Die richtige Regeneration ist fast genauso wichtig wie das Training selbst – vor allem bei einem vollen Rennkalender. Das gilt insbesondere mit zunehmendem Alter, wenn der Körper Zerrungen, Prellungen und Steifheit weniger gut verträgt.
Wie gehen also die Profis vor? Der Triathlet und XTERRA-Champion Conrad Stoltz ist aufgrund seines Kampfgeistes und seiner Fähigkeit, Schläge einzustecken, auch als „Höhlenmensch“ bekannt – genau der Richtige also, um ein paar Ratschläge zu geben.
Er ist dafür bekannt, hart mit sich und seiner Ausrüstung umzugehen. In seiner Jugend schlief er vor Rennen auf Bänken und einmal (freiwillig) in einer Polizeistation. Heute hat die Pflege seines Körpers oberste Priorität.
„Ich lege Wert auf ein gutes Aufwärmen und Abkühlen nach dem Rennen“, sagt er. „Außerdem regelmäßige Massagen und Selbstmassagen auf der Schaumstoffrolle.“
Vorbei sind die Zeiten, in denen Conrad Verletzungen unbeschadet überstand. Heute hört er auf seinen Körper. „Wenn ich auch nur eine kleine Verletzung habe, versuche ich, sie so schnell wie möglich zu beheben“, sagt er.
Er fügt hinzu, dass es nach einer anstrengenden Radtour, einem Lauf oder einem Schwimmen am wichtigsten sei, sofort Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
„Wenn ich von einer harten Trainingseinheit zurückkomme, trinke ich sofort ein Getränk mit Kohlenhydraten und etwas Protein, um den Erholungsprozess in Gang zu bringen.“
Dies steht im Einklang mit den neuesten Empfehlungen von Sporternährungswissenschaftlern, die empfehlen, innerhalb von 30 Minuten nach dem Training oder sogar innerhalb von 15 Minuten Energie und Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
„Innerhalb von 30 bis 40 Minuten esse ich etwas Gutes“, sagt Conrad. „Im Höhlenmenschenstil – Fleisch, Kartoffeln, Gemüse und vielleicht etwas Schokolade oder Eis.“
Aber manche Gewohnheiten lassen sich nur schwer ablegen. Für Conrad gibt es kein Cross-Training.
„Ich würde gerne sagen, dass ich außerhalb der Saison zum Cross-Training mein Enduro-Motorrad fahre“, fügt er hinzu, „aber ich fahre das ganze Jahr über Rennen!“
Empfohlene Produkte von Suunto
Vielleicht gefällt dir auch

Neue Funktionen für den Suunto EON Steel jetzt verfügbar
Das Software-Update 1.2 bringt einen Nullzeit-Tauchgangsplaner, die Möglichkeit, die Anzeige um 180 Grad zu drehen und andere Verbesserungen.
Suunto EON Steel wächst mit Ihnen und Ihren Tauch...

Peak Creator Series – Der Trailbuilder
Im ersten Film unserer Peak Creator-Reihe stellen wir Dan Raymond und seine Arbeit beim Bau und der Reparatur von Mountainbike-Strecken in Whistler vor.
Die Filmreihe „Peak Creator“ feiert kreati...

Geheimnisse des Herzens enthüllen mit DDFA von MoniCardi
Ein technologischer Durchbruch der Universität Tampere
MoniCardi , ein Medizintechnik- und Softwareunternehmen der Universität Tampere, entwickelt kontinuierlich neue Methoden zur Messung der H...

Leichter, schlanker, langlebiger – die neue Suunto 5 Peak GPS-Sportuhr
Die neue, leichte Suunto 5 Peak bietet eine Batterielaufzeit von bis zu 100 Stunden, Musiksteuerung für den Sport sowie umfangreiche Navigationsfunktionen für den Außenbereich und das alles zu ein...