschirm der App auf den Kalender oder das Sport-/h-Quadrat und wähle dann aus, was du teilen möchtest. Du kannst es direkt an deine Freunde senden, auf deinen Social-Media-Kanälen posten oder das Bild für später speichern.
Verbinde dich mit deinen Freunden, auch wenn sie unsere App (noch) nicht nutzen
Sie können Ihr Suunto App-Konto mit unseren Partnerdiensten wie Strava , Training Peaks , Relive und Fatmap synchronisieren und auch dort Ihre Freunde erreichen. So verbinden Sie Ihre Suunto App mit anderen Diensten: Aktivieren Sie die automatische Synchronisierung in Ihrem Profil. Wählen Sie die Option „Partnerdienste“ und suchen Sie die Apps, mit denen Sie Ihre Suunto App verbinden möchten.
Viel Spaß beim Training!

Datenanalyse: Sport im Jahr 2020
Der südafrikanische Ultraläufer Ryan Sandes brachte es auf den Punkt, als er auf die Rennabsagen 2020 angesprochen wurde: „Klar, es ist ein bisschen enttäuschend“, sagte er. „Aber letztendlich ist es nur ein Rennen. Ich bin noch gesund, ich habe noch meine Familie. Wenn man es so ganzheitlich betrachtet, gibt einem das innere Ruhe und man wird ein besserer Athlet, ein besserer Mensch, man ist entspannter. Für Ultraläufe braucht man das, man muss ruhig und geistig fit sein.“
Egal, welche Sportart Sie betreiben, eine positive, ruhige Einstellung ist optimal. Es war dieses Jahr nicht immer einfach, diese beizubehalten. Aber auch umgekehrt: Training und die Ausübung unserer Lieblingssportarten haben uns geholfen, die Balance zu halten. Beides verstärkt sich gegenseitig.
Die Daten, die wir aus der Nutzeraktivität des Jahres 2020 gesammelt und ausgewertet haben, zeigen, dass es uns entscheidend geholfen hat, dieses verrückte Jahr zu überstehen, aktiv zu bleiben, Trainingsmethoden zu finden und auch die Gelegenheit zu nutzen, uns mehr auszuruhen. Wir haben Wege gefunden, uns motiviert zu halten. Wir führen Sie durch die Daten.
Spanien an der Spitze
Die erste COVID-19-Welle traf Spanien hart. Die Lockdowns waren streng, plötzlich und schockierend. Das hielt die Spanier jedoch nicht davon ab, weiter zu trainieren und sich selbst herauszufordern. Unsere Daten zeigen, dass Suunto-Nutzer in Spanien mit durchschnittlich 5.965 Minuten die höchste Gesamtminutenzahl pro Nutzer erreichten.
Auch der spanische Suunto-Athlet Joaquin Perez suchte nach Gemeinschaftsinitiativen, um seiner Gemeinde zu helfen, mit der Situation umzugehen. Bereits im April erzählte er uns: „Eine gute Quelle der Inspiration und Motivation für die Gemeinschaft sind die zahlreichen Solidaritätsinitiativen, die es gibt. So gab es beispielsweise letzten Samstag in Spanien eine Initiative zur Beschaffung von Mitteln für die COVID-19-Forschung, bei der mehr als 7.300 Athleten von zu Hause aus liefen und fast 83.000 € sammelten“, sagt er.
Klicken Sie hier, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Suunto-Athleten an das Leben im Lockdown angepasst haben.
Auf geht's, Frankreich!
Respekt an die Suunto-Nutzer in Frankreich für die höchsten Gesamtanstiegszahlen! Sie hatten auch die höchste Gesamtmeterzahl für alle Trainingseinheiten (Laufen und Radfahren) zusammen.
Und genau wie im Jahr 2019 hatten die Franzosen die höchste „Adventure Running-Ratio“: Unsere französische Community lief 15-mal mehr auf den Trails als auf dem Laufband!
Wir blieben optimistisch
Trotz schwieriger Zeiten war die durchschnittliche Stimmung unserer Nutzer nach jedem Training „sehr gut“. Dies ist etwas besser als im Vorjahr im Frühjahr 2019. Als der Herbst auf der Nordhalbkugel eintraf, war die Stimmung in etwa gleich wie 2019.
Schauen Sie sich unseren Artikel zum Erstellen Ihrer besten Workout-Playlist aller Zeiten an und steigern Sie Ihre Stimmung bei Ihrem nächsten Training!
Die aktivsten Länder waren …
Hut ab vor Finnland, Südafrika, Schweden, Russland und Polen, die die meisten aktiven Suunto-Nutzer haben. Interessanterweise ist Südafrika das einzige Land der südlichen Hemisphäre auf dieser Liste. Auch dort wurde der Lockdown frühzeitig verhängt.
An diesen Orten schliefen mehr Menschen
Finnland, Neuseeland, die Niederlande, Estland und Belgien schnitten beim Schlafen am besten ab. Respekt an Finnland für die aktivsten Nutzer und die Nutzer mit dem längsten Schlaf. Die Finnen waren außerdem die einzigen, die im Durchschnitt mehr als sieben Stunden pro Nacht schliefen. Beeindruckend!
Erfahren Sie, wie Sie durch Schlaf ein besserer Sportler werden!
Ihr Sportfreaks, mischt es auf
Im Jahr 2020 lag die durchschnittliche Anzahl verschiedener Aktivitätsarten pro Benutzer bei 4,2. Das bedeutet, dass ein durchschnittlicher Suunto-Benutzer mehr als vier verschiedene Sportarten betreibt, wobei Laufen die beliebteste ist.
Im Durchschnitt haben unsere Benutzer im Jahr 2020 insgesamt 66,5 Trainingseinheiten jeglicher Art verfolgt.
Klicken Sie hier, um 12 Möglichkeiten zu sehen, Ihr Training im Winter zu verändern
Schreitausleger
Wenn es hart auf hart kommt, empfiehlt es sich, einen schönen, langen Spaziergang zu machen. Suunto-Nutzer müssen das irgendwie verstanden haben, denn diese Aktivität hat bei uns um satte 70 % zugenommen. Was sagt uns das? Vielleicht hatten wir durch das Homeoffice mehr Zeit für Spaziergänge. Vielleicht haben wir auch mit der Familie mehr gemeinsame Spaziergänge gemacht. Was auch immer die Gründe sind, es kann nur gut sein.
Lesen Sie unsere Artikel zum Thema Wandern:
So gehen Sie zu guter Gesundheit
So verbessern Sie Ihre Gehtechnik
Achtsames Gehen und seine Vorteile
Weitere Erhöhungen
Auch das Wandern verzeichnete unter unseren Nutzern einen starken Anstieg um 37 %. Mountainbiken nahm um fast 20 % zu. Wenig überraschend gab es einen starken Anstieg beim Indoor-Cycling.
Schwimmen lässt nach
Da die Schwimmbäder geschlossen waren, ging das Schwimmen bei unseren Nutzern zurück. Selbst mit verfügbaren Impfungen wird sich dieser Trend voraussichtlich auch 2021 fortsetzen. Unsere Lösung? Wir empfehlen Triathleten und Schwimmern, auf Freiwasser- und Kaltwasserschwimmen umzusteigen. Lesen Sie unsere Artikel zur sicheren Ausübung.
10 Gründe, das Freiwasserschwimmen mit Suunto zu genießen
Was Sie über Kaltwasserschwimmen wissen müssen
Tauchausleger!
Flossen zusammen für die Taucher! Die Ausgangssperren im Landesinneren hielten unsere Entdeckergemeinschaft nicht davon ab, sich unter Wasser zu wagen. Die durchschnittliche Tiefe beträgt 15,5 m für Taucher und 6 m für Freitaucher.
In einem Jahr voller Abenteuer im eigenen Garten, in dem Taucher erkundeten, welche Schätze ihre örtlichen Tauchplätze zu bieten haben, war der August der arbeitsreichste Monat aller Zeiten.
Aufmacherbild: © Philipp Reiter
Weitere Artikel ansehen
10 Suunto-Artikel aus dem Jahr 2020, die man unbedingt lesen sollte
7 Tipps zum Laufen im Regen
14 Tipps fürs Backcountry-Skifahren in diesem Winter

Bewahren Sie Ihre Fähigkeiten
Die Suunto-Athletin Lucy Bartholomew hat ein Buch mit ihren Lieblingsrezepten veröffentlicht. Das pflanzliche Kochbuch mit dem Titel „Sustain your Ability“ ist sowohl als Druckversion als auch als E-Book erhältlich und enthält zahlreiche köstliche Gerichte und Leckereien, die aktiven Menschen Energie geben und sie fit halten.
„Das sind alles Rezepte, die ich seit meinem 15. Lebensjahr für meine sportlichen Aktivitäten verwende“, sagt die heute 24-jährige Lucy. „Ich habe das Buch für Menschen geschrieben, die einen aktiven Lebensstil pflegen möchten. Ich wollte es ‚sustain‘ nennen, was so viel bedeutet wie nähren, gedeihen, weiterleben, und ‚sustainability‘ ist die Fähigkeit, genau das für sich selbst zu erreichen. Es richtet sich also an Menschen, die konsequent nachhaltig leben wollen. Es ist kein Buch mit irgendeinem Diät-Trend – nach dem Motto ‚Halte dich einen Monat lang an diese Diät und du bist topfit‘ – sondern an alle, die sich leidenschaftlich für Aktivitäten in der Natur engagieren.“
Das Buch, das jetzt zum Download bereitsteht, wurde drei Jahre lang geschrieben. Lucy, die sich selbst als Feinschmeckerin bezeichnet, veröffentlichte ihre Lieblingsrezepte zunächst auf ihrem Blog und teilte sie über soziale Medien. Dann brach die COVID-19-Pandemie aus, und die Läuferin aus Melbourne musste plötzlich in den Lockdown. Ihr war es verboten, sich weiter als fünf Kilometer von ihrem Zuhause zu entfernen.
„Ich dachte, ich muss mir in dieser Zeit ein Ziel setzen, sonst verliere ich die Motivation“, sagt Lucy. „COVID hat mir Zeit zu Hause mit einer Küche verschafft. Das hat mir Zeit gegeben, weil ich nicht so viel trainiert habe, was mir auch viel Energie gegeben hat. Es war eine schöne Ablenkung. Es hat meinen Vater und mich sehr satt gemacht.“
Obwohl alle Rezepte pflanzlich oder vegan sind, sagt Lucy, dass sie sich leicht für Menschen mit Milch- oder Fleischkonsum anpassen lassen. „Die Rezepte sind von meinen Reisen inspiriert“, sagt sie. „Nach Western States 2018 reiste ich nach Mexiko, wo ich die Kultur und die Zubereitungsarten kennenlernte. Dann reiste ich nach Nepal, und dort stammen die Dal-Rezepte. Die Gerichte, die dort zubereitet werden, bestehen aus Zutaten, die weder selten noch teuer sind; sie bestehen normalerweise aus Reis und Bohnen.“
„Das sind alles Gerichte, die ich vor, während und nach dem Laufen genieße“, fährt Lucy fort. „Das zeigt wirklich, dass ich den Sport nach neun Jahren immer noch liebe, weil ich ihn nachhaltig angehen kann, genau wie meine Ernährung.“
Weitere Artikel ansehen
9 positive Momente aus einem verrückten Jahr
10 Suunto-Artikel aus dem Jahr 2020, die man unbedingt lesen sollte
7 Tipps zum Laufen im Regen

Fünf Adventure Starter Packs zu gewinnen!
Wenn du Abenteuer genauso liebst wie wir, dann zeig es uns doch mit einem tollen Foto von einer deiner letzten Reisen auf Instagram. Teile deinen Abenteuerstolz und rüste dich mit etwas Glück für deine nächste Reise aus: Wir verlosen fünf Abenteuer-Starterpakete im Wert von jeweils über 1350 Euro!
Jedes Starterpaket enthält eine Suunto 9 GPS-Uhr , einen Arcteryx Alpha AR 20 Rucksack , eine Insta360 Action-Kamera , einen tragbaren Jetboil-Kocher und eine Oakley Clifden-Sonnenbrille . Dann sind Sie bereit, loszulegen!
So nehmen Sie teil:
1. Posten Sie ein Abenteuerbild mit einem Text, in dem Sie erklären, was Ihr schönstes Outdoor-Abenteuer war oder welches Outdoor-Abenteuer Ihr Traum wäre. 2. Taggen Sie in Ihrem Text #adventurestartshere und #suunto, #arcteryx, #insta360, #jetboil, #oakley. 3. Folgen Sie @suunto Wir wählen die 5 inspirierendsten Beiträge aus den Tags #adventurestartshere sowie #suunto #arcteryx #insta360 #jetboil und #oakley aus und schicken ihnen kurz darauf die Abenteuerausrüstung. Der Wettbewerb endet am 23. November um 8 Uhr GMT. Die inspirierendsten Beiträge gewinnen. Viel Glück! Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Lesen Sie sie hier.

8 Tools zur Wetterverfolgung mit Suunto
Das Wetter ist für Outdoor-Fans mehr als nur ein Gesprächsthema. Es kann unsere Sicherheit direkt beeinflussen oder, weniger dramatisch, die Attraktivität einer Aktivität oder eines Abenteuers beeinträchtigen.
Wie viele von Ihnen wurden schon einmal in den Bergen von einem Schneesturm im April überrascht? Oder wie wäre es, wenn Ihnen das Licht ausging, bevor Sie Schutz oder die Straße erreichten? Das können manchmal beunruhigende Erfahrungen sein. Zum Glück hat Suunto Lösungen für diese und andere Szenarien. Lesen Sie weiter, um mehr über unsere Tools für Wetterinformationen zu erfahren.
© wisthaler.com
SuuntoPlus Wetter
Ob beim Wandern, Trekking, Ultra-Running, Klettern oder Mountainbiken – es ist ratsam, Wetter und Umweltveränderungen im Auge zu behalten. So erleben Sie keine bösen Überraschungen. Die SuuntoPlus -Funktion „Wetterinformationen“ der Suunto 9 Baro hilft Ihnen dabei. Sie informiert Sie über die Wetterbedingungen unterwegs.
Eine Kombination aus Funktionen – Sturmwarnungen, Temperaturmessungen, barometrische Trends, Sonnen- und Mondphasen und mehr – liefert Ihnen die Informationen, die Sie für kluge und sichere Entscheidungen im Freien benötigen. Hier ist eine Übersicht über die Wetterinformationen, die Sie erhalten:
Sonnenaufgang / Sonnenuntergang
Der bevorstehende Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, je nachdem, was als nächstes eintritt. So erfahren Sie beispielsweise, wann Sie zusammenpacken und losgehen sollten oder wie viel Tageslicht Ihnen noch bleibt, um Ihre Tagesaktivität zu beenden.
Temperatur
Nehmen Sie Ihre Uhr ab, damit Ihre Körperwärme die Ergebnisse nicht verfälscht, und legen Sie sie auf einen Gegenstand, um eine genaue Temperaturmessung zu erhalten.
Um die Wassertemperatur zu messen, halten Sie die Uhr unter Wasser (unter 10 cm/4 Zoll). Nach dem Abnehmen der Uhr wird die Temperatur 30 Sekunden lang angezeigt und durch ein separates Temperatursymbol gekennzeichnet. HINWEIS: Die Messung der Wassertemperatur beeinflusst die Auf-/Abstiegswerte, da diese auf dem Druck basieren.
Voraussichtliche Ankunftszeit (ETA)
Wenn die voraussichtliche Ankunftszeit nach Sonnenuntergang liegt, wird sie rot angezeigt. So wissen Sie, wie es um die Zeit steht und ob Sie beschleunigen müssen oder noch genügend Zeit zum Cruisen haben.
Barometrischer Trend und Sturmalarm
Der barometrische Trend wird unten auf dem Display zusammen mit dem aktuellen barometrischen Wert angezeigt. Der Suunto-Sturmalarm wird automatisch angezeigt, wenn der Druck innerhalb von drei Stunden um 4 hPa (0,12 inHg) oder mehr abfällt.
Sauerstoffgehalt
Wenn Sie sich über 2.000 m (6.561 Fuß) befinden, zeigt Ihnen Ihre Uhr den Sauerstoffgehalt in Prozent im Vergleich zum Meeresspiegel an.
Lesen Sie hier , wie Sie die Wetterfunktion auf Ihrer Suunto 9 Baro verwenden.
Neues Outdoor-Zifferblatt
Das neue Outdoor-Zifferblatt der Suunto 9 und Suunto 5 bietet Ihnen einen schnellen Überblick. Sie brauchen keine Tasten zu drücken; grundlegende Informationen werden direkt auf dem Zifferblatt in leuchtenden Farben angezeigt, darunter – je nach Uhr – Sonnenauf- und -untergangszeiten, barometrischer Trend und mehr. Mehr dazu erfahren Sie hier .
MeinRadar
Mit MyRadar , einer kostenlosen Wear OS-App, erhalten Sie detaillierte Wettervorhersagen auf Ihrer Suunto 7. MyRadar besteht aus zwei Komponenten: konventioneller Wettervorhersage und einer beeindruckenden hochauflösenden Radaranzeige Ihres Standorts mit Zeitrafferaufnahmen der um Ihren Standort ziehenden Wetterfronten, wie diese beiden Bilder zeigen.
Die Wettervorhersage bietet stündliche Updates, Blitz- und Wetterwarnungen, Niederschlagsvorhersagen sowie konventionelle Tages- und Stundenvorhersagen. Die hochauflösende Ansicht und die Genauigkeit von MyRadar haben es zur bevorzugten Wetter-App für viele Outdoor-Fans gemacht.
Holen Sie sich die App hier .
Klima
Dieser coole kleine Service fügt die Wetterbedingungen vom Beginn Ihrer Aktivität automatisch Ihrem Trainingsprotokoll hinzu. Sie müssen nichts auf Ihrem Telefon installieren; melden Sie sich einfach online an und schon kann es losgehen. So können Sie zurückblicken und sehen, wann Sie dem Regen getrotzt oder den letzten schrecklichen Sturm erlebt haben.
Sie können Daten und Stil, einschließlich Emoji-Einstellungen, auswählen, das Format festlegen und die App entsprechend Ihrem Zweck oder Ziel beschriften. Für zusätzliche 5 US-Dollar pro Jahr erhalten Sie alle Vorteile der kostenlosen Mitgliedschaft sowie einige nützliche Zusatzfunktionen wie Daten zur Luftqualität, Standortinformationen und die Möglichkeit, Branding zu entfernen.
Beginnen Sie hier mit der Nutzung von Klimat.
Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsalarme
Diese hilfreiche Funktion benachrichtigt Sie, wenn Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang naht. Fotografen und Fischer verpassen so beispielsweise nie wieder die goldene Stunde! Wanderer, Kletterer und Trekker werden durch einen Alarm informiert, wenn die Sonne aufgeht, damit sie wissen, wann es Zeit ist, zusammenzupacken und loszufahren. Umgekehrt informiert Sie ein Alarm, wenn der Sonnenuntergang naht und wie viel Tageslicht Ihnen noch bleibt, bevor Sie Schutz finden.
Die Alarme Ihrer Suunto 9 und Suunto 5 sind adaptive Alarme, die auf Ihrem Standort basieren. Sie entscheiden, wann der Alarm ausgelöst wird, je nachdem, wie lange im Voraus Sie vor Sonnenauf- oder -untergang gewarnt werden möchten.
Stellen Sie Alarme für Sonnenuntergang und Sonnenaufgang unter „Einstellungen“ -> „Alarme“ ein. Weitere Informationen zu Alarmen für die Suunto 9 finden Sie hier und zu Alarmen für die Suunto 5 hier.
Sturmalarm
Ein deutlicher Abfall des Luftdrucks deutet in der Regel auf ein bevorstehendes Gewitter hin, das Schutzsuchende erfordern. Bei aktiviertem Sturmalarm ertönt auf Ihrer Suunto 9 Baro ein Alarm und ein Sturmsymbol wird angezeigt, sobald der Druck innerhalb von drei Stunden um 4 hPa (0,12 inHg) oder mehr abfällt.
Aktivieren Sie den Sturmalarm unter Einstellungen -> Alarme -> Sturmalarm . Weitere Informationen zum Sturmalarm auf der Suunto 9 Baro finden Sie hier .
Wenn Ihr Sturmalarm ertönt, können Sie ihn durch Drücken einer beliebigen Taste abschalten. Wird keine Taste gedrückt, bleibt die Alarmbenachrichtigung eine Minute lang bestehen. Das Sturmsymbol bleibt auf dem Display, bis sich die Wetterbedingungen stabilisiert haben.
Mondphasen
Zusätzlich zu den Sonnenauf- und -untergangszeiten kann Ihre Uhr auch die Mondphasen anzeigen. Basierend auf dem Datum Ihrer Uhr ist diese Funktion besonders nützlich, wenn Sie nachts unterwegs sind; sie zeigt an, wie viel Mondlicht für Ihre Sicht ausreicht. Die Mondphase ist als Ansicht auf dem Outdoor-Zifferblatt der oben genannten Suunto 9 und Suunto 5 verfügbar. Tippen Sie auf das Display, um die untere Zeile zu ändern, bis Sie das Mondsymbol und die Prozentangabe sehen.
Einblicke in die Natur
Die Suunto 9 Baro misst mithilfe ihres eingebauten Drucksensors kontinuierlich den absoluten Luftdruck. Dieser Sensor spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestimmung von barometrischen Trends, Sturmwarnungen, Temperaturen und mehr. Basierend auf dieser Messung und Ihrem Höhenreferenzwert berechnet sie die Höhe bzw. den Luftdruck.
Wischen Sie nach oben oder drücken Sie die untere Taste, um die Outdoor-Informationen anzuzeigen, darunter aktuelle Höhe und Luftdruck, die aktuelle Temperatur sowie die Höhen- und Barometer-Trenddiagramme. Um barometrische Trends auf einer Suunto 7 anzuzeigen, können Sie die Baro Trends Wear OS App verwenden.