Der technische Taucher und kommerzielle Tauchleiter Andy Torbet begann mit zwölf Jahren, die Meere zu erkunden und ist seitdem dabei. Er hat versunkene Städte, komplexe Höhlensysteme, tiefe Wracks und Riffe erkundet. Wir trafen Andy kurz vor seiner Abreise zu einer Expedition und fragten ihn, was Taucher tun sollten, um auch außerhalb der Saison tauchbereit zu bleiben. Hier sind seine 7 Tipps für die Nebensaison.
Keine Nebensaison
Meine persönliche Empfehlung für die Nebensaison ist, keine Tauchausrüstung zu haben. Selbst wenn Sie nur sehr gelegentlich tauchen und die Tauchgänge flacher und kürzer als üblich sind oder sogar im Pool stattfinden, hilft es. So bleiben Ihre grundlegenden Fähigkeiten erhalten und Ihre Ausrüstung funktioniert und ist vertraut. Die meisten Tauchunfälle passieren jedes Jahr im Frühjahr, wenn die Leute nach der Winterpause wieder mit dem Tauchen beginnen. Schon ein paar kurze Tauchgänge im Winter helfen Ihnen, in Topform zu bleiben.
Andy erkundet die finnische Ojamo-Mine, wo Suunto seine Tauchprodukte testet. © Janne Suhonen
„Die meisten Tauchunfälle passieren im Frühjahr, wenn die Leute nach der Winterpause wieder mit dem Tauchen beginnen.“
Tauchen ist nicht körperlich, aber es ist auch körperlich
Tauchen ist zwar kein primär körperlicher Leistungssport, aber dennoch körperlich anstrengend. Aktuelle medizinische Untersuchungen und Unfallberichte haben gezeigt, dass der Körper selbst bei einfachen Tauchgängen stark beansprucht wird. Je robuster wir uns körperlich machen, desto sicherer sind wir.
Warum Fitness wichtig ist
Stellen Sie sich folgende Frage: Wenn zwei Taucher über identische Tauchfähigkeiten, Erfahrung und Einstellung verfügen, würden Sie lieber mit dem fitten oder dem untrainierten Taucher tauchen? Welcher Taucher hätte Ihrer Meinung nach ein größeres Risiko, Probleme zu bekommen, und auf wen würden Sie sich eher verlassen? Körperliche Fitness kann in fast allen Situationen hilfreich sein und ist in manchen Situationen besonders wichtig, sei es beim Schwimmen gegen eine starke Strömung, beim Schleppen eines Verletzten an der Oberfläche oder einfach beim Herausziehen aus dem Wasser in einem nicht optimalen Zustand.
„Körperliche Fitness kann in fast allen Situationen hilfreich sein.“
© Martin Hartley
Kümmere dich um deinen Körper
Es lohnt sich, auch außerhalb der Saison ein gewisses Maß an Aktivität beizubehalten, um fit für die neue Saison zu bleiben. Ich kenne viele Taucher, die im Winter Bergwanderungen machen, um ihren Körper fit zu halten. Aber es ist auch eine gute Zeit, sich um die Problemzonen zu kümmern, die Sie (weil Sie zu beschäftigt mit dem Tauchen waren) vor sich hergeschoben haben. Vielleicht ist es eine schmerzende Schulter oder ein schwaches Knie. Starten Sie optimal in die neue Saison. So können Sie mehr tauchen, es mehr genießen und mehr leisten.
Rumpfkraft ist der Schlüssel
Die Tauchausrüstung ist schwer, also nimm dir Zeit, deine Kraft zu trainieren, insbesondere deine Rumpfkraft. Ich habe schon viele Tauchgänge abgebrochen, weil sich jemand beim Anlegen der Ausrüstung den unteren Rücken verletzt hat. Du kannst die freie Zeit außerhalb der Saison nutzen, um dir die Übungen anzugewöhnen, damit sie zu deiner Routine werden, wenn du wieder mit dem Tauchen beginnst.
„Ich habe schon etliche Tauchgänge erlebt, die abgebrochen werden mussten, weil sich jemand beim Anlegen der Ausrüstung den unteren Rücken verletzte.“
© Janne Suhonen
Bestandsaufnahme und Bestandsaufnahme
Ich habe keine Nebensaison, aber im Winter ist weniger los. Daher nutze ich diese Zeit, um meine Ausrüstung zu warten, zu prüfen, was ersetzt werden muss, oder das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und zu überlegen, was ich für das nächste Jahr ändern oder verbessern kann. Es ist eine Gelegenheit, Bilanz zu ziehen und nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen.
Bleiben Sie inspiriert
Lass dich inspirieren. Die Nebensaison ist auch eine gute Zeit, um Projekte zu planen oder Kurse zu buchen. Erledige den Papierkram bei schlechtem Wetter, um deine Zeit optimal zu nutzen, wenn es Zeit zum Tauchen ist.