Software-Updates – Suunto EON-Kollektion

Software-Updates werten deine Suunto Produkte durch neue Funktionen und Verbesserungen auf. Wir empfehlen dringend, Updates zu installieren, sobald sie verfügbar sind.

1. SUUNTOLINK HERUNTERLADEN UND INSTALLIEREN

Lade die Software über die Links herunter. Installiere die Software auf deinem Computer, indem du mit der Maus doppelt auf die heruntergeladene Datei klickst.

 

Download für Mac

(OSX 10.13 oder neuer)

Download für Windows

(Windows 8.1 oder neuer)

2. DEINE UHR MIT SUUNTOLINK VERBINDEN

Verbinde deine Suunto Uhr über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem Computer.

SuuntoLink wird automatisch geöffnet, wenn deine Uhr erkannt wird. Folge zur Aktualisierung oder Synchronisierung deiner Uhr den Anweisungen auf dem Bildschirm.

3. Möchtest du die nächste Version als erster testen?

Lade die Suunto App für dein Mobiltelefon herunter und erhalte eine Benachrichtigung, sobald ein neues Software-Update verfügbar ist. Erfahre mehr über die​ Suunto App

HINWEISE ZUR VERÖFFENTLICHUNG

EON Core Software-Update 4.0

Veröffentlichungsdatum 19.12.2024 

Aktualisierter Tauchalgorithmus

  • Der Dekompressionsalgorithmus Suunto Bühlmann 16 GF ist jetzt für Suunto EON Core Geräte verfügbar.

Suunto Bühlmann 16 GF Funktionen: 

  • Option für abstufen Aufstiegsprofil bei beiden Tauchalgorithmen   

  • Kontinuierliche Aufstiegsprofiloption für den Bühlmann 16 GF Algorithmus  

  • Keine Speicherfunktion beim Tauchen mit dem Bühlmann 16 GF Tauchalgorithmus  


Suunto App 
 

  • Unterstützt die Anpassungen im Tauchmodus des Bühlmann Algorithmus für Eon Core  

Suunto EON Software-Update 3.0

Veröffentlicht am 16. März 2022


Suunto EON Steel Black, EON Steel und EON Core
 mit neuen Funktionen und Verbesserungen.

High-Level-Funktionen und Verbesserungen

  • Anpassung des Tauchmodus einfach über die Suunto App.
  • Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen
  • Verbessert chinesische Schriftart (Lesbarkeit)

Suunto EON Steel Software-Update 2.5.168

Veröffentlichungsdatum 31. März 2021


Die Software-Aktualisierung 2.5.168 bringt Verbesserungen bei den Batterieladefunktionen nur in Suunto EON Steel Computern, die mit dem Bühlmann 16 GF Tauchalgorithmus aktualisiert wurden.

Suunto EON Steel Software-Update 2.5

Veröffentlicht am 18. Januar 2021


Suunto EON Steel
 mit neuen Funktionen und Verbesserungen.

Aktualisierter Tauchalgorithmus

Der Dekompressionsalgorithmus Suunto Fused™ RGBM 2 steht jetzt auch für Suunto EON Steel zur Verfügung. Der Suunto Fused™ RGBM 2 kombiniert und verbessert die weithin anerkannten Dekompressionsmodelle Suunto RGBM (Reduced Gradient Bubble Model – Modell der reduzierten Gasblasenbildung) und Suunto Fused™ RGBM, die Suunto gemeinsam mit Dr. Bruce Wienke entwickelt hat. Der Suunto Fused™ RGBM 2 wurde entwickelt, um Tauchern verschiedene Tauchmöglichkeiten zu bieten und insbesondere tiefe Lufttauchgänge zu unterstützen, indem die Werte der Gesamttauchzeit optimaler angegeben werden.

Suunto Fused™ RGBM 2 Highlights:

  • Optimierte Aufstiegszeiten bei tiefen Deko-Luft-Tauchgängen
  • Erhöhte Tauchzeiten bei Wiederholungstauchgängen
  • Beim Dekompressionstauchen gibt es eine Option zum Auswählen eines stufenweisen, stufenweisen Aufstiegsprofils (3 Meter / 10 Fuß Schritte) oder eines kontinuierlichen Aufstiegsprofils
  • Weiter entwickelte No-Fly-Time-Berechnung
  • 3 Meter Safety Stop nach langem Dekompressionsstopp entfernt
  • EON Steel mit Fused™ RGBM 2 unterstützt das Tauchen mit offenem sowie geschlossenem Kreislauf.


Mobile Konnektivität mit der Suunto App

  • Die Suunto App funktioniert als digitales Logbuch für deine Tauchgänge. Übertrage deine Tauchprotokolle nach dem Tauchgang ganz einfach über Bluetooth auf dein Handy.
  • In der Suunto App kannst du deine Tauchabenteuer noch einmal erleben und mit anderen teilen, eine umfassende Tauchhistorie aufbauen und deine Tauchprotokolle mit Kurzgeschichten, Kommentaren und dem Tauchort bereichern. Überprüfe und analysiere deine gesamten Tauchdaten, einschließlich Tauchzeit, maximale Tiefe, Geräteeinstellungen und Gasverbrauch (bei Verwendung eines Suunto Tank POD).
  • Die Suunto Community ist eine dynamische, vielfältige Gruppe, die jeden Tag inspirierende Geschichten und Erlebnisse austauscht. Social Sharing in der Suunto App ist persönlich – du wählst, mit wem du was teilen möchtest.
  • Die Suunto App kann auch deine anderen Sportarten und die tägliche Aktivität mit einer kompatiblen Suunto Sportuhr verfolgen.


Verbesserung des Logbuchs

  • Dem Tauchprotokoll-Viewer im Tauchcomputer wurden neue Funktionen hinzugefügt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die verfügbaren Tauchinformationen zu erweitern.
  • Die verbesserte und detaillierte Zusammenfassungsseite hilft dir, deine Tauchgänge zu analysieren, indem sie Durchschnittstiefe des Tauchgangs, CNS- und OTU-Wert sowie deine persönlichen Tauchgangs-Inhalte zeigt.
  • Die Verwendung eines Suunto Tank POD ermöglicht auch die Nachverfolgung der Entwicklung deines Gasverbrauchs und SAC-Auswertung.


Neue Möglichkeit, deinen Tauchcomputer stets aktuell zu halten

  • Von nun an sind Software-Updates über SuuntoLink verfügbar. SuuntoLink ist eine Desktop-Software, die für das Betriebssystem und Windows verfügbar ist und die Software deines Geräts auf dem neuesten Stand hält.
  • Die neueste Software ist auch als DM5-Download verfügbar.


Zusätzliche Sprache

  • Suunto EON Steel auch in traditionellem Chinesisch erhältlich.


Wartungsverbesserungen

  • Diese Veröffentlichung umfasst außerdem Verbesserungen zur Steigerung der Geräteleistung und Nutzerfreundlichkeit.


Der Inhalt dieser Veröffentlichung ist kostenlos und auf​ SuuntoLink und​ DM5 verfügbar.

Optionaler zusätzlicher Tauchalgorithmus

Suunto EON Steel kann jetzt mit dem optionalen Tauchalgorithmus „Bühlmann 16 mit Gradient Factors“ für einen Verkaufsvorstellungspreis von € 80 erweitert werden. Nach dem Upgrade hast du die Möglichkeit, zwischen den beiden Tauchalgorithmen auf deinem Gerät zu wechseln: Suunto Fused™ RGBM 2 und dem Bühlmann 16 GF. Du kannst vor dem Tauchgang oder danach ohne großen Aufwand zwischen den zwei Algorithmen wechseln.

Das Bühlmann 16 GF Software-Update umfasst:

  • Gradientenfaktoren niedrig (10–100) und hoch (50–100) zur Einstellung des Konservativismus.
  • Kontinuierliches und stufenweises Aufstiegsprofil für Bühlmann 16 GF
  • Keine Speicherfunktion für Bühlmann 16 GF
  • In beiden Tauchalgorithmen besteht die Möglichkeit, Gewebekompartimente zurückzusetzen (Suunto Fused™ RGBM 2 und Bühlmann 16 GF)
  • Klassische Ansicht als Standard
  • Aktuelle Uhrzeit als Standardwert für Tauchansicht hinzugefügt

Das Bühlmann Software-Upgrade für die Suunto EON Steel ist über Online-Service-Anforderung (OSR) oder über deinen Fachhändler verfügbar.

Version 2.0

Veröffentlicht am 3. März 2020


Suunto EON Core
 mit neuen Funktionen und Verbesserungen.


Mobile Konnektivität mit der Suunto App

  • Die Suunto App funktioniert als digitales Logbuch für deine Tauchgänge. Übertrage deine Tauchprotokolle nach dem Tauchgang ganz einfach über Bluetooth auf dein Handy.
  • In der Suunto App kannst du deine Tauchabenteuer noch einmal erleben und mit anderen teilen, eine umfassende Tauchhistorie aufbauen und deine Tauchprotokolle mit Kurzgeschichten, Kommentaren und dem Tauchort bereichern. Überprüfe und analysiere deine gesamten Tauchdaten, einschließlich Tauchzeit, maximale Tiefe, Geräteeinstellungen und Gasverbrauch (bei Verwendung eines Suunto Tank POD).
  • Die Suunto Community ist eine dynamische, vielfältige Gruppe, die jeden Tag inspirierende Geschichten und Erlebnisse austauscht. Social Sharing in der Suunto App ist persönlich – du wählst, mit wem du was teilen möchtest.
  • Die Suunto App kann deine anderen Sportarten und deine tägliche Aktivität mit einer kompatiblen Suunto Sportuhr tracken.


Einfachere Art, deinen Tauchcomputer auf den neuesten Stand zu bringen

  • Die Software-Updates sind über SuuntoLink verfügbar. SuuntoLink ist eine Desktopsoftware für Mac OS und Windows, die die Software deines Geräts auf dem neuesten Stand hält.
  • Die neueste Software ist ebenfalls zum kostenlosen Download in DM5 verfügbar.


Verbesserungen des Logbuchs

  • Im Tauchcomputer wurden dem Logbuch-Display neue Funktionen hinzugefügt, die Benutzerfreundlichkeit und Informationen verbessern.
  • Die verbesserte und erweiterte Übersichtsseite hilft dir, deinen Tauchgang zu analysieren, indem Durchschnittstiefe, CNS und OTU-Level sowie deine persönlichen Tauchgangseinstellungen angezeigt werden.
  • Wenn du Suunto Tank POD verwendest, kannst du auch den Verlauf deines Gasverbrauchs und SAC verfolgen.


Aktualisierter Tauchalgorithmus

Der Dekompressionsalgorithmus Suunto FusedTM RGBM 2 steht jetzt auch für Suunto EON Core zur Verfügung. Der Suunto FusedTM RGBM 2 kombiniert und verbessert die weithin beachteten Suunto RGBM- (Reduced Gradient Bubble Model) und Suunto FusedTM RGBM-Dekompressionsmodelle, die Suunto in Zusammenarbeit mit Dr. Bruce Wienke entwickelt hat. Der Suunto FusedTM RGBM 2 wurde entwickelt, um Tauchern verschiedene Tauchmöglichkeiten zu geben. Er unterstützt insbesondere tiefes Tauchen mit Druckluft, da er die gesamte Tauchzeit besser optimiert.

Suunto FusedTM RGBM 2 Highlights:

  • Optimierte Aufstiegszeiten bei tiefen Tauchgängen mit Dekompression
  • Erweiterte Tauchzeiten für Wiederholungstauchgänge
  • Für Dekompressionstauchgänge besteht die Option zwischen einem abgestuften Aufstiegsprofil (3 Meter Schritten) oder kontinuierlichen Stufen
  • Weiter entwickelte „Keine-Flug“-Zeitraum-Berechnung.
  • 3-Meter-Sicherheitsstopp nach langen Dekompressionsstopps entfällt.

Eon Core mit FusedTM RGBM 2 unterstützt Tauchgänge mit offenem und geschlossenen Kreislauf.


Zusätzliche Sprache

Suunto EON Core ist jetzt auch in traditionellem Chinesisch verfügbar.


Wartungsverbesserungen

Diese Version enthält auch Verbesserungen zur Verbesserung der Leistung und Nutzung des Geräts.

Version 1.6.5

November 2017

Das Software-Update 1.6.5. bringt allgemeine Verbesserungen in der Bedienung und für die Funktionsweise des Displays „Markant“. Gleichfalls wurde ein Fehler in der Kompassansicht behoben.

Wir empfehlen dringend, das Update schnellstmöglich zu installieren.

Version 1.6.4

Oktober 2017

Das Software-Update 1.6.4. bringt neue Funktionen für Suunto EON Steel.

Neue Display-Option

Zusätzlich zu den grafischen und klassischen Displayoptionen können Sie nun die neue Display-Option „markant“ wählen. Der markante Stil zeigt die wichtigsten Tauchdaten in großen, gut lesbaren Ziffern an. Tiefe und Tauchzeit werden auf der linken Seite des Bildschirms deutlich angezeigt. Die Daten auf der rechten Seite sind individuell einstellbar. So können Sie beispielsweise wählen, ob Sie beim Tauchen die Anzeige des Tankdrucks, des Kompasses, der Nullzeit oder des Timers wünschen.

Unterstützung für drei weitere Sprachen

Der Suunto EON Steel unterstützt jetzt 17 Sprachen, einschließlich der drei neuen: Tschechisch, Dänisch und Japanisch.

Das Software Update enthält des Weiteren Fehlerbehebungen und Optimierungen.

Version 1.4.26

März 2017

Suunto EON Steel wächst mit neuen Funktionen und Verbesserungen

Unterstützung für 14 Sprachen

Der Suunto EON Steel unterstützt nun 14 verschiedene Sprachen. Außer in Englisch kannst du ihn jetzt noch in den Sprachen Deutsch, Finnisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Koreanisch, Norwegisch (Bokmål), Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch und vereinfachtem Chinesisch verwenden.

Mobile Konnektivität mit Suunto Movescount

Der Suunto EON Steel verbindet per Funk zur Suunto Movescount App (erhältlich für iOS und Android). Mit der App kannst du deine Tauchprotokolle vom Suunto EON Steel per Bluetooth auf Suunto Movescount übertragen. In Suunto Movescount kannst du deine Tauchabenteuer aufzeichnen und für andere freigeben, eine umfassende Tauchhistorie aufbauen, und deine Tauchprotokolle mit Geschichten und Fotos bereichern. Zudem kannst du deinen EON Steel direkt mit der App individuell einstellen.

Gasmischungen während des Tauchgangs ändern

Im Notfall können Taucher, die mehrere Gasgemische verwenden, ihre Gase jetzt auch während des Tauchgangs ändern. So kannst du den Tauchgang fortsetzen und bekommst die korrekten Dekompressionsinformationen auf deinem Tauchcomputer Suunto EON Steel gemäß des Gasgemischwechsel aufgezeigt.

Batterielebensdauer bei Nichtnutzung des Geräts verbessern

Tiefschlaf ist ein neues Feature, das die Batterielebensdauer verlängert, wenn der Suunto EON Steel nicht für zwei Tage im Einsatz war. Zeitschlupfrate darf in den Wartemodus (zwischen 1–5 min) eingestellt werden, nach der das Display ausgeschaltet wird.

Verbesserungen der anpassbaren Möglichkeiten

Du kannst jetzt mehr Datenanzeigen in einer Ansicht haben, wobei diese jedoch weiterhin noch immer gut lesbar sind. Benutzerdefinierte Datenpaare machen es einfacher, all diese Werte zu durchsuchen. Datenpaare können einfacher auf dem Display organisiert werden, damit du genau die Informationen erhälst, die du während des Tauchgangs sehen möchtest.

Verbesserungen des Logbuchs

Tauchprotokolle können jetzt auch nach maximaler Tiefe und Tauchzeit (zusätzlich zu Datum/Uhrzeit) durchsucht werden.

Algorithmus-Verriegelungsanzeige

Der Suunto Fused™ RGBM Algorithmus wird für 48 Stunden gesperrt, wenn Dekompressionsstopps mehr als drei Minuten ignoriert werden. In diesen Situationen wird „LOCKED“ (gesperrt) anstelle von „ERROR“ (Fehler) auf dem Display anzeigt.