„Ich war überrascht, wie gut die Leute im Allgemeinen liefen. Ich hatte viel Schlimmeres erwartet“, sagt Lauftrainer Adam St. Pierre von CTS . Adam und Jason Koop , ein weiterer CTS-Trainer, haben die Laufvideos kommentiert.
Welche Probleme sind Ihnen in den Videos am häufigsten aufgefallen?
Ich denke, die häufigsten Probleme, die ich gesehen habe, hingen mit der Körperhaltung zusammen. Manche Läufer lehnten sich zu weit nach vorne, beugten die Taille, andere waren zu gerade (oder lehnten sich sogar nach hinten). Die richtige Lauftechnik beginnt mit der Körperhaltung. Ohne eine gute Haltung ist es sehr schwierig, die Arme effektiv zu halten oder die Hüfte ausreichend zu beugen und zu strecken. Ist die Hüftbeugung eingeschränkt, fällt es einem Läufer sehr schwer, nicht zu große Schritte zu machen. Eine eingeschränkte Hüftstreckung belastet den unteren Rücken und schränkt die Kraftentwicklung der Gesäßmuskulatur ein“, erklärt Adam St. Pierre.
Irgendwelche Tipps, wie es weitergeht?
„Stehen Sie aufrecht und laufen Sie fröhlich, das löst die meisten Probleme“, schlussfolgert Trainer Jason Koop.
LERNEN SIE 8 WICHTIGE ÜBUNGEN ZUR LAUFFORM
Und die Gewinner sind…
Drei der inspirierendsten #howdoirun-Videos haben Suunto Spartan Sport Wrist HR-Uhren gewonnen. Hier sind die Gewinner.
Tim Larsson aus Åre, Schweden
Tim Larsson kommt aus Åre, der Berghauptstadt Schwedens. Trainer Adam gab Tim überwiegend positives Feedback, wies ihn aber auf ein Problem hin, das Tim bereits kannte. „Wegen schwacher Hüften habe ich eine leichte Innenrotation meines linken Fußes. Daran habe ich gearbeitet, und es ist schön, eine Bestätigung zu bekommen“, sagt Tim.
Ich habe einen kleinen Traum: Ende des Sommers den gesamten Kungsleden (Königsweg), einen 450 Kilometer langen Mehrtages-Traillauf, hier in Schweden zu laufen. Mein Fokus liegt jetzt auf der Verletzungsprävention, damit ich lange durchhalten kann. Außerdem versuche ich, für die Skibergsteigersaison im nächsten Winter ein besserer und effizienterer Kletterer zu werden.
Aaron Harwood aus Sydney, Australien
„Adams Feedback war wirklich hilfreich. Ich war mir bewusst, dass ich durch das Aufsetzen der Ferse bei jedem Schritt langsamer werde. Ich war mir meiner Haltung und der Tatsache, dass sie zu große Schritte verursachte, nicht bewusst“, sagt Aaron Harwood aus Sydney, Australien.
Beim Laufen achte ich ständig darauf, eine aufrechte Haltung beizubehalten. In den letzten Tagen habe ich gemerkt, dass ich jetzt andere Muskeln trainiere, da ich in der Erholungsphase einen Unterschied spüre. Indem ich die Tendenz zu übergroßen Schritten reduziere, kann ich auch schneller laufen. Ich werde Übungen mit hohen Knien in mein Training integrieren und bin mir sicher, dass ich meine Geschwindigkeit steigern werde.
Um seine Motivation hoch zu halten, hat Aaron bereits ein Ziel vor Augen: „Ich möchte nächstes Jahr den New York-Marathon laufen.“
Sarah Brough aus Seattle, WA, USA
„Ich konnte die Vorschläge von Trainer Adam St. Pierre bereits bei einigen Läufen umsetzen, und ehrlich gesagt war es schwierig, meinen Schritt zu ändern. Aber es fühlt sich viel besser an, wenn ich es tue. Außerdem konnte ich schneller laufen, wenn ich mich richtig darauf konzentrierte, was großartig ist, denn darauf konzentriere ich mich gerade in meinem Training am meisten“, sagt Sarah Brough aus Seattle, WA, USA.
Sarah hat sich zum Ziel gesetzt, zwei Halbmarathons zu laufen, einen davon unter zwei Stunden. „Ich habe gerade im Mai meinen ersten Halbmarathon absolviert und eine Zeit von 2:05 Minuten erreicht. Mein zweiter ist Ende August, und ich hoffe, die letzten fünf Minuten zu schaffen, um mein Ziel zu erreichen.“
Herzlichen Glückwunsch, Sarah, Tim und Aaron. Und vielen Dank an alle für das Einsenden eurer Videos. Viel Spaß beim Laufen!
Hauptbild von Matt Trappe