Um deine Laufleistung kontinuierlich zu verbessern und das Training interessant zu halten, ist Abwechslung im Training unerlässlich. Tagtäglich das Gleiche zu tun, kann schnell zur Routine werden und die Motivation verlieren. Zeit für Abwechslung!
In diesem zweiten Artikel zu unserer Suunto Summer Challenge auf Map My Run , die diesen Juli stattfindet, gibt unsere Trainerin Denise Sauriol – die Marathon-Flüsterin – vier Tipps, damit Ihre Läufe Spaß machen und inspirierend bleiben!
Um an der Suunto Summer Challenge teilzunehmen, müssen Sie lediglich Ihre Suunto App mit Map My Run synchronisieren, trainieren, neue Abzeichen-Level erreichen und eine von vier Suunto 7 GPS-Smartwatches gewinnen! Alle Details finden Sie hier .
© Graeme Murray/Red Bull Content Pool
Erhöhen Sie die Intensität
Wenn du schneller laufen willst als im Training, musst du intensivere Läufe in dein Training einbauen. Diese Schnelligkeits- und Tempoläufe nenne ich „Griintervals“, weil du dafür deine innere Stärke einsetzen musst. Sie werden deutlich schneller ausgeführt als deine lockeren Läufe.
Auch wenn ich Laufanfänger trainiere, baue ich Tempotrainings langsam in ihren Trainingsplan ein. Ein Grund dafür ist, dass meine Läufer schneller an Geschwindigkeit gewinnen, und ein weiterer Grund ist das Erfolgserlebnis, das sie durch diese Trainingseinheiten bekommen.
Wenn du noch keine Erfahrung mit Tempoübungen hast, beginne ganz langsam. So geht's: Zum Aufwärmen fünf Minuten zügig gehen, dann fünf Minuten locker joggen, dann für ein bis zwei Minuten das Tempo auf 50 % deiner maximalen Leistung steigern und dann für 30 Sekunden schneller laufen, etwa mit 80 % deiner maximalen Leistung (aber nicht sprinten). Wiederhole das zwei- bis dreimal und wärme dich dann langsam aus.
Cross-Training
Es ist wichtig, Cross-Training in Ihren Trainingsalltag einzubauen, da es nicht nur für Abwechslung sorgt und Ihnen so weniger Langeweile aufkommt, sondern auch dazu beiträgt, Sie zu einem stärkeren und ausgeglicheneren Sportler zu machen.
Mit Crosstraining trainierst du mehr Muskeln als nur die, die du beim Laufen trainierst. Da unsere Zeit unser wertvollstes Gut ist, warum nicht zwei der effektivsten Crosstraining-Übungen kombinieren: Schwimmen und Rudern? Beide trainieren alle Muskelgruppen gleichzeitig!
Bauen Sie mentale Stärke auf
Das Hinzufügen von hochintensiven Trainingseinheiten hilft uns nicht nur körperlich, sondern verbessert meiner Meinung nach auch indirekt unsere mentale Ausdauer. Das liegt wiederum daran, dass wir im Vergleich zu unseren lockeren Läufen mehr in die Pedale treten müssen, um sie durchzustehen. Wir machen das Unbequeme angenehm!
Das ist wichtig, denn unsere mentale Ausdauer ist im späteren Teil des Rennens gefragt, wenn die Beine zwar aufgeben wollen, der Geist aber tapfer weitermacht. Eine gute Möglichkeit, mentale Stärke aufzubauen, ist das Einbeziehen von Bergtrainingswiederholungen.
Achtsam laufen
Lass dich beim Laufen von deinen Sinnen leiten. Lass Uhr und Handy ab und zu zu Hause. Höre beim Laufen genau auf deinen Fußtritt, spüre deine Atmung, den Wind und die Elemente auf Gesicht und Körper.
Versuchen Sie diese Präsenzübung: Berühren Sie im Takt Ihres Ein- und Ausatmens mit dem Zeigefinger Ihrer Hände Ihren Daumen. Schauen Sie sich bewusst um, was Sie erleben, anstatt sich nur auf Zeit, Tempo oder Ihre Herzfrequenzzone zu konzentrieren.
Dies ist der zweite Artikel der Suunto Sommer-Challenge auf Map My Run im Juli. Bei der Challenge geht es darum, eine Trainingsroutine zu entwickeln und dabei zu bleiben!
Aufmacherbilder: