Und los geht‘s! Die neunte Ausgabe des härtesten Abenteuerrennens der Welt, Red Bull X-Alps, hat begonnen! Nach monatelangem Training und Vorbereitung sind 32 Athleten aus 20 Nationen vom historischen Mozartplatz in Salzburg, Österreich, aufgebrochen und starten ein 1138 km langes Rennen durch die europäischen Alpen bis zum Zielwagen in Monaco.
Fans weltweit fühlen sich wohl und sind mittendrin im Geschehen. Wer die vorherigen Rennen über das hochmoderne Live-Tracking-System verfolgt hat, weiß, dass man, sobald man einmal angefangen hat, kaum wieder aufhören kann; das Drama, die Hindernisse, Rückschläge, der Wettkampf und die Durchbrüche machen fast süchtig.
Red Bull X-Alps ist ein einzigartiges Rennen. Wer es noch nicht kennt, könnte annehmen, dass es nicht allzu schwer sein kann, nur weil es Gleitschirmfliegen beinhaltet. Aber irren Sie sich. Das ist kein Gleitschirmfliegen an einem sonnigen Samstagnachmittag – es ist alpines Gleitschirmfliegen; es geht darum, riesige Bergketten, Gletscher und kommerzielle Flugrouten zu durchqueren. Deshalb können nur die allerbesten Piloten am Rennen teilnehmen.
Es erfordert auch ein Höchstmaß an Ausdauer. Die Athleten versuchen, die Alpen zu Fuß und im Flug zu durchqueren und dabei an 13 Wendepunkten Halt zu machen. Bei schlechtem Wetter müssen sie täglich enorme Distanzen mit enormen Höhenunterschieden zurücklegen. Jeder von ihnen ist auf seine Erfahrung im Outdoor-Bereich angewiesen.
Das Live-Tracking-System macht es Fans leicht, ihre Lieblingsathleten zu verfolgen. Viele der Athleten kommen aus Alpenländern, und die lokalen Fans werden sie anfeuern, wenn sie durch ihre Städte und Dörfer kommen. Da die Strecke dieses Rennens als das bisher härteste gilt, lohnt es sich, dabei zu sein.
Titelbild von zooom.at/Red Bull Content Pool